Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Deutliche Klangverbesserung für Radio Boost durch relativ simplen Eingriff

es war hier einmal Super beschrieben das diese durchstecher einer Gürtel Lochzange gehen.
Ich habe diese zum lockern genommen und dann alles mit dem 20er Torx raus gedrückt. Ich habe die Männliche Seite des Stecker geändert. Darin sind die Stifte an den Kabeln verlötet, über die noch einmal eine Ring der so eine Art Wiederhacken hat. Diese halten den Stift im Stecker.

Mit der Lochzange habe ich den Ring ein stückchen zurück gedrückt, dann mit dem Torx den kompletten Stift aus dem Stecker. Dann die Wiederhacken am Ring wieder etwas auseinander gebogen damit es wieder hält.

In einer KFZ Werkstatt haben die so eine Art Ausstecher, eine Hülse in der ein Stift nach forne gedrückt wird, so werden beide Teile gleichzeitig aus dem Stecker gedrückt.

Gruß Stefan
Zitieren

Nachdem ich mich jetzt durch den kompletten Thread gekämpft habe, bin ich fest entschlossen, das auch mein Kleiner eine Veränderung seiner Verkabelung vertragen kann. Nun meine Frage:

Batterie abklemmen vorher nötig oder nicht?Head Scratch

Will ja nix kaputt machen
Zitieren

Madman316 schrieb:Nachdem ich mich jetzt durch den kompletten Thread gekämpft habe, bin ich fest entschlossen, das auch mein Kleiner eine Veränderung seiner Verkabelung vertragen kann. Nun meine Frage:

Batterie abklemmen vorher nötig oder nicht?Head Scratch

Will ja nix kaputt machen


Ich habe es ohne abklemmen gemacht, wenn Du immer nur zwei Kabel tauschst, und nicht alle gemeinsam raus machst, kann nichts passieren.

Gruß Stefan
Zitieren

Allerdings ist es ja jetzt auch kein so großer Akt, die Batterie abzuklemmen Head Scratch

Kannst du doch eben machen und gut ist. Dann bist du wenigstens auf der sicheren Seite, wenn du schon selbst sagst, dass du nichts kaputt machen willst.
Also: Wieso Risiko eingehen? Zwinkern

Works = Fahrspass² Pfeifen
Zitieren

So, fertig. Hat selbst bei einem ungeübten Bastler wie mir nur 1 Stunde gebraucht.
Ergebnis ist top Party 01

@Suppamaehn: Ja, Batterie abklemmen war jetzt nicht so der Akt, habe ich dann auch brav gemacht.
Zitieren

Sehr gut Top

Works = Fahrspass² Pfeifen
Zitieren

Madman316 schrieb:So, fertig. Hat selbst bei einem ungeübten Bastler wie mir nur 1 Stunde gebraucht.
Ergebnis ist top Party 01

@Suppamaehn: Ja, Batterie abklemmen war jetzt nicht so der Akt, habe ich dann auch brav gemacht.


Schreib mal eine kleine Beschreibung wie genau du es gemacht hast Wink Mit Torx20 ? Erzähl mal, ich machs vielleicht morgen!!
Zitieren

...bei Torx20 drückt man sehr schön diese fiesen Laschen zusammen und kann dann den Stift sauber entfernen aus der Halterung.......

[Bild: 333241.png]......Ziel unter 7 Liter.......Devil!
Zitieren

Also....

Batterie abklemmen.

Wie beschrieben die Verkleidung abmachen. Am Öffner für die Motorhaube reingreifen und Richtung Schaltkulisse ziehen.

Dann das Panel darüber abziehen, Richtung Rücksitzbank.

Links findet man einen schwarzen Steckerblock, darunter ist das Objekt der Begierde. Einfach Richtung Schaltkulisse ziehen, evtl. ein bischen drehen.

Der schwarze Stecker ist mit 2 Nasen am weißen befestigt.

Wenn Du den weißen und schwarzen Stecker getrennt hast, weißen Stecker auseinander ziehen.

Der Teil mit den Buchsen muss jetzt auseinander genommen werden. Das ist das Gegenstück zu dem Stecker der in Post #23 zu sehen ist.

Einfach die Stoffummantelung der Kabel mit der Schere leicht öffnen, damit Du Platz hast, um das Innenteil des Steckers nach hinten zu schieben.
Am Besten mit 2 dünnen Schraubendrehern die 4 Haltenasen des Steckers zurückdrücken und ein wenig hebeln. ( der schwierigste Teil, braucht man ein wenig Geduld)

Hast Du den Stecker zerlegt, kannst Du mit einem 20er Torx die Buchsen aus dem Stecker drücken und die Positionen tauschen.

Danach alles zusammenstecken, Kabelbinder drum, sofern nötig, Verkleidung anclipsen, Batterie anklemmen, Sound genießen Yeah!


Wenn noch jemand was zu ergänzen hat, immer raus damit.

Viel Spaß beim basteln.
Zitieren

SO, hab das heute auch erledigt!

Wenn man weiss wie es geht ists in 20min erledigt, echt ein ganz simpler Eingriff!!

Die Verbesserung ist jetzt nicht soo dermassen toll, aber das Klangbild ist schon deutlich klarer!! Alles in allem kann man sagen das es für diesen geringen Aufwand auf jeden Fall lohnt!!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 11 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand