Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
dertimaushh schrieb:Der Motor aus dem 123d wäre sicher erste Wahl für einen Mini JCW Diesel.
Selbst mit der 177PS Version müsste sich ein JCW wohl schon gewaltig anstrengen um mitzuhalten.
Aber ich bin mir nicht so sicher ob das anze zum Charakter des Autos passt. 
Grundsätzlich: Nein.
Aber man muss auch mal mit der Zeit gehen. Und ich würde mich nur bedingt dafür schämen einen 170PS Nagler zu fahren. Wer viel Langstrecke fährt und nicht auf den Mini verzichten will und die gewisse Portion Beschleunigung....muss beim Tanken entweder jedes mal weggucken oder freut sich über eine gute Diesel Maschine. Ich könnte damit leben. Aber es kommt wirklich drauf an wie man den Mini braucht.
•
Beiträge: 599
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2008
Wohnort: Mainz
Ihr müsst auch überlegen wie sich die 177 bzw 200 Diesel-PS beim reinen Frontantrieb und ca 1200Kilo Leergewicht anfühlen. Glaube kaum, dass es Sinn macht beim R55/56 solch einen Diesel zu verbauen. Beim hässlichen "Offroader" wirds dann wohl schon eher passen
Finde die 140-150 PS sehr passend für den R56. Wird dann wohl ein Cooper SD werden?
•
Beiträge: 38
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.08.2009
Wohnort: Hannover
wiggie schrieb:Ihr müsst auch überlegen wie sich die 177 bzw 200 Diesel-PS beim reinen Frontantrieb und ca 1200Kilo Leergewicht anfühlen. Glaube kaum, dass es Sinn macht beim R55/56 solch einen Diesel zu verbauen. Beim hässlichen "Offroader" wirds dann wohl schon eher passen
Finde die 140-150 PS sehr passend für den R56. Wird dann wohl ein Cooper SD werden? 
Naja wenn 150 PS gehen, werden auch 177 PS funktionieren.
Die Elektronik macht das schon.
Aber klar, wenn erstmal das Drehmoment mit 440 Nm an der Achse zerrt..das geht schon aufs Material

Aber die Beschleunigung unten raus muss der Hammer sein
•
Beiträge: 252
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.07.2009
Wohnort: Landau
boeboe schrieb:ach wisst ihr...nach 4 jahren audi a3 2.0tdi muss ich sagen dass diesel fahren schon ne schöne sache ist, vor allem für den geldbeutel.
aber wenn ich morgens meinen cooper s anmach und die 175pferde munter duch den auspuff bollern hör dann macht das halt einfach spaß. und über die 8-9l feinstes superbenzin seh ich gerne hinweg - wo etwas rauskommen soll muss eben auch was reinlaufen, so einfach ist es.
für was also ein 2l-diesel, der die kraft bzw. drehmoment, das ja nen diesel auzeichnet nicht auf die straße bringt und dazu noch eine für den mini meines erachtens unpassende geräuschkulisse generiert? dann echt lieber die dieselsteuer und höhere anschaffungskosten sparen und in den benzinmehrverbrauch investieren...
außer man hat sowas vor hier: 
Endlich mal jemand der das richtige sagt! Leute mal ganz ehrlich der Mini ist ein Auto mit Tradition und normalerweise sollte man immer versuchen diese auch zu behalten. Klar würden bestimmt viele Leute den Diesel kaufen aber das sind dann auch die Mini Fahrer, die wenn man ihnen entgegen kommt nicht wissen dass sich Mini's grüßen! Das selbe gilt für den meiner Meinung nach nicht gelungenen "Country Mini". Clubman, Hatch und Cabrio, dass sind die "wahren" Mini's.
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
Dom-JCW-X schrieb:Endlich mal jemand der das richtige sagt! Leute mal ganz ehrlich der Mini ist ein Auto mit Tradition und normalerweise sollte man immer versuchen diese auch zu behalten. Klar würden bestimmt viele Leute den Diesel kaufen aber das sind dann auch die Mini Fahrer, die wenn man ihnen entgegen kommt nicht wissen dass sich Mini's grüßen! Das selbe gilt für den meiner Meinung nach nicht gelungenen "Country Mini". Clubman, Hatch und Cabrio, dass sind die "wahren" Mini's.
Was ist denn das für eine saublöde Behauptung. Sorry, möchte nicht persönlich werden

aber weil Leute Diesel fahren sind sie nicht direkt Vertreter die nur AB fahren. Dieselfahrer sind keine echten Minifahrer?
Andersrum, wenn Mini keine Diesel anbieten würde wären sie ehrlich gesagt zurück geblieben.
•
Beiträge: 13.610
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.01.2007
Wohnort: da, wo Andere gern Urlaub machen
•
Beiträge: 76
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.07.2006
Wohnort: D-82110 Germering
...also, ich persönlich mag ja keine solche madige "Heizölpumpe" in meinem Auto haben.
Wenn ich aber regelmäßig richtig weite Strecken zu fahren hätte, würde ich vielleicht meine Dieselabneigung überwinden und da zum Tanken hinfahren, wo auch Traktoren, Lokomotiven und Schiffe hinmüssen...
OK, Spaß beiseite. Die Jungs (und natürlich Mädelz) bei MINI im Produktmanagement müssen, damit die Marke funktioniert, und es so feine Sachen wie JCW MINIs geben kann, eben auch Modelle auf den Markt bringen, die gekauft werden, und zwar von ein paar mehr Leuten als von uns MINI Traditionalisten (die meisten davon wollen ja am Liebsten eh maximal das jeweils eingestellte Modell...

).
Und wenn die Märkte einen HeizölMINI fordern, ist es doch nur gut, wenn das "wenigstens" ein guter Motor ist. Und da spielt der BMW 2 Liter Diesel glaub' ich ganz vorn in der Liga mit... Egal ob mit einem ("118d" / "120d") oder zwei Turbos ("123d" ...
Viele Grüße
"Bahnburner"
Matthias
•
Beiträge: 325
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.09.2008
Wohnort: Saarbrücken
Meiner Meinung nach ist der 23d Motor im Mini absoluter Overkill:
1. zu viel Gewicht, ein 2l Biturbo Diesel macht den Mini vorne noch schwerer als er eh schon ist.
2. viel zu viel Drehmoment, der Motor ist im 1er schon alles andere als eine Untermotorisierung, 400NM an der Vorderachse sind nicht unbedingt spaßig.
3. kein Sound, lässt sich aber vielleicht mit nem gut konstruierten Auspuff ändern.
•
Beiträge: 252
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.07.2009
Wohnort: Landau
ruenzi_killer schrieb:Was ist denn das für eine saublöde Behauptung. Sorry, möchte nicht persönlich werden
aber weil Leute Diesel fahren sind sie nicht direkt Vertreter die nur AB fahren. Dieselfahrer sind keine echten Minifahrer?
Andersrum, wenn Mini keine Diesel anbieten würde wären sie ehrlich gesagt zurück geblieben.

So war das nicht gemeint! Ich wollte damit bloß zum Ausdruck bringen, dass wenn Mini jetzt noch einen 150PS Diesel, einen 170PS Diesel etc... anbietet dass die Produktpalette vielleicht bei diesem Auto "zu" groß wird. Vorallem, wie auch schon geschrieben wurde, bringt so ein Diesel auch Nachteile (Vorne zu schwer etc.).
•
Beiträge: 372
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.12.2007
Wohnort: Kaff bei Göppingen
Vllt. funzt der Diesel ja wenigstens im Gegensatz zum S-Motörchen...
•