Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
also: eure scheuerstellen kommen vom verdeck selbst. wenn die lagen im offenen zustand aufeinanderliegen und das verdeck staubig ist, gibt es diese stellen.
die stellen vom terrier und mir befinden sich im ersten dachdrittel vorne zwischen scheibenrahmen und erster querstrebe und kommen von der umlaufenden gummileiste hinten am verdeckkasten.
noch habe ich kein verdeck bekommen, da ich zusammen mit mini der ursache auf den grund gehen möchte. einfach tauschen macht keinen sinn, wenn das problem nicht lokalisiert und beseitigt wird.
es handelt sich um 2 kleine stellen, ca. 15 cm von der außenkante des verdecks entfernt. sie verlaufen parallel zu den streben und sind ca. 2-3 cm lang.
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 11
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.10.2012
Wohnort: Hamminkeln
scheffi schrieb:also: eure scheuerstellen kommen vom verdeck selbst. wenn die lagen im offenen zustand aufeinanderliegen und das verdeck staubig ist, gibt es diese stellen.
die stellen vom terrier und mir befinden sich im ersten dachdrittel vorne zwischen scheibenrahmen und erster querstrebe und kommen von der umlaufenden gummileiste hinten am verdeckkasten.
noch habe ich kein verdeck bekommen, da ich zusammen mit mini der ursache auf den grund gehen möchte. einfach tauschen macht keinen sinn, wenn das problem nicht lokalisiert und beseitigt wird.
es handelt sich um 2 kleine stellen, ca. 15 cm von der außenkante des verdecks entfernt. sie verlaufen parallel zu den streben und sind ca. 2-3 cm lang.
Mein Roadster ist von 05/2012 und bei mir wurde direkt nach der Auslieferung diese hintere Gummileiste erneuert weil sie einen kleinen Riss hatte. Der Meister erklärte mir das die neue Leiste eine Veränderung hätte,was die Bauart anging.Sehen konnte man allerdings nichts. Vieleicht Hat Mini da ein Problem mit der Fertigung?
•
Beiträge: 11.740
Themen: 73
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 18.12.2005
Wohnort: EDFG
scheffi schrieb:also: eure scheuerstellen kommen vom verdeck selbst. wenn die lagen im offenen zustand aufeinanderliegen und das verdeck staubig ist, gibt es diese stellen.
die stellen vom terrier und mir befinden sich im ersten dachdrittel vorne zwischen scheibenrahmen und erster querstrebe und kommen von der umlaufenden gummileiste hinten am verdeckkasten.
noch habe ich kein verdeck bekommen, da ich zusammen mit mini der ursache auf den grund gehen möchte. einfach tauschen macht keinen sinn, wenn das problem nicht lokalisiert und beseitigt wird.
es handelt sich um 2 kleine stellen, ca. 15 cm von der außenkante des verdecks entfernt. sie verlaufen parallel zu den streben und sind ca. 2-3 cm lang.
... ich schau morgen nochmal und mache Fotos von dem Bereich Frontscheibe bis erste Querstrebe, offen und geschlossen
•
Beiträge: 44
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.08.2013
Wohnort: Eifel
Ich mache auch mal morgen Fotos von unserem, Bj. 09/2012 .
Hab noch nie so darauf geachtet, meine aber auch diese Stellen gesehn zu haben.
...wer später bremst ist länger schnell...
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
scheffi schrieb:wenn die lagen im offenen zustand aufeinanderliegen und das verdeck staubig ist
Ich glaube erstes reicht schon, Staub - wenn er nicht gerade die größe von Bauschutt hat - trägt da nicht viel zu bei ...
Was sagt denn der Freundliche grundsätzlich zu der Definition von "Scheuerstellen"? Angeblich gilt für MINI des partielle Ausbleichen noch nicht als Scheuerstelle. Um das Verdeck getauscht zu bekommen müssen die Fasern im Verdeckstoff ausgefranst sein.
Dann geht der Austausch allerdings problemlos über MINI. Ich hab bei meinem beiden alten Cabrios jeweils die Verdecke getauscht bekommen (bei einem sogar zum Ablauf des dritten Jahrs auf Kulanz). Aber das Verdeck von Jerry sieht nach sieben Monaten auch nicht gut aus und wird wohl auch fällig ...
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
wie gesagt, bei uns franst es langsam aber sicher aus. nicht büschelweise, aber der ansatz ist gemacht.
ansonsten habe ich keine scheuerstellen, oder verblichene stellen am verdeck.
@blackstar: hast du da evtl. eine teilenr. von der neuen leiste? evtl. wäre das die lösung des problems. ansonsten schick´ mir per pn doch bitte die kontaktdaten des autohauses, dann können sich unsere meister mal kurzschließen.
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 11.740
Themen: 73
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 18.12.2005
Wohnort: EDFG
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2014, 13:09 von
Bloemche.)
•
Beiträge: 518
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 07.02.2012
Wohnort: Oxford
Die Scheuerstellen - beschädigtes Gewebe - an unserem ersten Verdeck waren ja bereits schon nach kurzer Zeit abzusehen.
Bislang nach ca. 5 Monaten ist beim Neuen aber noch nichts zu erkennen, ein bisschen ungutes Gefühl haben wir aber trotzdem…
Apropo:
Bloemche schrieb:... Meine Gewährleistung läuft im Mai ab, sammele gerade die ganzen Kleinigkeiten für die Nachbesserung und die fällige Inspektion...
Welche "Kleinigkeiten" sind es denn bei dir bzw. bei euch - würde doch Sinn machen, uns im "Mängel-Thread" darüber auszutauschen!?
•
Beiträge: 11
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.10.2012
Wohnort: Hamminkeln
scheffi schrieb:wie gesagt, bei uns franst es langsam aber sicher aus. nicht büschelweise, aber der ansatz ist gemacht.
ansonsten habe ich keine scheuerstellen, oder verblichene stellen am verdeck.
@blackstar: hast du da evtl. eine teilenr. von der neuen leiste? evtl. wäre das die lösung des problems. ansonsten schick´ mir per pn doch bitte die kontaktdaten des autohauses, dann können sich unsere meister mal kurzschließen.
Hey Scheffi!
Sorry für die späte Antwort,sehr viel Arbeit am Start.
Habe beim meinem Händler mal die Problematik/Scheuerstellen am Roadster erläutert,angeblich gibts es von BMW keine Info oder PUMA! Von daher möchte Er sich da auch nicht weiter reinhängen






! Mit de Nummer der Leiste hatte ich auch keinen Erfolg,sorry!
MfG blackstar
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
nee, ne puma gibt´s da auch nicht. der meister meiner werkstatt meinte nur, es wäre evtl. sinnvoll noch ein paar mehr zu sammeln, damit evtl. eine draus wird.
morgen muß ich zur inspektion, mal sehen ob er neuigkeiten für mich hat...
dein meister braucht sich da auch nicht reinhängen, würde mein freundlicher übernehmen.
gruß vom scheffi
•