Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
subdiver schrieb:Gestern war ich bei meinem und ich plauderte mit dem Werkstattmeister über die Haltbarkeit der Motoren.
Er ist der Meinung, dass viele Probleme mit den Steuerketten auch
auf die sehr langen Ölwechselintervalle zurückzuführen sind.
Denn das verschmutzte Öl könnte kleine Ölkanäle verstopfen,
das wiederum den Öldruck oder -Verteilung behindert kann.
Was sich wiederum auf die Funktionsweise des Steuerkettenspanner auswirken kann.
Aber die Hersteller setzen die Wartungsintervalle unter Konkurrenzdruck
alle auf ca. 30.000 km rauf, weil sich das auf die Kosten beim Flotten- bzw. Fimengeschäft auswirkt.
Die M-Modelle haben z.B. kürzere Wartungsintervalle, vielleicht weil diese kaum im Leasing- Flottengeschäft existent sind.
Ich kann das nicht beurteilen, was daran stimmt oder nicht,
aber es hört sich schlüssig an.
Da gebe ich Dir aus meiner Sicht vollkommen Recht, mein Schrauber ist auch der Meinung das die Ölwechsel-Intervalle zu groß sind. Ölwechsel liegt bei mir alle 12.000 km <-> 14.000 km.
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
ich habe mal eine Frage zum Thema Steuerkettenlängung:
Kann man anhand des Fehlerspeichers zu 100% garantieren, dass keine Längung vorliegt, wenn keine Speichereinträge gefunden wurden?
Ich war letzte Woche beim um eine mögliche Längung der Steuerkette überprüfen zu lassen, da ich zuletzt öfters ein rasseln gehört habe. Dabei wurde nur der Fehlerspeicher ausgelesen und mir wurde gesagt, dass alles ok ist. Heute morgen nachdem Kaltstart hat es wieder gerasselt und ich bin jetzt am überlegen, ob ich nochmal zum oder zu einer anderen Werkstatt fahre, um die Steuerzeiten richtig (d.h. Ventildeckel runter) überprüfen zu lassen. Was würdet ihr empfehlen?
ich habe mal eine Frage zum Thema Steuerkettenlängung:
Kann man anhand des Fehlerspeichers zu 100% garantieren, dass keine Längung vorliegt, wenn keine Speichereinträge gefunden wurden?
Ich war letzte Woche beim um eine mögliche Längung der Steuerkette überprüfen zu lassen, da ich zuletzt öfters ein rasseln gehört habe. Dabei wurde nur der Fehlerspeicher ausgelesen und mir wurde gesagt, dass alles ok ist. Heute morgen nachdem Kaltstart hat es wieder gerasselt und ich bin jetzt am überlegen, ob ich nochmal zum oder zu einer anderen Werkstatt fahre, um die Steuerzeiten richtig (d.h. Ventildeckel runter) überprüfen zu lassen. Was würdet ihr empfehlen?
Bei mir stand nix im F.speicher . Normalerweise wird da auch nix angezeigt.
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.