Beiträge: 187
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2010
Wohnort: Stuttgart
Servus,
da die Batterie bei meinem R50 vorne dem Luftfilter weichen muss/soll/wird - welchen Kabelquerschnitt für das Pluskabel von hinten nach vorne soll ich nehmen? Sind 35mm² genug (110A) oder solltens doch lieber 50mm² (150A) sein?
•
Beiträge: 115
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.12.2009
Wohnort: In der Flohmetropole, Waldi-Süd
Ich weiß nicht, welchen Querschnitt ein Überbrückungskabel hat, aber der Querschnitt sollte ausreichen!
•
Beiträge: 187
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2010
Wohnort: Stuttgart
Hmmm... das Kabel wird ja aber dauerhaft durch Servopumpe etc. belastet, weiß ned ob die Starterkabel für dauerhaften Einsatz geeignet sind?
Aber der Tipp ist gut VIelen Dank
•
Beiträge: 115
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.12.2009
Wohnort: In der Flohmetropole, Waldi-Süd
Die Cooper S - Fraktion sollte dir eigentlich ohne Probleme weiterhelfen können, da Diese die Batterie hinten verbaut hat.
siehe:
http://caraudiomag.com/sites/default/fil...y_view.jpg
•
Beiträge: 187
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2010
Wohnort: Stuttgart
Joa ich weiß doch, aber das Originalkabel kostet schlappe 200€, das is a bissle übertrieben
Außerdem ist da die B+ Leitung mit 35mm² / 5610mm gelistet.... müsste mir vllt. doch mal nen S genauer anschauen...
•
Beiträge: 368
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.05.2009
Wohnort: Schopfheim
Frag doch goofy79 was er genommen hat. Er hat das vor kurzem gemachtg ...
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=54501
•
Beiträge: 187
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2010
Wohnort: Stuttgart
Joa mit Goofy hatte ich bereits darüber gesprochen, aber vllt. gibts ja noch mehr die was drüber wissen
Gehe mittlerweile von 35mm² Kabel und 150A Sicherung aus.
•
Beiträge: 187
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2010
Wohnort: Stuttgart
Hey, nochmal eine dringende Frage. Welches Steuergerät löst denn die Sprengladung an der Batterie bei einem Unfall aus?
Weil ich hätte die Möglichkeit an ein Originalkabel inkl. Absprengung zu kommen. Nur leider hilft mir das nichts wenn ich die Absprengung nicht anschließen kann....
•
Beiträge: 1.379
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.11.2008
Wohnort: Nürnberg
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Hier wird die geholfen:
http://www.bmw-planet.com/diagrams/relea.../index.htm
Wenn der MINI ne Batterieplustrennung hat, sollte das am Airbagsteuergerät hängen
•