Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Anatol schrieb:Lies einfach den Beitrag oben auf der Seite von mir, das sollte deine Frage beantworten. Analoges Videosignal ist Geschichte, ein für alle mal!
Den habe ich ja gelesen, nur ist mir leider immer noch nicht klar, was "Plug-in" kann?! Welche Funktionen würden denn kommen, wenn man Plug-in anwählt? Ist das rein die iPod Steuerung und eine Videoausgabe? (Sprich: Bedienung des iPods per Navi)
Exakt das war das Plug-In, Bedienung des iPods (der Musik-App) über ein Interface, welches via analoger Videoausgabe dargestellt wurde.
Und Videos wurden natürlich auch analog ausgegeben.
Ja sicherlich, über die Mini-eigene Anbindung der Musik-App. Das Plugin war der Oberfläche des iPod-Classic ähnlich. Da die Ausgabe aber über analoges Video geschah, sahen Schrift und auch Cover ziemlich unscharf aus.
Beiträge: 3.762
Themen: 209
Gefällt mir erhalten: 208 in 119 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 109
Registriert seit: 22.06.2008
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: München
Asali schrieb:Ich Klinke mich hier mal kurz ein was wird benötigt um ein Video wiederzugeben,ich fahre einen R58 Aus 2013 .
Gruss Juergen
Ein Y-Kabel von deinem MINI-Händler und ein älteres iPhone/iPad/iPod touch Modell.
Wenn du genau sehen willst welches Apple-Gerät unterstützt wird, geh auf http://www.mini.com/connectivity/compati...index.html und wähle das entsprechende Gerät aus, die Seite sagt dir ob Videos vom Gerät wiedergegeben werden können.
ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Countyman Cooper S mit dem Visual Boost und der Combobox.
Nun habe ich dieses Y-Kabel und den Lightning Adapter für das iPhone 5s. Laut Homepage von Mini wird das 5s für Connected auch unterstützt....
Die App habe ich auf mein iPhone geladen. Wenn ich das iPhone mit dem Kabel verbinde, dann wird das iPhone auch geladen, Musik abspielen funktioniert auch.
Wenn ich Connected starte, wird das iPhone aber nicht erkannt, sprich ich kann die ganzen Funktionen nicht nutzen. In der App gibt es ja eine Diagnose Applikation....wenn ich diese Starte, kommt die Fehlermeldung "dieses Telefonprotokoll wird nicht unterstützt"...oder so ähnlich....
Doch das iPhone 5s wird doch laut Homepage unterstützt....daher weiß ich jetzt nicht, was ich falsch mache, bzw. wie ich das zum Laufen bekomme
Hoffe mir kann jemand helfen....Hat mir jemand nen Tipp?
Beiträge: 3.762
Themen: 209
Gefällt mir erhalten: 208 in 119 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 109
Registriert seit: 22.06.2008
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: München
Hm, genau diese Konfiguration sollte aber bei MINI Connected unterstützt werden.
Oft hilft es bei so Problemen schon mal einfach das iPhone neu zu starten.
Da MINI Connected nur die USB-Verbindung nutzt, versuche doch mal das Original-Apple-USB-Kabel direkt am MINI anzuschließen (um auszuschließen das es am Y-Kabel oder Adapter liegt)
Wenn auch das nix bringt evntl. mal mit MINI über die "Support" Funktion in der iPhone App Kontakt aufnehmen.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.