Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Welchen Luftdruck bei 17 Zoll-Reifen?
#1

Ich habe heute früh zum ersten Mal überhaupt den Luftdruck an meinem Cooper D (mit 205er Dunlop-Reifen auf 17 Zoll-Rädern [Serienformat]) kontrolliert und habe dabei den Luftdruck auf 2,3 bar vorn und 2,5 bar hinten erhöht (vorher: 1,7 bar rundum...).

Ist der Luftdruck so ok, oder sollte ich den Luftdruck hinten auch auf 2,3 bar senken? (Ich habe mich an meinem BMW orientiert: Der hat hinten einen höheren Luftdruck...)
Zitieren
#2

ThorstenE36 schrieb:Ich habe heute früh zum ersten Mal überhaupt den Luftdruck an meinem Cooper D (mit 205er Dunlop-Reifen auf 17 Zoll-Rädern [Serienformat]) kontrolliert und habe dabei den Luftdruck auf 2,3 bar vorn und 2,5 bar hinten erhöht (vorher: 1,7 bar rundum...).

Ist der Luftdruck so ok, oder sollte ich den Luftdruck hinten auch auf 2,3 bar senken? (Ich habe mich an meinem BMW orientiert: Der hat hinten einen höheren Luftdruck...)

Bitte unterscheiden zwischen Runflat und Non-Runflat.

Für die Non-Runflat wäre bei 17" und 205 / 215ern 2,3 bar rundum ( Frontriebler immer rundum identisch ) eine gute Lösung.

Runflat habe ich nie fahren müssen und kann daher nichts dazu sagen.
Zitieren
#3

herbi schrieb:Bitte unterscheiden zwischen Runflat und Non-Runflat.

Für die Non-Runflat wäre bei 17" und 205 / 215ern 2,3 bar rundum ( Frontriebler immer rundum identisch ) eine gute Lösung.

Runflat habe ich nie fahren müssen und kann daher nichts dazu sagen.

Tschulljung, vergessen: Es sind natürlich Runflats...
Zitieren
#4

die luftdrücke stehen in der fahrertür rechts auf einem aufkleber.
der adac rät, immer den luftdruck zu nehmen, als wäre der wagen voll beladen. so hätte man im falle eines luftdruckverlustes noch eine reserve.
da du runflats und die reifendruckkontrolle hast, kannst du den druck je nach beladungszustand wählen.

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren
#5

Leider war's da heute morgen an der Tanke ziemlich finster, und der Aufkleber hat nur dünn gedruckte Werte...

Ich meine, dass da bei voller Beladung vorne 2,2 bar und hinten 2,4 bar draufsteht (bei 17 Zoll-Rädern zumindest). Kann das sein? Dann wäre der jetzige Luftdruck ja (fast) richtig.
Zitieren
#6

kann wohl hinkommen, das handbuch verweist auch nur auf den aufkleber.
darfst aber auf keinen fall vergessen nach jedem reifenbefüllen die anzeige im bordcomputer zu resetten, sonst funktioniert der luftdruckwarner nicht Zwinkern

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren
#7

Oh, guter Tipp. Danke!!!
Zitieren
#8

na, wenns an der Tanke zu dunkel zum Lesen ist, dann kann man doch immer noch zuhaus am Schreibtisch die Bedienungsanleitung lesen ... Top
Zitieren
#9

hatte bereits geschrieben, dass in der bedienungsanleitung nur ein verweis auf die luftdrücke zu finden ist (zumindest in meiner, seite 100).

außerdem glaube ich, dass er das nach knapp 1 jahr gefunden hatZwinkern

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren
#10

herbi schrieb:Bitte unterscheiden zwischen Runflat und Non-Runflat.

Für die Non-Runflat wäre bei 17" und 205 / 215ern 2,3 bar rundum ( Frontriebler immer rundum identisch ) eine gute Lösung.

Runflat habe ich nie fahren müssen und kann daher nichts dazu sagen.

ich habe gestern Abend mal an der Tanke meinen Reifendruck kontrolliert. Die werkseitig aufgeblasenen Non-Runflat hatten 2,6 bar drauf Ihn Ohnmacht fallen ich bin dann auf 2,4 runter
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand