djofly schrieb:Und ich würde immer Leder nehmen im Cabrio. Wenn doch mal reinregnet oder ein Vogel reinmacht, ist das alles nicht so schlimm.
Da stell ich die ketzerische Gegenfrage: Wie oft lässt man den MINI offen stehen, dass das passieren kann?
Wenn man offen fährt und es zu regnen beginnt, wird man und der MINI erstaunlich wenig nass, es sei denn man steht oder rollt langsam im Stau, aber wenn man steht kann man ja schnell das Verdeck schließen.
die Nachteile von Vollleder überwiegen meiner meinung nach. Hast du dich schonmal in einen schwarzen Ledersitz gesetzt, wenn das Auto ne stunde in der Sonne stand?
MadRat schrieb:Hi.
Also wir sind gestern mal schön offen einen Cooper S R53 (Stimmt doch 53 ?? Weil hier manchmal R52 steht) gefahren.
Es ist ein R52 MCS (weil Cabrio). Ein R53 ist ein Cooper S mit Blechdach. klingt komisch, ist aber so

Ich muss sagen.... WOW.
Zitat:Was wir uns überlegt haben ist, wahrscheinlich einen S zu nehmen und den auf Cooper Works umbauen zu lassen (Motortechnisch).
Wenn der Wagen aus der Gewährleistung draussen ist (älter als 2 Jahre) dann könntest du überlegen, ob du nicht zu einem Tuner gehst. Dort bekommst du mit weniger Geld eine vergleichbare Leistung.
Zitat:Hatte das Harman Kardon System mit Ipod Kabel drin (ist das Standart ???). Also gleich mal Iphone angeschlossen und getestet.
Man muss dazu sagen, dass ich im Golf die komplette Anlage umbaute um geilen Klang zu erhalten. Hier fand ich den Klang im Mini trotz "standart" doch sehr gelungen.
Nein, die iPod-schnittstelle ist ein Zubehörteil.
Zitat:Auf den Spritverbrauch habe ich da jetzt noch nicht so geachtet. War hier nicht ganz so wichtig.
Wenn du den R32 gewohnt warst, wirst du dich mit dem MCS Cab. in ähnlichen Bereichen oder knapp darunter bewegen.
Zitat:Was mich noch Interessiert ist folgendes:
-->gabs den Mini auch in Reinweiss...
-->gabs den Mini auch in MattSchwarz...
serienmäßig ???
Nein, Mattschwarz bzw. Reinweiß wurden nachträglich lackiert oder foliert.