Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motoraussetzer bei Clubman Cooper S
#21

Sooo, es ist 21:33 Uhr und ich bin endlich fertig... Nachdem ich den Wagen noch gewaschen habe.

Für alle die, die die Kerzen wechseln wollen und noch nicht wissen wie es geht. (Hier nur die Anregung Wink)

Ich beschreibe es einfach so, wie ich es gemacht habe. Bin eigentlich auch Laie! Sollte jemand Fehler beim Einbau entdecken, bitte korrigieren! Danke!

Mein Problem:
- Unruhiger Motorlauf
- Beim Anfahren Rucken/Aussetzer
- Bei Stop&Go Fahrten sporadisch Gelbe MKL

Werkzeug:
- 3/8 Ratsche
- 3/8 12,5cm Verlängerung
- 3/8 Kerzenschlüssel SW14, 12 Kant
- 3/8 Drehmomentschlüssel
- Kupferpaste
- Druckluft

Ablauf:
Den Motor abkühlen lassen. Ich hab die Arbeiten bei handwarmen Motor durchgeführt.

Dann wird die Schutzabdeckung entfernt, die die Kabel der einzelnen Spulen schützt. Die ist einfach eingeklickt. Vorsicht, sonst brechen die Nasen ab.

Dann entfernt man die Zündspulen, die einfach aufgesteckt sind. Das kann man nach einander machen oder alle sofort rausziehen. Die Verkabelung verhindert, dass man die Spulen falsch steckt.

Jetzt mit Druckluft den Schafft so ausblasen, dass der lose Dreck rausfliegt und nicht in den Brennraum gelangt.

Danach setzt man den Kerzenschlüssel mit Verlängerung und Ratsche vorsichtig auf die Kerze und löst sie an. Danach komplett rausdrehen.

Beim Kerzenschlüsselkauf sollte man darauf achten, dass im Schlüssel ein Magnet ist, der die Kerze hält. Der erste, den ich hatte, hatte den Magnet nicht. sehr ärgerlich!! Püh!

Soo, dann habe ich das Gewinde der neuen Kerze mit Kupferpaste leicht eingeschmiert und diese dann wieder eingedreht. Erst vorsichtig handfest und dann mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen.

Anzugmoment laut NGK 25-30NM - ich hab 27NM genommen Lol

Und das dann Kerze für Kerze.



Im Anhang findet ihr noch ein paar Fotos.

Die Kerzen sind rehbraun. Die Dioden sind kaum noch sichtbar. Ich denke, der Wechsel war nötig. Werde ich jetzt auch früher machen, als alle 60tkm.

...ach ja, die oben beschriebenen Probleme treten jetzt nicht mehr auf. Wobei ich noch keine Stop&Go fahrt hinter mir hab. Bin da aber zuversichtlich.

Zündkerze: NGK PLZKBR7A-G


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#22

macerna schrieb:Sooo, es ist 21:33 Uhr und ich bin endlich fertig... Nachdem ich den Wagen noch gewaschen habe.

Für alle die, die die Kerzen wechseln wollen und noch nicht wissen wie es geht. (Hier nur die Anregung Wink)

Ich beschreibe es einfach so, wie ich es gemacht habe. Bin eigentlich auch Laie! Sollte jemand Fehler beim Einbau entdecken, bitte korrigieren! Danke!

Mein Problem:
- Unruhiger Motorlauf
- Beim Anfahren Rucken/Aussetzer
- Bei Stop&Go Fahrten sporadisch Gelbe MKL

Werkzeug:
- 3/8 Ratsche
- 3/8 12,5cm Verlängerung
- 3/8 Kerzenschlüssel SW14, 12 Kant
- 3/8 Drehmomentschlüssel
- Kupferpaste
- Druckluft

Ablauf:
Den Motor abkühlen lassen. Ich hab die Arbeiten bei handwarmen Motor durchgeführt.

Dann wird die Schutzabdeckung entfernt, die die Kabel der einzelnen Spulen schützt. Die ist einfach eingeklickt. Vorsicht, sonst brechen die Nasen ab.

Dann entfernt man die Zündspulen, die einfach aufgesteckt sind. Das kann man nach einander machen oder alle sofort rausziehen. Die Verkabelung verhindert, dass man die Spulen falsch steckt.

Jetzt mit Druckluft den Schafft so ausblasen, dass der lose Dreck rausfliegt und nicht in den Brennraum gelangt.

Danach setzt man den Kerzenschlüssel mit Verlängerung und Ratsche vorsichtig auf die Kerze und löst sie an. Danach komplett rausdrehen.

Beim Kerzenschlüsselkauf sollte man darauf achten, dass im Schlüssel ein Magnet ist, der die Kerze hält. Der erste, den ich hatte, hatte den Magnet nicht. sehr ärgerlich!! Püh!

Soo, dann habe ich das Gewinde der neuen Kerze mit Kupferpaste leicht eingeschmiert und diese dann wieder eingedreht. Erst vorsichtig handfest und dann mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen.

Anzugmoment laut NGK 25-30NM - ich hab 27NM genommen Lol

Und das dann Kerze für Kerze.



Im Anhang findet ihr noch ein paar Fotos.

Die Kerzen sind rehbraun. Die Dioden sind kaum noch sichtbar. Ich denke, der Wechsel war nötig. Werde ich jetzt auch früher machen, als alle 60tkm.

...ach ja, die oben beschriebenen Probleme treten jetzt nicht mehr auf. Wobei ich noch keine Stop&Go fahrt hinter mir hab. Bin da aber zuversichtlich.

Zündkerze: NGK PLZKBR7A-G

Hallo Macerna,

hab mir deinen Bericht durchgelesen und die Bilder angesehen.
Bei mir sind die Zündkerzen auch rehbraun und der Meister des Freundlichen meinte das dies absolut in ordnung wäre.
Auf Bild 2 sind alte und neue Zündkerze neben einander, ich habe den Eindruck das die Neue ein bischen länger ist. Ist das kein Problem???(Kolbenhub)
Noch eine Frage die mit Mini gar nichts zu tun hat, die Uhr auf dem 2 Bild ist das eine Empirio Armani?? Reine Neugierde.

Ich werde am Montag die nächste News hier rein stellen wenn ich erfahren habe wie es mit meinem Clubman weitergeht.

Gruß

Rolf / Rivered
Zitieren
#23

macerna schrieb:Sooo, es ist 21:33 Uhr und ich bin endlich fertig... Nachdem ich den Wagen noch gewaschen habe.

Für alle die, die die Kerzen wechseln wollen und noch nicht wissen wie es geht. (Hier nur die Anregung Wink)

Ich beschreibe es einfach so, wie ich es gemacht habe. Bin eigentlich auch Laie! Sollte jemand Fehler beim Einbau entdecken, bitte korrigieren! Danke!

Mein Problem:
- Unruhiger Motorlauf
- Beim Anfahren Rucken/Aussetzer
- Bei Stop&Go Fahrten sporadisch Gelbe MKL

Werkzeug:
- 3/8 Ratsche
- 3/8 12,5cm Verlängerung
- 3/8 Kerzenschlüssel SW14, 12 Kant
- 3/8 Drehmomentschlüssel
- Kupferpaste
- Druckluft

Ablauf:
Den Motor abkühlen lassen. Ich hab die Arbeiten bei handwarmen Motor durchgeführt.

Dann wird die Schutzabdeckung entfernt, die die Kabel der einzelnen Spulen schützt. Die ist einfach eingeklickt. Vorsicht, sonst brechen die Nasen ab.

Dann entfernt man die Zündspulen, die einfach aufgesteckt sind. Das kann man nach einander machen oder alle sofort rausziehen. Die Verkabelung verhindert, dass man die Spulen falsch steckt.

Jetzt mit Druckluft den Schafft so ausblasen, dass der lose Dreck rausfliegt und nicht in den Brennraum gelangt.

Danach setzt man den Kerzenschlüssel mit Verlängerung und Ratsche vorsichtig auf die Kerze und löst sie an. Danach komplett rausdrehen.

Beim Kerzenschlüsselkauf sollte man darauf achten, dass im Schlüssel ein Magnet ist, der die Kerze hält. Der erste, den ich hatte, hatte den Magnet nicht. sehr ärgerlich!! Püh!

Soo, dann habe ich das Gewinde der neuen Kerze mit Kupferpaste leicht eingeschmiert und diese dann wieder eingedreht. Erst vorsichtig handfest und dann mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen.

Anzugmoment laut NGK 25-30NM - ich hab 27NM genommen Lol

Und das dann Kerze für Kerze.



Im Anhang findet ihr noch ein paar Fotos.

Die Kerzen sind rehbraun. Die Dioden sind kaum noch sichtbar. Ich denke, der Wechsel war nötig. Werde ich jetzt auch früher machen, als alle 60tkm.

...ach ja, die oben beschriebenen Probleme treten jetzt nicht mehr auf. Wobei ich noch keine Stop&Go fahrt hinter mir hab. Bin da aber zuversichtlich.

Zündkerze: NGK PLZKBR7A-G

Hallo Macerna,

hab mir deinen Bericht durchgelesen und die Bilder angesehen.
Bei mir sind die Zündkerzen auch rehbraun und der Meister des Freundlichen meinte das dies absolut in ordnung wäre.
Auf Bild 2 sind alte und neue Zündkerze neben einander, ich habe den Eindruck das die Neue ein bischen länger ist. Ist das kein Problem???(Kolbenhub)
Noch eine Frage die mit Mini gar nichts zu tun hat, die Uhr auf dem 2 Bild ist das eine Empirio Armani?? Reine Neugierde.

Ich werde am Montag die nächste News hier rein stellen wenn ich erfahren habe wie es mit meinem Clubman weitergeht.

Gruß

Rolf / Rivered
Zitieren
#24

Riverbed schrieb:Hallo Macerna,

hab mir deinen Bericht durchgelesen und die Bilder angesehen.
Bei mir sind die Zündkerzen auch rehbraun und der Meister des Freundlichen meinte das dies absolut in ordnung wäre.
Auf Bild 2 sind alte und neue Zündkerze neben einander, ich habe den Eindruck das die Neue ein bischen länger ist. Ist das kein Problem???(Kolbenhub)
Noch eine Frage die mit Mini gar nichts zu tun hat, die Uhr auf dem 2 Bild ist das eine Empirio Armani?? Reine Neugierde.

Ich werde am Montag die nächste News hier rein stellen wenn ich erfahren habe wie es mit meinem Clubman weitergeht.

Gruß

Rolf / Rivered


Hi,

jau, sieht tatsächlich so aus, als wäre die länger!

Die Kerzen sind aber identisch. Die Neue liegt nur durch den Knick etwas höher auf. Sieht man gut, wenn man auf den unteren Teil der Keramik guckt. Die steht im Bild ein paar mm höher.

Die Uhr ist eine Armani. Jedenfalls steht das da drauf Lol. Die hat mir mal meine Ex vor Jahren geschenkt.Top
Zitieren
#25

Riverbed schrieb:Hallo Macerna,

hab mir deinen Bericht durchgelesen und die Bilder angesehen.
Bei mir sind die Zündkerzen auch rehbraun und der Meister des Freundlichen meinte das dies absolut in ordnung wäre.
Auf Bild 2 sind alte und neue Zündkerze neben einander, ich habe den Eindruck das die Neue ein bischen länger ist. Ist das kein Problem???(Kolbenhub)
Noch eine Frage die mit Mini gar nichts zu tun hat, die Uhr auf dem 2 Bild ist das eine Empirio Armani?? Reine Neugierde.

Ich werde am Montag die nächste News hier rein stellen wenn ich erfahren habe wie es mit meinem Clubman weitergeht.

Gruß

Rolf / Rivered


Hi,

jau, sieht tatsächlich so aus, als wäre die länger!

Die Kerzen sind aber identisch. Die Neue liegt nur durch den Knick etwas höher auf. Sieht man gut, wenn man auf den unteren Teil der Keramik guckt. Die steht im Bild ein paar mm höher.

Die Uhr ist eine Armani. Jedenfalls steht das da drauf Lol. Die hat mir mal meine Ex vor Jahren geschenkt.Top
Zitieren
#26

macerna schrieb:Sooo, es ist 21:33 Uhr und ich bin endlich fertig... Nachdem ich den Wagen noch gewaschen habe.

Für alle die, die die Kerzen wechseln wollen und noch nicht wissen wie es geht. (Hier nur die Anregung Wink)

Ich beschreibe es einfach so, wie ich es gemacht habe. Bin eigentlich auch Laie! Sollte jemand Fehler beim Einbau entdecken, bitte korrigieren! Danke!

Mein Problem:
- Unruhiger Motorlauf
- Beim Anfahren Rucken/Aussetzer
- Bei Stop&Go Fahrten sporadisch Gelbe MKL

Werkzeug:
- 3/8 Ratsche
- 3/8 12,5cm Verlängerung
- 3/8 Kerzenschlüssel SW14, 12 Kant
- 3/8 Drehmomentschlüssel
- Kupferpaste
- Druckluft

Ablauf:
Den Motor abkühlen lassen. Ich hab die Arbeiten bei handwarmen Motor durchgeführt.

Dann wird die Schutzabdeckung entfernt, die die Kabel der einzelnen Spulen schützt. Die ist einfach eingeklickt. Vorsicht, sonst brechen die Nasen ab.

Dann entfernt man die Zündspulen, die einfach aufgesteckt sind. Das kann man nach einander machen oder alle sofort rausziehen. Die Verkabelung verhindert, dass man die Spulen falsch steckt.

Jetzt mit Druckluft den Schafft so ausblasen, dass der lose Dreck rausfliegt und nicht in den Brennraum gelangt.

Danach setzt man den Kerzenschlüssel mit Verlängerung und Ratsche vorsichtig auf die Kerze und löst sie an. Danach komplett rausdrehen.

Beim Kerzenschlüsselkauf sollte man darauf achten, dass im Schlüssel ein Magnet ist, der die Kerze hält. Der erste, den ich hatte, hatte den Magnet nicht. sehr ärgerlich!! Püh!

Soo, dann habe ich das Gewinde der neuen Kerze mit Kupferpaste leicht eingeschmiert und diese dann wieder eingedreht. Erst vorsichtig handfest und dann mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen.

Anzugmoment laut NGK 25-30NM - ich hab 27NM genommen Lol

Und das dann Kerze für Kerze.



Im Anhang findet ihr noch ein paar Fotos.

Die Kerzen sind rehbraun. Die Dioden sind kaum noch sichtbar. Ich denke, der Wechsel war nötig. Werde ich jetzt auch früher machen, als alle 60tkm.

...ach ja, die oben beschriebenen Probleme treten jetzt nicht mehr auf. Wobei ich noch keine Stop&Go fahrt hinter mir hab. Bin da aber zuversichtlich.

Zündkerze: NGK PLZKBR7A-G

Servus,
sind das die Originale Zündkerzen dir drin waren?Oder sind das jetzt andere?Wieviel KM hast du jetzt auf der Uhr?
Zitieren
#27

macerna schrieb:Sooo, es ist 21:33 Uhr und ich bin endlich fertig... Nachdem ich den Wagen noch gewaschen habe.

Für alle die, die die Kerzen wechseln wollen und noch nicht wissen wie es geht. (Hier nur die Anregung Wink)

Ich beschreibe es einfach so, wie ich es gemacht habe. Bin eigentlich auch Laie! Sollte jemand Fehler beim Einbau entdecken, bitte korrigieren! Danke!

Mein Problem:
- Unruhiger Motorlauf
- Beim Anfahren Rucken/Aussetzer
- Bei Stop&Go Fahrten sporadisch Gelbe MKL

Werkzeug:
- 3/8 Ratsche
- 3/8 12,5cm Verlängerung
- 3/8 Kerzenschlüssel SW14, 12 Kant
- 3/8 Drehmomentschlüssel
- Kupferpaste
- Druckluft

Ablauf:
Den Motor abkühlen lassen. Ich hab die Arbeiten bei handwarmen Motor durchgeführt.

Dann wird die Schutzabdeckung entfernt, die die Kabel der einzelnen Spulen schützt. Die ist einfach eingeklickt. Vorsicht, sonst brechen die Nasen ab.

Dann entfernt man die Zündspulen, die einfach aufgesteckt sind. Das kann man nach einander machen oder alle sofort rausziehen. Die Verkabelung verhindert, dass man die Spulen falsch steckt.

Jetzt mit Druckluft den Schafft so ausblasen, dass der lose Dreck rausfliegt und nicht in den Brennraum gelangt.

Danach setzt man den Kerzenschlüssel mit Verlängerung und Ratsche vorsichtig auf die Kerze und löst sie an. Danach komplett rausdrehen.

Beim Kerzenschlüsselkauf sollte man darauf achten, dass im Schlüssel ein Magnet ist, der die Kerze hält. Der erste, den ich hatte, hatte den Magnet nicht. sehr ärgerlich!! Püh!

Soo, dann habe ich das Gewinde der neuen Kerze mit Kupferpaste leicht eingeschmiert und diese dann wieder eingedreht. Erst vorsichtig handfest und dann mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen.

Anzugmoment laut NGK 25-30NM - ich hab 27NM genommen Lol

Und das dann Kerze für Kerze.



Im Anhang findet ihr noch ein paar Fotos.

Die Kerzen sind rehbraun. Die Dioden sind kaum noch sichtbar. Ich denke, der Wechsel war nötig. Werde ich jetzt auch früher machen, als alle 60tkm.

...ach ja, die oben beschriebenen Probleme treten jetzt nicht mehr auf. Wobei ich noch keine Stop&Go fahrt hinter mir hab. Bin da aber zuversichtlich.

Zündkerze: NGK PLZKBR7A-G

Servus,
sind das die Originale Zündkerzen dir drin waren?Oder sind das jetzt andere?Wieviel KM hast du jetzt auf der Uhr?
Zitieren
#28

GO Kart schrieb:Servus,
sind das die Originale Zündkerzen dir drin waren?Oder sind das jetzt andere?Wieviel KM hast du jetzt auf der Uhr?

Hi,

ja, dass sind wieder die original Kerzen von NGK, PLZKBR7A-G.

Hab jetzt 55tkm mit dem Bock runter.

60tkm bis zur Inspektion waren dann doch zu lang.
Zitieren
#29

GO Kart schrieb:Servus,
sind das die Originale Zündkerzen dir drin waren?Oder sind das jetzt andere?Wieviel KM hast du jetzt auf der Uhr?

Hi,

ja, dass sind wieder die original Kerzen von NGK, PLZKBR7A-G.

Hab jetzt 55tkm mit dem Bock runter.

60tkm bis zur Inspektion waren dann doch zu lang.
Zitieren
#30

Alles fein, nur die Kupferpaste halte ich für keine gute Idee.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand