11.10.2010, 09:21
hallo liebe forenmitglieder,
da ich noch keinen mini habe, habe ich mich auch noch nicht vorgestellt. ich hoffe ihr verzeit.
hier mal eine kurzübersicht.
ich bin 30 jahre alt und da im oktober bzw. november ein neuer mini jcw bestellt werden soll, hab ich schon "inkognito" das forum durchstöbert und viele nützliche antworten gefunden.
prinzipiell wurde ich durch meine mum welche einen mini cooper fährt mit dem mini virus infiziert. optisch fande ich den mini schon immer geil, aber meine momentanen jahreskilometer von ca. 30.000-50.000km im jahr und das "kleine" kofferraumvolumen haben mich bis jetzt immer von mini ferngehalten.
leistungsmäßig kam immer nur ein MCS oder JCW in frage, aber die hohen spritkosten und der "hohe verbrauch" von benzinmotoren haben ihr übriges getan.
wie dem auch sei.....diesmal muss ein JCW her
(ich weiss, bitte keine kostendisussion weger der km-leistung)
aber nun zur frage....
beim facelift des r56 mcs wurde ja die ps leistung von 174ps auf 184ps angehoben. (bzw. die leistungserhöhung war ja kurz vor dem facelift)
die leistung des WORKS-kits (also nicht des serienmäßigen works) wurde ja von 192 auf 200ps gesteigert.
damit hat ja momentan der works cooper nur einen leistungsvorteil von ca. 10ps bezogen auf das works kit (mal abgesehen von den besseren bremsen und co. die meiner meinung nach für den serienmäßigen works sprechen
)
aber jetzt die große frage. könnt ihr euch vorstellen, dass auch die leisung des JCW demnächst auf 220-230ps oder mehr angehoben wird. (ich weiss natürlich nicht, ob das für die haltbarkeit eines 1,6 liter motors so gut ist
)?
einfach nur, um nen gescheiten abstand bei der leistung zwischen works kit und jcw zu schafffen?
ich mein....die mehrheit wird wohl in zukunt sonst zum mcs mit works kit greifen aufgrund der enorm höhren kosten im vergleich zur marginal gesteigerten ps-leistung. ( works kit ca. 2000 euro - JCW 5000 euro mehr im verglich zum MCS). klaro sind beim jcw auch z.b. bessere bremsen dabei, was aber für die mehrheit wohl uninteressant ist.
meiner meinung nach ist der größte kaufgrund für das meißte klientel des JCW die leistung und z.b. nicht der verstärkte stabilisator in der aufhängung......
hab im forum bzw. im internet diesbezüglich noch nichts gefunden, aber evtl wissen ja ein paar insider etwas mehr.
gruss
Pi80
p.s. sorry für die rechtsschreibfehler. bin auf der arbeit ziemlich im stress und konnte das ganze nicht korrekturlesen
da ich noch keinen mini habe, habe ich mich auch noch nicht vorgestellt. ich hoffe ihr verzeit.

hier mal eine kurzübersicht.
ich bin 30 jahre alt und da im oktober bzw. november ein neuer mini jcw bestellt werden soll, hab ich schon "inkognito" das forum durchstöbert und viele nützliche antworten gefunden.
prinzipiell wurde ich durch meine mum welche einen mini cooper fährt mit dem mini virus infiziert. optisch fande ich den mini schon immer geil, aber meine momentanen jahreskilometer von ca. 30.000-50.000km im jahr und das "kleine" kofferraumvolumen haben mich bis jetzt immer von mini ferngehalten.
leistungsmäßig kam immer nur ein MCS oder JCW in frage, aber die hohen spritkosten und der "hohe verbrauch" von benzinmotoren haben ihr übriges getan.
wie dem auch sei.....diesmal muss ein JCW her

aber nun zur frage....
beim facelift des r56 mcs wurde ja die ps leistung von 174ps auf 184ps angehoben. (bzw. die leistungserhöhung war ja kurz vor dem facelift)
die leistung des WORKS-kits (also nicht des serienmäßigen works) wurde ja von 192 auf 200ps gesteigert.
damit hat ja momentan der works cooper nur einen leistungsvorteil von ca. 10ps bezogen auf das works kit (mal abgesehen von den besseren bremsen und co. die meiner meinung nach für den serienmäßigen works sprechen

aber jetzt die große frage. könnt ihr euch vorstellen, dass auch die leisung des JCW demnächst auf 220-230ps oder mehr angehoben wird. (ich weiss natürlich nicht, ob das für die haltbarkeit eines 1,6 liter motors so gut ist

einfach nur, um nen gescheiten abstand bei der leistung zwischen works kit und jcw zu schafffen?
ich mein....die mehrheit wird wohl in zukunt sonst zum mcs mit works kit greifen aufgrund der enorm höhren kosten im vergleich zur marginal gesteigerten ps-leistung. ( works kit ca. 2000 euro - JCW 5000 euro mehr im verglich zum MCS). klaro sind beim jcw auch z.b. bessere bremsen dabei, was aber für die mehrheit wohl uninteressant ist.
meiner meinung nach ist der größte kaufgrund für das meißte klientel des JCW die leistung und z.b. nicht der verstärkte stabilisator in der aufhängung......
hab im forum bzw. im internet diesbezüglich noch nichts gefunden, aber evtl wissen ja ein paar insider etwas mehr.
gruss
Pi80
p.s. sorry für die rechtsschreibfehler. bin auf der arbeit ziemlich im stress und konnte das ganze nicht korrekturlesen
