Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

JCW oder S?
#61

Meine Erfahrung bist jetzt:
Für die Rennstrecke ist das SF+ zu weich eingestellt. Gerade auf dem Hockenheimring könnte es gerne 30mm tiefer und härter sein.
Für Landstraßen oder Landstraßen-Rennstrecken (Nordschleife) ist es dagegen harmonisch (JCW Serienfahrwerk mit SF+).
Auch auf der Autobahn fühle mich bei hohen Geschwindigkeiten in den Kurven sicher.
Zitieren
#62

... ich denke die "SF zu hart"-Meinungen gelten nur in Verbindung mit Runflat-Reifen.

Wir haben überall die Sportliche Fahrwerkabstimmung (außer beim CooperD) in Verbindung mit Non-Runflats und sind zufrieden.

Heinz
Zitieren
#63

Wie alt mag die Meinung wohl sein? In den letzten 3-4 Jahren hat sich bei RF Reifen einiges getan.
Zitieren
#64

Vorurteile halten sich in der Regel sehr lange Wink

Wobei natürlich auch bei modernen Runflats die Flanken deutlich härter sind als bei einem Non-Runflat. Das ist einfach systembedingt.

Nur das Handling der Runflats hat sich wohl deutlich verbessert in den letzten Jahren.

Meine ersten Runflat-Erfahrungen hatte ich 2001 (auf welchem Wagen traue ich mich wegen der Ereignisse der letzten Tage nicht zu schreiben Wink ) und die waren echt übel.

Heinz
Zitieren
#65

Garlog schrieb:Meine Erfahrung bist jetzt:
Für die Rennstrecke ist das SF+ zu weich eingestellt. Gerade auf dem Hockenheimring könnte es gerne 30mm tiefer und härter sein.
Für Landstraßen oder Landstraßen-Rennstrecken (Nordschleife) ist es dagegen harmonisch (JCW Serienfahrwerk mit SF+).
Auch auf der Autobahn fühle mich bei hohen Geschwindigkeiten in den Kurven sicher.

...würdest du die sportliche fahrwerksabstimmung aufgrund der dickeren stabis mitordern oder nicht?
ich spiele mit dem gedanken ein kw-gewinde einzubauen und frage mich welche stabis in kombination am besten seien...serien-stabis, sportfahrwerk stabis oder die h&r stabis (27/18)?!
Zitieren
#66

Diese Frage stellen sich sogar die Entwickler bei BMW und fahren dann auf der Nordschleife ihre Testrunden.. Die dickeren Stabis harmonieren sehr gut mit dem SF+. Die Gesamtabstimmung ist stimmig und er neigt für einen Frontler sehr zum Übersteuern. Springen oder nervöses Walken bleibt aus.

Inwieweit die SF+ Stabis mit deinem zukünftigen Fahrwerkssetup harmoniert kann ich dir nicht sagen.
Ich würde, wenn ich schon mit sowas anfange, hinten einen dickeren Stabi verbauen als Serie damit er mehr zum Übersteuern neigt.
Zitieren
#67

tja, ab jetzt wird guter rat wohl teuer...
prinzipiell würde ich ja auch eher auf einen dickeren stabi an der ha setzen, doch selbst der h&r stabi misst "nur" 18mm. die va durch den 27er zu verstärken würde ich dann zusätzlich für eher kontraproduktiv halten!
Zitieren
#68

LivingOrgasm schrieb:tja, ab jetzt wird guter rat wohl teuer...
prinzipiell würde ich ja auch eher auf einen dickeren stabi an der ha setzen, doch selbst der h&r stabi misst "nur" 18mm. die va durch den 27er zu verstärken würde ich dann zusätzlich für eher kontraproduktiv halten!

Ich hatte den H&R Stabi in meinem alten R56. Du solltest auch nicht vergessen das du ihn verstellen kannst... Hatte ihn auf der härtesten Stufe und es war Yeah!
Zitieren
#69

Oberon schrieb:Ich hatte den H&R Stabi in meinem alten R56. Du solltest auch nicht vergessen das du ihn verstellen kannst... Hatte ihn auf der härtesten Stufe und es war Yeah!


ach ja...2-fach verstellbar, richtig? welches fahrwerk hattest du verbaut?
Zitieren
#70

LivingOrgasm schrieb:ach ja...2-fach verstellbar, richtig? welches fahrwerk hattest du verbaut?

Richtig, und KW V2
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand