Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

MINI startet nach Stottern des Motors
#1

Hallo Leute,

gestern hat mein MINI (ONE R56 Bj. 11/08) seltsame Geräusche gemacht.
Nach circa 20 Minuten Landstraße musste ich das erste Mal an einer Ampel anhalten. Durch die Start/Stopp Automatik ging der Motor auch sofort aus. Alles normal!

Nur als ich die Kupplung zum Starten getreten habe, hörte es sich so an, als wolle er nicht anspringen. Ungefähr so, als habe die Batterie keinen Saft! Nach circa fünf Sekunden stottern ging der Motor aber dann doch an und der Drehzahlzeiger kroch förmlich zu der normalen Leerlaufdrehzahl. Die Drehzahl ging also äußerst langsam hoch.

Ich habe dann angehalten und den Motor mit dem Knopf an und aus gemacht. Auch hier das gleiche! Wenn der Motor an war, konnte ich aber nichts ungewöhnliches feststellen. Also kein Leistungsverlust oder so etwas.

Als ich dann zu Hause war, habe ich fünf Minuten gewartet und dann nochmal den Motor gestartet. Alles wieder normal! Auch Stunden später noch!

Hat jemand eine Erklärung dafür, oder das selber schonmal erlebt?
Zitieren
#2

Kontrollier mal ob deine Kontakte an der Batterie richtig sitzen oder evtl. lose sindZwinkern
Zitieren
#3

Hab ich gemacht. Ich kann da keinen Fehler sehen. Naja, ist bis jetzt auch nicht mehr vorgekommen....
Zitieren
#4

Das selbe hatte ich auch schon, hauptsächlich bei hohen Aussentemperaturen.

Ich hatte es auch schon das mein Mini (ebenfalls One) bei hohen Aussentemperaturen den Motor abstellte obwohl ich auf der Kupplung stand Head Scratch

Habe das beim letzten Service auch gesagt, aber im Fehlerspeicher scheint nichts auf, weiß also auch nicht warum das so ist.

Mini halt, er lebt eek!
Zitieren
#5

So langsam krieg ich echt zuviel... Böse!

Ich habe heute meinen neuen ONE Clubman abgeholt. Der Wagen ist von März 2010, hatte aber nocht nichts gelaufen.

Bei den ersten Startvorgängen beim Sonne lief alles normal.

Ab dem 30. Kilometer fing das dann an. Beim Starten stotterte er, so fünf Sekunden lang, ging danach an. Beim zweiten Starten direkt danach, lief alles wieder normal.

Nach ca. 1,5 Stunden startete ich den Motor nochmal. Er stotterte wieder, ging sogar aus eek!, danach wieder an, da ich auf der Kupplung stand Head Scratch Die Drehzahl war auf 0. Beim zweiten Starten direkt danach stotterte er wieder nicht.

Da der Wagen seit März beim Händler steht, hat der Wagen natürlich unter dem Einfluss von Hitze, Kälte und Feuchtigkeit gestanden. Kann es sein, dass vielleicht ein paar Steckverbindungen der Motorelektronik noch "feucht" sind und der Motor erst richtig "trocken" gefahren werden muss??? Ich habe jetzt 60km runter, wenns bei 100 noch nicht weg ist, muss ich wohl wieder zurück in die Werkstatt Sehr sauer
Zitieren
#6

Heute ist der Motor nach dem Stottern wieder ausgegangen und die Meldung "Start/Stopp off" erschien im Display. Ich musste dann nochmal den Startknopf drücken und dann lief er.

Werde mal morgen zum Sonne fahren.

Habe auch ein Video davon gemacht, bin aber anscheinend zu doof, dass hier einzubinden Head Scratch
Zitieren
#7

Kurzer Zwischenbericht:

Mein Händler hat die Zündkerzen und Steckverbindungen überprüft, aber nichts gefunden. Außerdem ist ein neues Softwareupdate aufgespielt worden.

Nachdem mir dann der Wagen übergeben wurde, bin ich ein bischen herumgefahren, bis der Motor warm war. Nach einer halben Stunde habe ich den Motor wieder gestartet...und...er stottert wieder Lol

Also wieder zum Sonne

Mal sehen, was die mir morgen sagen. Im Fehlerspeicher war wohl nichts gewesen und laut Auskunft des Meisters "wirds dann wohl schwierig"

Ist schon toll, wenn man mit einem Neuwagen in den ersten 2,5 Wochen 4 mal in der Werkstatt war.
Zitieren
#8

Hi Winken

unser R55 S hatte das gleiche Problem. Confused Es wurde die Benzinpumpe getauscht und bis jetzt sieht es ganz gut aus. Top

Vorher gab's auch immer große Fragezeichen beim Sonne da er das Problem nie nachstellen konnte btw. auch nichts im Fehlerspeicher gefunden hatte. Augenrollen

Grüßle Winke 02

[Bild: sigpic6481.gif]
Zitieren
#9

Hey,

bei mir (R55 S) wars die Einspritzpumpe,... Ist bei meinem Strahlen ein bekanntes Problem.

Aber bei nem Neuwagen habe ich das auch noch nie gehört.

Gruß
Zitieren
#10

Danke für die Antworten Top

Ich fahre diese Woche nochmal in die Werkstatt. Bisher haben die den Fehler nicht finden können Confused
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand