Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Hi,
den Filz solltest du da finden wo auch Filzgleiter für Möbel und Stühle liegen, oder einfach einen freundlichen Mitabeiter im Baumarkt fragen, aber vorsicht die sind sehr scheu und sind plötzlich verschwunden wenn ein Kunde auf sie zukommt ( bei uns im Baumarkt jedenfalls) .
Da es wieder kälter wird und man während dem Fahren von allen Seiten zugeknarzt wird, hab ich mich mal dran getraut das Armaturenbrett auszubauen und es ordentlich mit Filz behandeldt. Das Ergebnis seht ihr auf dem Bild. Morgen nur noch einbauen und hoffentlich hat die Knarzerei dann ein Ende.
Achja bissl Dämmmatten hab ich auch verarbeitet
Eins will ich noch sagen: Es ist ne sch***** Arbeit das Armaturenbrett auszubauen. Jedem, der keine Geduld hat oder zwei linke Hände, rate ich dringendst davon ab
Hey berichte dann bitte mal obs geholfen hat. Meins knarzt auch permanent.
Mini Cooper S R56 since April 2011: K&N Luftfilter, Radio Boost Mod., Dach schwarz foliert, JCW-Kit ESD, JCW Aerokit II, JCW Side Scuttles, JCW Domstrebe, KW V2
2 Tage im MINI verbracht..das Ergebnis: Armaturenbrett war heute bei ca 8° komplett ruhig. Weiterer Vorteil: durch die Dämmung hört man weniger andere mechanische Geräusche aus dem Motorraum
Fürs kommende Wochenende ist die "Entknarzung" der Türen + hinteren seitlichen Verkleidungen geplannt. Dann sollte der MINI so ruhig sein, wie man es von einem Auto dieser (Preis-)Klasse erwartet
Wie bekomm ich mein Aramturenbrett raus? Das brauch ich auch. Mit den Türen oder sonstigem habe ich eigentlich keine Probleme. Bei mir knarzt sich nur das Armaturenbrett zu tode. Find ich teilweise schon peinlich wenn Leute bei mir mitfahren und das Auto echt so teuer war...
Mini Cooper S R56 since April 2011: K&N Luftfilter, Radio Boost Mod., Dach schwarz foliert, JCW-Kit ESD, JCW Aerokit II, JCW Side Scuttles, JCW Domstrebe, KW V2
WeEmAn schrieb:Wie bekomm ich mein Aramturenbrett raus? Das brauch ich auch. Mit den Türen oder sonstigem habe ich eigentlich keine Probleme. Bei mir knarzt sich nur das Armaturenbrett zu tode. Find ich teilweise schon peinlich wenn Leute bei mir mitfahren und das Auto echt so teuer war...
Was nicht dabei steht ist, dass die Rückhalteseile des Airbags hinter dem Handschuhfach befestigt sind (dieser muss auf jeden Fall raus). Dann sollte man noch zusätzlich die A-Säulenverkleidungen ausbauen, da diese beim Ausbauen des Dashboards im Weg sind. Das mit den A-Säulen war bei mir das größte Problem, da ich Kopfairbags hab und die A-Säulenverkleidungen dann nicht nur geklipst sind, sondern auch noch zusätzlich mit einem Stoffband an der A-Säule befestigt. Man kommt da recht schwer dran.
Da sollte man zwischen FL und PFL unterscheiden.
Die drahtseile die das Armaturenbrett festhalten wenn der Airbag aufgeht gibts nur beim FL da der PFL den Airbag nach hinten durch das 5Teilige Dashboard entfaltet. Und die A-Säulen Verkleidung war bei mir nicht im Weg.. das ist sich alles locker ausgegangen. Hab nur die 4 Torx Schrauben seitlich hinter der Abdeckung rausgedreht und das Lenkrad ganz nach unten gestellt und schon war das Ding draußen
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.