29.11.2004, 23:02
Jaaaaa, ich weiß. Was man selbst hat, ist immer ganz toll. Aber ich denke, wer mich ein wenig kennt, der weiß, daß ich auch ohne Probleme zugeben kann, wenn ich von etwas nicht so überzeugt bin.
Folgendes; schon länger habe ich mit einem Apple-Computer geliebäugelt.
Mein erster Kontakt geschah bei einem Freund. Dieser hat eine Ausbildung im Bereich Grafik und Design begonnen. Damals wußte ich nur; aha, der Computer ist schweineteuer und von Apple. Das war´s für´s erste.
Das zweite mal habe ich auf einer Klassenfahrt einen Cube gesehen. WOW. Was ist das? Ein Computer? Wahnsinn. Finanziell absolut nicht machbar.
Dann kamen die Knubbel-iMacs. Nichts für mich.
Und dann kam der iMac G4. Die legendäre Schreibtischlampe. Wahnsinn. Ich war hin und weg. Ich habe öfter überlegt, aber mich nie getraut, soviel Geld auszugeben. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich mich auch nie mit dem System; also Mac OS; beschafft. Das Design; das zog mich an.
Dann, Mitte letzten Jahres kaufte ich meine ersten Mac-Zeitschriften, erfuhr, daß es ein eigenes Betriebssystem dafür gibt, und und und. Einer möglichen Anschaffung kamen aber immer wieder Spielereien für mein Auto in die Quere.
Der iMac G4 ging, der G5 wurde vorgestellt. Und seit dem 25.11. steht er bei mir auf dem Schreibtisch.
Ja, ich weiß. Noch nicht lange, um ein aussagekräftiges Resümee zu ziehen. Aber bislang kann ich nur sagen; ich bereue es aufrichtig, nicht schon eher zu Mac gewechselt zu haben. Warum? Es ist einfach. Fast schon zu einfach.
Ich bin ein Idiot, was Computer angeht. Ich möchte mich nicht unnötig mit ihnen beschäftigen, um meinen Spaß mit ihnen zu haben. Und... ich mache ja auch nicht viel mit ihnen. Surfen, Bilder verwalten und bearbeiten, ein wenig Word, Adressen und Termine verwalten und so weiter.
Ich habe den iMac ausgepackt, habe ihn erstmal aufgeschraubt und RAM aufgerüstet. Ich gebe zu; da verlangt Apple astronomische Preise. Aber der Einbau war superleicht, und erstklassig im Handbuch beschrieben. Drei Schrauben lösen; welche im Rahmen verbleiben, damit sie nicht verloren gehen können; den Riegel einschieben, fertig.
Dann; einschalten. Der Computer fährt hoch, begrüßt einen und startet den Konfigurations-Assistenten. Meine Daten eingegeben, und das war es. Fertig zum Arbeiten. Ich war innerhalb von zwei Minuten im Internet. Einfach den Assistensten gestartet, die Daten eingegeben, und schon ging es per PPoE in´s Netz. SUPEREINFACH!!!!
Ein erstes "Problem" hatte ich auch. Und zwar habe ich die Software aktualisieren lassen, wonach der Computer neu hätte gestartet werden müßen. Das hat er nicht getan. Der Apple-Telefon Support hat mir schnell und einfach weitergeholfen. Das Problem war, daß nach einem Update der Bluetooth-Software meine Tastatur und Maus nicht widererkannt wurden. Nachdem ich eine USB-Tastatur eingesteckt hatte, fuhr er sofort hoch, aktualisierte die BT-Software, und alles ging wie vorher.
Zum "Arbeiten" mit OS X; der Hammer. Ich denke immer noch zu kompliziert. Es geht immer einfacher, als man es kennt.
Der Browser; Safari. Unter der Adreßleiste sind Buttons für die Lieblings-Websites. Voreingestellt sind da z.B. Apple, Amazon und einige andere. Tja. Da hätte ich ja nun gerne das Forum. Wie bekomme ich so einen Button da hin? Also nach Menü-Punkten gesucht, wie "neuen Button anlegen", etc. Nichts gefunden. In einem Buch nachgesehen. Aha. Einfach die Adresse der jeweiligen Website anklicken und in die Leiste mit den Buttons ziehen. Fertig! Und wenn ich sie entfernen möchte? Einfach aus der Leiste irgendwohin ziehen. Fertig.
Oder Bilder aus dem Netz abspeichern. Apple-Mäuse haben kein Scroll-Rad und keine rechte Maustaste. Brauchen sie auch nicht. Weiß ich jetzt. Ein Bild z.B. speicher ich einfach dadurch ab, daß ich es per Drag & Drop dorthin ziehe, wo ich es haben möchte.
Ohne Flax; ist echt wie mit dem MINI. Ich sitze hier entweder mit vor Staunen offenem Mund, oder ich grinse total debil vor mich hin!
Folgendes; schon länger habe ich mit einem Apple-Computer geliebäugelt.
Mein erster Kontakt geschah bei einem Freund. Dieser hat eine Ausbildung im Bereich Grafik und Design begonnen. Damals wußte ich nur; aha, der Computer ist schweineteuer und von Apple. Das war´s für´s erste.
Das zweite mal habe ich auf einer Klassenfahrt einen Cube gesehen. WOW. Was ist das? Ein Computer? Wahnsinn. Finanziell absolut nicht machbar.
Dann kamen die Knubbel-iMacs. Nichts für mich.
Und dann kam der iMac G4. Die legendäre Schreibtischlampe. Wahnsinn. Ich war hin und weg. Ich habe öfter überlegt, aber mich nie getraut, soviel Geld auszugeben. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich mich auch nie mit dem System; also Mac OS; beschafft. Das Design; das zog mich an.
Dann, Mitte letzten Jahres kaufte ich meine ersten Mac-Zeitschriften, erfuhr, daß es ein eigenes Betriebssystem dafür gibt, und und und. Einer möglichen Anschaffung kamen aber immer wieder Spielereien für mein Auto in die Quere.

Ja, ich weiß. Noch nicht lange, um ein aussagekräftiges Resümee zu ziehen. Aber bislang kann ich nur sagen; ich bereue es aufrichtig, nicht schon eher zu Mac gewechselt zu haben. Warum? Es ist einfach. Fast schon zu einfach.
Ich bin ein Idiot, was Computer angeht. Ich möchte mich nicht unnötig mit ihnen beschäftigen, um meinen Spaß mit ihnen zu haben. Und... ich mache ja auch nicht viel mit ihnen. Surfen, Bilder verwalten und bearbeiten, ein wenig Word, Adressen und Termine verwalten und so weiter.
Ich habe den iMac ausgepackt, habe ihn erstmal aufgeschraubt und RAM aufgerüstet. Ich gebe zu; da verlangt Apple astronomische Preise. Aber der Einbau war superleicht, und erstklassig im Handbuch beschrieben. Drei Schrauben lösen; welche im Rahmen verbleiben, damit sie nicht verloren gehen können; den Riegel einschieben, fertig.
Dann; einschalten. Der Computer fährt hoch, begrüßt einen und startet den Konfigurations-Assistenten. Meine Daten eingegeben, und das war es. Fertig zum Arbeiten. Ich war innerhalb von zwei Minuten im Internet. Einfach den Assistensten gestartet, die Daten eingegeben, und schon ging es per PPoE in´s Netz. SUPEREINFACH!!!!
Ein erstes "Problem" hatte ich auch. Und zwar habe ich die Software aktualisieren lassen, wonach der Computer neu hätte gestartet werden müßen. Das hat er nicht getan. Der Apple-Telefon Support hat mir schnell und einfach weitergeholfen. Das Problem war, daß nach einem Update der Bluetooth-Software meine Tastatur und Maus nicht widererkannt wurden. Nachdem ich eine USB-Tastatur eingesteckt hatte, fuhr er sofort hoch, aktualisierte die BT-Software, und alles ging wie vorher.
Zum "Arbeiten" mit OS X; der Hammer. Ich denke immer noch zu kompliziert. Es geht immer einfacher, als man es kennt.
Der Browser; Safari. Unter der Adreßleiste sind Buttons für die Lieblings-Websites. Voreingestellt sind da z.B. Apple, Amazon und einige andere. Tja. Da hätte ich ja nun gerne das Forum. Wie bekomme ich so einen Button da hin? Also nach Menü-Punkten gesucht, wie "neuen Button anlegen", etc. Nichts gefunden. In einem Buch nachgesehen. Aha. Einfach die Adresse der jeweiligen Website anklicken und in die Leiste mit den Buttons ziehen. Fertig! Und wenn ich sie entfernen möchte? Einfach aus der Leiste irgendwohin ziehen. Fertig.
Oder Bilder aus dem Netz abspeichern. Apple-Mäuse haben kein Scroll-Rad und keine rechte Maustaste. Brauchen sie auch nicht. Weiß ich jetzt. Ein Bild z.B. speicher ich einfach dadurch ab, daß ich es per Drag & Drop dorthin ziehe, wo ich es haben möchte.
Ohne Flax; ist echt wie mit dem MINI. Ich sitze hier entweder mit vor Staunen offenem Mund, oder ich grinse total debil vor mich hin!
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl