Beiträge: 61
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.09.2004
Wohnort: Daheim
Mein Arbeitskollege hat einen Mini One mit KW Gewindefahrwerk, den ich gestern mal gefahren bin.Jedoch hat das Fahrzeug beim beschleunigen eine extreme Unwucht. Er sagte mir, dass das Problem erst nach der Tieferlegung aufgetreten ist.Da bei mir auch ein Minikauf ins Haus steht
und ich ihn zwar nicht mit einem Gewindefahrwerk,sondern nur mit Federn
um ca. 3 cm tiefer legen möchte, würde ich gerne von euch wissen ob das Problem ein Einzelfall ist oder Gang und Gebe bei einer Tieferlegung.
Freundliche Grüsse
•
Beiträge: 2.470
Themen: 99
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2003
Wohnort: Hannover
@ T-obi-Wan
habe gerade die Geschichte in Deiner Sig gelesen. Da solltest Du einen Extra Thread daraus machen. Da ist ja wohl ein Ding.
Ich bin übrigens schon mit MINI-Patrick- verwechselt und beschimpft worden, da er wohl bei einem anderen Forumsmitglied auch etwas gekauft, aber nicht bezahlt hat. Zum Glück hat der die Sachen nicht schon verschickt.
Ich würde da jedenfalls mächtig Druck machen. Anschrift hast Du ja und Telefonnummer sollte ja auch rauszukriegen sein.
Gruß
"nur" Patrick
•
Hallo, ich stehe grad mit K.A.W. im Rechtsstreit, da ich insgesamt für die Federn sowie für Ein- und wieder Ausbau sowie Spur einstellen und TÜV-Abnahme über 650€ gelatzt habe und die Kohle wieder haben will. Bei mir sind nach Einbau der K.A.W.-Federn auch starke Vibrationen aufgetreten, wo ich, nach allerlei Rätselraten woran es denn liegen könnte, schließlich die alten Federn wieder hab einbauen lassen woraufhin die Vibes wieder verschwanden. Hab die Federn dann zu K.A.W. geschickt, um sie überprüfen zu lassen, es gab aber keine Beanstandung und man lehnte deshalb meine Reklamation ab. Die erwarten wohl allen Ernstes, dass ich mit den Vibes durch die Gegend fahre, und mir nix dabei denke. Von wegen! Ich bezweifle auch nicht, dass die Federn technisch einwandfrei sind, nur, sie passen halt offensichtlich nicht für MEIN Fahrzeug und dann erwarte ich doch von ner renommierten Firma, dass die dann die Federn zurücknehmen und mir die Kosten erstatten. Schließlich hab ich zusammen mit den Federn denen noch die Bestätigung über die Vibrationen von BMW und von ABC-Autoteile zukommen lassen und auch, dass diese nach Umbau wieder weg waren. Jedenfalls nun wie gesagt über den Anwalt und somit kommt es zur gesonderten Beweisführung, d.h., Federn erneut einbauen, Gutachter Mangel feststellen lassen und dann entscheidet das Gericht was passiert. Wollen wir doch mal sehen, bin eh rechtschutzversichert.
Gruß MMC
•
Beiträge: 4.202
Themen: 91
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2004
Wohnort: gebammst inne Birne ! Zeit für Becks GOLD :-)
@ "nur" Patrick : Sorry nochmal

Beschimpfen klingt so hart..
@mmc : Siehe meinen Thread KW Fahrwerk gebrochen. Anscheinend weigern sich alle Firmen die Einbaukosten zu übernehmen.
•
Beiträge: 2.470
Themen: 99
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2003
Wohnort: Hannover
nollebjorn schrieb:@ "nur" Patrick : Sorry nochmal
Beschimpfen klingt so hart..
@mmc : Siehe meinen Thread KW Fahrwerk gebrochen. Anscheinend weigern sich alle Firmen die Einbaukosten zu übernehmen.

Ich habe ja keinen Namen genannt .

Oder hätte ich besser schreiben sollen: "abblitzen lassen".
Patrick
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
ist ´n bekanntes Problem. einige, nicht alle, hatten das Problem, daß bei einer Tieferlegung der Winkel der Antriebswellen nicht mehr stimmt. H&R hat daraufhin längere Federn für die Vorderachse produziert.
bzgl. T-obi-wans Signatur-Problem: diskutiert das bitte nicht hier.
Flo
•
Beiträge: 158
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2004
Wohnort: GT
Ich fahr in meinem S das H&R Cup Kit und hab auch die Probleme mit den Vibrationen beim beschleunigen. Ich bekomme demnächst neue Antriebswellen, damit sollen die Vibrationen wohl weg gehen.
•
Beiträge: 623
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.08.2003
Wohnort: Frankfurt & Stuttgart
Hi Dino,
das Cup-Kit ist vorne so richtig tief, oder? (60mm ?)
viel Glück & berichte mal weiter.
Let's celebrate our victories... Let's remember it's only a race...
Let's be gracious in victory... Let's motor off into the sunset...
•