Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Bei uns wollte man 50 EUR fürs Anlernen wenn man ne Batterie für 3xx EUR kauft...
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Die Batterie hatte ich bei ebay für 113 eur inkl. Versand geschossen.
Also @all 200 eur, ein richtiges Schnäppchen.
Ach was solls, billig kann jeder....spässle
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Meine hab ich für 90 EUR inkl Versand geschossen original BMW neu, der e81 der bekannten meckert aber jeden Tag mehr das die defekt ist, da wollte sie jetzt nicht noch 2 Wochen pokern! Die ausm Zubehör wäre 15 EUR günstiger gewesen aber erst übermorgen da.
•
Beiträge: 194
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2012
Wohnort: Hamburg
Also Freunde kurz zum Verständis:
Es muss nur eine Batterie angelernt werden, wenn man das Start-Stopp System verbaut hat? Mein MCS 12/06 hat es nämlich nicht, somit dürfte der Batteriewechsel doch für mich billiger von statten gehen?!
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Genau so ist es Cabrio

(top)
Das hatte mir der kompetente Werkstattmeister auch erklärt.
Sobald ein IBS-Sensor angeschlossen ist egal ob "mit" oder "ohne" Start-Stop System ist dieser auch aktiv und hat eine Funktion. Die Registirierung sollte zeitnah geschehen.
Hoffe ich gebe das so richtig wieder:
Die Lichtmachine erzeugt nur so viel Strom wie beim letzten stand bevor die (defekte) Batterie ausgebaut wurde. Das System merkt sich das. Z.b. 60% der vollen Leistung, jetzt schließe ich die neue Batterie an und folgendes passiert, die Lichtmaschine erzeug weiterhin 60%, die Batterie wird somit nie voll geladen und geht auch kaputt.
Bei der Registrierung werden die alten Daten gelöscht und die Lichtmaschine kann wieder 100% geben.
Noch Fragen?
Also schaun ob ein IBS -Sensor vorhanden ist, wenn "ja", dann den Freundlichen asap aufsuchen und registrieren lassen!!!
•
Beiträge: 80
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.11.2012
Wohnort: München
Hallo,
ich verfolge das Thema hier mit großem Interesse.
Frage 1: Kann man denn den Zustand der Batterie mit OBD-Stecker und einer Software wie NCS oder INPA auslesen und damit den Verschleiß feststellen??
Frage 2:Kann man mit einer der vorgenannter Softwarelösung auch eine neue Batterie selber registrieren?
Servus,
Assedo
Cooper S Cabrio Durchschnittsverbrauch
R57 Cooper S Cabrio, Mod. 2009
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Cabrio-S-Oldie schrieb:So habe ich das im Prinzip hier immer wieder hier durchgekaut.
Das war nicht aus der Nase gepopelt. Im März 13 sind in meinen beiden Fahrzeugen fast gleichzeitig die Batterien ausgefallen. Daher habe ich mich intensiv damit befasst und versucht das weiterzugeben und zu helfen.
so war das auch nicht gemeint, wollte einfach mal die Problematik aus meiner Sicht schildern, sozusagen das ganze auch NOCHMAL bestätigen



Anscheinend kann man das hier nicht oft genug erwähnen.
Cabrio-S-Oldie schrieb:Was sagt denn dein erster "Fachbetrieb" dazu? Oder biste mit dem durch? Ist schon der Hammer wenn ein Vertragshändler etwas so Grundsätzliches nicht weiß
Die betroffenen Kunden werden sich bald wieder freuen.................
Beim ersten war ich noch nicht, wenn mal was sein sollte werde ich das Thema ansprechen.
Über weiteres mache ich mir jetzt erst mal noch keine Gedanken

, schaun wa mal was die Zeit so mit sich bringt.
•