Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
@freshman: erstmal: welcome!
Ein offener Filter bringt definitv einen besseren Sound, allerdings gibt´s den soweit ich weiß bislang nur von GreenFilter - keine Ahnung ob den jemand drin hat! Rumpi bringt seinen wohl auch bald raus!
JCW ist John Cooper Works, gibt´s bislang nur für den One/Cooper und klingt schweinegeil - hat aber keinen Tüv!

K&Nhat bislang glaube ich nur einen Plattenfilter, keinen offenen!
@Cooper-S: meiner bleibt trotzdem drin!
Flo
•
und ich werde umbauen und versuchen das ganze mit kühler luft gut zu versorgen
und natürlich testen.. vorher und nachher..
wenn dann wirklich deutliche negatif-unterschiede da sind... fliegt er wieder raus
mal sehen, aber das schubbern wird schon lustig werden
•
Beiträge: 458
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.10.2002
Wohnort: Arnsberg
@ Keevan: welche Art Umbau meinst Du? Den so wie ihn der Ka-Fahrer
vorgenommen hat, oder den des originalen gegen einen offenen Luft-
filter Deiner Wahl? *g*
Es haben ja schon einige den originalen gegen einen offenen Luftfilter
ersetzt. Vorrangig interessiert mich, ob der Spritverbrauch danach wirklich
gesunken ist. Das würde ja einen besseren Wirkungsgrad zum Original
bestätigen.
Gruß
minimizer
•
offener wegen Sound und Verbrauch
sound nur zu meiner eigenen belustigung und fettes mega grinsen so wie bei minimac
verbrauch , damit die firma weniger bezahlen muss ( ich liebe meine tankkarte)
umbau: naja, auf alle fälle einen abschirmkasten um den luffi, mit isolation
vorher thermometer in den motorraum und messen, nach umbau messen
falls der kasten nicht genügt irgendwie noch ne kaltluftzufuhr mehr schubbern... sonst : klimaanlage umbauen und direkt auf luffi zeigen lassen.... ok .. DAS vielleicht nicht.. aber es sollte schon gehen
der original-Kasten bei jetzigen Temperaturen hat nach 100 kiometern in der eifel auch schon gut temperatur und da kann mir keiner sagen, daß die luft beim offenen soooo viel kühler ist
ich werde natürlich diese umbauten mit temperaturmessungen hier posten
•
Beiträge: 17.157
Themen: 410
Gefällt mir erhalten: 77 in 54 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 28
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: bei Mayen
@keevan:
es gibt doch auch eine Kühlung für das Handschuhfach,
da läßt sich doch bestimmt was hin fuddeln, dass das auch für nen offenen Luffi passt.
#Lotte
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
für noch besseren Sound empfehle ich den Luftfilter direkt in das gekühlte Handschuhfach zu Bauen
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
Oder den Filter ganz weglassen und die Kaltlftleitung direkt auf die Drosselklappe leiten! Gut, kleine Tiere, Laub und Steine wandern so auch mit rein, aber Sound müßte brutal sein!
Verbrauch liegt nach wie vor bei 8,2l, so wie mit den Winterreifen auch! Vielleicht sinkt er noch wenn man etwas weniger soundlastig fahren würde! *dummdidumm*
Flo
•
Beiträge: 601
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2003
Wohnort: Klagenfurt und in Slowenien
Hallo alle.
Ich hab mir gestern den Luftfilter eingebaut. Einfach geillllllll das Teil!!!!!!!!!

Mein One zieht jetzt viel besser. Das habe ich übrigens beim ASC+T gemerkt, da es früher fast nie blinkte und jetzt mit dem Lufti leuchtet die Lampe andauernd.
Ich werde mir jetzt noch den Mitgelieferten Kaltluftschlauch laut Einbauanleitung einbauen und dann habe ich 2 Kaltluftzufuhren(die originale und die selbstgebaute), was reichen müsste.
Mini Cooper S 05, Liquid Yellow/Black, Chili, Navi, GSSD, H/K, 18" Hartge, JCW: (Aerokit, Sitze, Leder Interieurleisten + Downtubes, Lenkrad) GP Dachspoiler...
http://www.mini-klub.com
•