Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Batterie ab in den Kofferraum
#1

Servus,

da die Batterie bei meinem R50 vorne dem Luftfilter weichen muss/soll/wird - welchen Kabelquerschnitt für das Pluskabel von hinten nach vorne soll ich nehmen? Sind 35mm² genug (110A) oder solltens doch lieber 50mm² (150A) sein?
Zitieren
#2

Ich weiß nicht, welchen Querschnitt ein Überbrückungskabel hat, aber der Querschnitt sollte ausreichen!
Zitieren
#3

Hmmm... das Kabel wird ja aber dauerhaft durch Servopumpe etc. belastet, weiß ned ob die Starterkabel für dauerhaften Einsatz geeignet sind? Head Scratch

Aber der Tipp ist gut VIelen Dank Top
Zitieren
#4

Die Cooper S - Fraktion sollte dir eigentlich ohne Probleme weiterhelfen können, da Diese die Batterie hinten verbaut hat.

siehe:
http://caraudiomag.com/sites/default/fil...y_view.jpg
Zitieren
#5

Joa ich weiß doch, aber das Originalkabel kostet schlappe 200€, das is a bissle übertrieben Pfeifen

Außerdem ist da die B+ Leitung mit 35mm² / 5610mm gelistet.... müsste mir vllt. doch mal nen S genauer anschauen... Augenrollen
Zitieren
#6

Frag doch goofy79 was er genommen hat. Er hat das vor kurzem gemachtg ...

http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=54501

[Bild: sigpic11300.gif]
Zitieren
#7

Joa mit Goofy hatte ich bereits darüber gesprochen, aber vllt. gibts ja noch mehr die was drüber wissen Party!!

Gehe mittlerweile von 35mm² Kabel und 150A Sicherung aus.
Zitieren
#8

Hey, nochmal eine dringende Frage. Welches Steuergerät löst denn die Sprengladung an der Batterie bei einem Unfall aus?

Weil ich hätte die Möglichkeit an ein Originalkabel inkl. Absprengung zu kommen. Nur leider hilft mir das nichts wenn ich die Absprengung nicht anschließen kann.... Pfeifen
Zitieren
#9

eek! Sprengladung an der Batterie. eek!
Was bringt dir denn das? Säurenexplosion? Head Scratch

Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.

[Bild: signatur.mini-franken.de?nick=P@G]
Zitieren
#10

Hier wird die geholfen:
http://www.bmw-planet.com/diagrams/relea.../index.htm
Wenn der MINI ne Batterieplustrennung hat, sollte das am Airbagsteuergerät hängen Achselzucken
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand