Beiträge: 118
	Themen: 9
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.06.2009
	
Wohnort: Hannover
		
	
 
	
	
		Hi,
bei meinem Cooper (BJ 10/2008) geht gelegentlich der erste Gang nicht rein. Bevor ich losfahren kann (an der Ampel ganz toll) muss ich kurz in den zweiten und kann dann erst in den ersten Gang schalten 
Normal ist das nicht ... gibt es Leidensgenossen, die vielleicht ne Idee haben oder die Ursache/Lösung kennen?
Gruß Christian
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118
	Themen: 9
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.06.2009
	
Wohnort: Hannover
		
	
 
	
	
		heute früh ist es bei -6 Grad und nach ca 5 km (mit 40 - 60 km/h) aufgetreten, passiert aber auch bei +10 Grad und nach mehr km.
Das ist halt mein Problem, ich kann den Fehler nicht wirklich reproduzieren. Hatte das jetzt ca 20 mal bei 5500 km ... gefühlt steigt die Häufigkeit.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
		Dann weiß ich leider auch nicht, was das sein könnte. Bis jetzt ging bei mir jeder Gang rein. Hab jetzt 8700 km runter.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 529
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
	Registriert seit: 26.08.2007
	
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
		
	
 
	
	
		chrillo_de schrieb:heute früh ist es bei -6 Grad und nach ca 5 km (mit 40 - 60 km/h) aufgetreten, passiert aber auch bei +10 Grad und nach mehr km.
Das ist halt mein Problem, ich kann den Fehler nicht wirklich reproduzieren. Hatte das jetzt ca 20 mal bei 5500 km ... gefühlt steigt die Häufigkeit.
Hi,
sowas in der Art hatte ich vor einiger Zeit auch. Bei mir trat das erst mit dem zweiten Gang auf und ging dann über die komplette untere Reihe.
Bei mir war es ein Sicherungsbleck am Bowdenzug, dass abgegangen ist. Materialwert knapp 2 Euro.
Wenn Du mit einer Taschenlampe hinter dem Kühlflüssigkeitsbehälter leuchtest, dann müsstest du einen Teil des Bowdenzugs sehen, wenn ich mich jetzt nicht vertue.
Eventuell ist auch bei dir dieses Sicherungsblecht abgesprungen und hat sich verkantet, sodass die Gänge nur schwierig reingehen.
Vielleicht hilfts was....
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118
	Themen: 9
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.06.2009
	
Wohnort: Hannover
		
	
 
	
	
		Hab nächste Woche nen Termin beim 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 869
	Themen: 23
	Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.01.2008
	
Wohnort: München
		
	
 
	
	
		Vielleicht kannste kurz bescheid geben was es war...
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 229
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.02.2007
	
Wohnort: Düsseldorf
		
	
 
	
	
		Ich hatte das auch gehabt, mit zusätzlichem Krachen beim einlegen des ersten Gang im kalten Zustand. -> Folge war ein kapitaler Getriebeschaden! Irgendwie nicht Sinn der Sache, dass nach 16.000 km das schon kaputt geht.....
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118
	Themen: 9
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.06.2009
	
Wohnort: Hannover
		
	
 
	
	
		MINI ist in der Werkstatt und muss sogar über Nacht bleiben 
Die vermuten, dass die Probleme von der Kupplung kommen ... müssen aber noch auf irgendeine Freigabe aus München warten.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118
	Themen: 9
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.06.2009
	
Wohnort: Hannover
		
	
 
	
	
		Nach drei Tagen in der Werkstatt ist mein MINI wieder da 
Obwohl es ein sporadisches Problem war und während der Probefahrt mit dem Kundenberater nicht reproduzierbar, haben die sich den Wagen genau angeschaut und die Ursache gefunden.

 MINI Hannover (ganz wichtig: LISTER KIRCHWEG, nicht EXPO Plaza 

)
Das Kupplungsausrücklager und der Ausrückhebel waren defekt/beschädigt - vermutlich Materialfehler. Zur Sicherheit wurde auch gleich die Kupplung mitgetauscht.
Mal schauen wie es nach 1000km 

aussieht.
EDIT: Der MINI hat 15500km auf der Uhr!
	
 
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2010, 14:18 von 
chrillo_de.)