Beiträge: 12.343
Themen: 519
Gefällt mir erhalten: 5 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.06.2003
Wohnort: Hamburg
@rich

einen fehler zu erkennen und ihn zuzugeben kann nicht jeder!
•
Beiträge: 2.541
Themen: 229
Gefällt mir erhalten: 22 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 08.06.2003
Wohnort: Düsseldorf
@rich
WOW, vielen Dank !
Wir bemühen uns, aber bei uns ist auch nicht immer alles Gold was glänzt, denn wo Menschen arbeiten, da passieren auch Fehler, egal ob BMW oder MINI, leider auch bei uns.
Ich wünsche dir trotzdem Durchhaltevermögen und das deine MINI Strahlung nicht vergeht :!:
•
Gedankenspiel:
Warum mag ich meinen Mini?
BMW hat eine intergalaktische Fahrmaschine gebaut, die über allen Dingen steht.
- Nein -
Hier wurde der Mythos Mini aufgegriffen und zeitgemäß verpackt.
Mit allen Vor.- und Nachteilen. Und die sind sicher ausgewogen.
• Warum sieht die Karre so geil aus?
• Warum muss man über 163 PS haben, um es mal richtig krachen zu lassen?
Der Verkaufserfolg des Mini, rührt nicht von den technischen Daten des Fahrzeugs. Hier wurde, durch perfektes Marketing, ein Fahrzeug emotionalisiert. Und dafür bin ich BMW dankbar, für eine Wiederbelebung des Kultautos Mini.
Nun wäre es wünschenswert, wenn man gleiches mit gleichem vergleicht.
Aber so ist die Welt halt’ nicht.
Die 25.000 Piepen sind schnell eingestrichen und dann sind Sie herzlich willkommen sich mit uns wegen 10 PS gerichtlich auseinanderzusetzen.
Freunde, treibt es nicht zu weit. Die Japaner bauen auch schnelle Autos.
•
An dem Lob an Timmermanns Kaarst kann ich mich nur anschliesen.
Ob der Service in Amerika besser ist glaube ich aber nicht.......was besser ist, ist die Garantieablwicklung, da der Weg zum Anwalt einfach ist.
Wenn man hier ein kleineres Kompressorrad verbaut verliert man die Garantie auf Kompressor und Wasserpumpe und in Deutschland, so wie ich das verstehe, auf den ganzen Motor.
Alex
•
Sorry......
das war ich!
Alex
•
Beiträge: 2.470
Themen: 99
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2003
Wohnort: Hannover
Hi,
ich denke, es ist mal wieder ein Frage des richtigen Abwägens. Das ich die Garantie auf Motor und Antrieb verliere, wenn ich an der Motorleistung und dem Drehmoment drehe ist sicher einleuchtend. Wobei ich glaube, dass BMW auch in der Lage wäre festzustellen, ob ein Motorschaden durch die Mehrleistung oder einen Materialfehler verursacht wurde.
Wenn man mir aber das Beseitigen von Knarzzgeräuschen im Innenraum verweigern würde, weil ich ein Gewindefahrwerk verbaut habe, was eindeutig weniger hart und unkomfortabel als das Serien Sportfahrwerk+ ist, hätte ich dafür kein Verständinis. Das wäre ja dann so, als wenn ich wegen eines Austausches der Serienantenne keine Garantie mehr auf die Elektronik im Auto hätte.
Gruß
Patrick
•
Beiträge: 2.470
Themen: 99
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2003
Wohnort: Hannover
Hi,
ich sag ja auch nicht, dass es so ist. Die Frage ist nur, ob man Werksmängel wirklich beseitgen will oder mit aller Macht versucht, sich aus der Verantwortung zu stehlen und ein Tuning dann als willkommennen Anlass nimmt.
Gestern Abend kam ein Bericht im Fernsehen, dass bei einer ganzen 5er Baureihe das ABS und die Stabilitätskontrolle versagen können, wenn man die Bremse etwas härter ran nimmt. Aufgefallen war das bei Einsatzfahrzeugen der Berliner Polizei.
BMW hat diesen Mangel dann bei der Berliner Polizei beseitigt, indem sie die Steuergeräte getauscht haben, ansonsten wurde nichts unternommen, obwohl das wohl jedem 5er dieser Baureihe in Extremsituationen passieren kann.
Ich kann natrülich nicht beurteilen, inwieweit das alles stimmt, aber der Bericht schien glaubwürdig und war auch im öffentlich rechtlichen TV.
Hier ein Bericht darüber:
http://www.daserste.de/plusminus/beitrag.asp?iid=254
Gruß
Patrick
•