Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Hallo,
ich habe bemerkt das mein treuer Begleiter, bei den jetzigen Außentemperaturen ab und zu Leerlaufprobleme hat, dan fällt die Drezahl um die hälfte kurzzeitig ab. Und nimmt nicht richtig Gas an das dauert so meist 30 Sekunden. Könnte der Kühlmitteltemperatursensor für das Steuergerät sein, aber wo sizt der. Über Tester ist keine genau Istwertanalyse möglich nur die momentane Sensorspannung. Dieses Problem hat er nur bei kalten Aussentemperaturen.
Mfg flore
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
Deshalb bin ich mir nicht so sicher, die meisten Autos haben zwei Sensoren Kühlmittel. Wo sizt beim mini die drosselklappe und wie lange dauert demontae.
Vielen Dank für eure Hilfe
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
die Mini's haben alle 2 Motorentlüftungen rechts und links am Ventildeckel.
Die eine geht in die Verbindung Luftfilter-Drosselklappe,
die andere in den Ansaug- bzw. Einlasskrümmer.
Das bedeutet wenn die Drosselklappe zu ist (Leerlauf) geht eine gewisse Menge Luft durch einen Bypass über den Ventildeckel an der Drosselklappe vorbei.
Alle die eine CatchCan eingebauen haben anschließend Leerlaufprobleme, da diese kontrollierte Fehlluft gekappt wird.
Gleiches geschied wenn das Ventil am Ventildeckel (1) verklebt ist und nicht mehr öffnet.
Muß nicht sein, kann aber
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2010, 00:20 von pedro.)
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.