also ich schliesse mich auch den grundsatz an, dass ehrlichkeit & offenheit am längsten währt .. das ist grundsätzlich so im leben
ich hab meinen MCS bei dähler in der schweiz erworben: folgende änderungen würden gemacht:
Motorentuning mit softwareanpassung & pulley (205PS)
Edelstahl-Auspuffanlage
Gewindefahrwerk (Sonderanfertigung Eibach Federn/Sachs Dämpfer)
Sportbremsanlage
Domstrebe
Union Jack 18"
Recaro Sitze
Für mich zählt HAUPTSÄCHLICH die Vertrauensbasis Händler/Kunde. Natürlich gibt es billigere Varianten, aber die menschliche Logik sagt, dass Qualität nun mal seinen Preis hat

Deshalb geht mein Wagen auch nur zu Dähler in die Werkstatt. Auch bei BMW Schweiz ist Dähler ein Begriff

Sollte irgendwas mit meinem MINI mal sein, dann bin ich mir gewiss, dass ich mit meinem Händler darüber sprechen kann & dass eine Lösung gefunden wird, die passt ...
dies habe ich mit all meinen Händlern so gehandhabt. (Mein ehemaliger Golf IV/4 Motion hatte eine quitschende Frontachse, hörte sich an wie ein altes Bett

) .. ich denke, die Art&Weise der Kommunikation ist entscheidend ..
Bei meiner Ducati bin ich ähnlich vorgegangen.. habe 5 werkstätten angeschaut & bei derjenigen, wo ich das beste gefühl hatte, hab ich dann mein ding hingebracht. war zwar mehr kilometer zum bringen & ein wenig umständlich, aber es hat immer gepasst ...
wenn man natürlich auf jeden cent umdreht & nach dem motto lebt, billig ist besser, dann kanns überraschungen geben ...
wenn ein fahrwerk nur die hälfte kostet als ein anderes, dann hat es seinen grund