Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
pedro schrieb:es gibt sicherlich irgendwelche Schutzfunktionen (z.b. Ladelufttemperatur) die zum zurückregeln der ECU führen.
Vorrausgesetzt alle Betriebszustände sind im normalen Bereich, behaupte ich mal gibt es keine NM-Begrenzung
Siehe Anhang... das ist vom R53 Serien-S. Das war z.B. die Sperre die bei einem Serien-S im 5. & 6. Gang verhindert das die Drosselklappe voll öffnet und ihn somit bei ca. 218km/h eingebremst hat.
Es stimmt, eine absolute NM-Sperre gibt es nicht, denn das Steuergerät kann ja nicht mechanisch frei werdende Energie verschwinden lassen. Aber es kann per Stellwerte die Drehmomentkurve beeinflussen und so den Nm-Berg verringern.
Das Mini-Steuergerät hat mehrere solcher Drehmomentsperren verbaut, teils als Kennfeld, teils als Variable der Lastberechnung, Teils als Variable der Luftmengenberechnung....
Sowas sieht und erkennt man halt nur wenn man entsprechende Software hat und auch die entsprechenden Daten dazu um zu verstehen was BMW programmiert hat... Fissel-Arbeit, aber mit Aufwand und Fleiß machbar.
CarterMD schrieb:Siehe Anhang... das ist vom R53 Serien-S. Das war z.B. die Sperre die bei einem Serien-S im 5. & 6. Gang verhindert das die Drosselklappe voll öffnet und ihn somit bei ca. 218km/h eingebremst hat.
Es stimmt, eine absolute NM-Sperre gibt es nicht, denn das Steuergerät kann ja nicht mechanisch frei werdende Energie verschwinden lassen. Aber es kann per Stellwerte die Drehmomentkurve beeinflussen und so den Nm-Berg verringern.
Das Mini-Steuergerät hat mehrere solcher Drehmomentsperren verbaut, teils als Kennfeld, teils als Variable der Lastberechnung, Teils als Variable der Luftmengenberechnung....
Sowas sieht und erkennt man halt nur wenn man entsprechende Software hat und auch die entsprechenden Daten dazu um zu verstehen was BMW programmiert hat... Fissel-Arbeit, aber mit Aufwand und Fleiß machbar.
die Frage ist doch wo genau soll die NM-Begrenzung greifen, bei 250, 300, 400NM
Kann bis heute nicht feststelllen, dass die ECU vor 350NM zurückregelt
CarterMD schrieb:Jupp..... dann red ich halt mit meinem Quelltext vom Steuergerät.
Ohne Drehmomentsperren wär's wohl doch n' paar Nm'eterchen mehr gewesen
dann muß ich wohl mal zu dir kommen und meine SW anpassen lassen?
Wieviel kannst du noch rausholen habe z.Z. noch die Seriensoft (leicht mod. von MTH) drauf.
CarterMD schrieb:Siehe Anhang... das ist vom R53 Serien-S. Das war z.B. die Sperre die bei einem Serien-S im 5. & 6. Gang verhindert das die Drosselklappe voll öffnet und ihn somit bei ca. 218km/h eingebremst hat.
Es stimmt, eine absolute NM-Sperre gibt es nicht, denn das Steuergerät kann ja nicht mechanisch frei werdende Energie verschwinden lassen. Aber es kann per Stellwerte die Drehmomentkurve beeinflussen und so den Nm-Berg verringern.
Das Mini-Steuergerät hat mehrere solcher Drehmomentsperren verbaut, teils als Kennfeld, teils als Variable der Lastberechnung, Teils als Variable der Luftmengenberechnung....
Sowas sieht und erkennt man halt nur wenn man entsprechende Software hat und auch die entsprechenden Daten dazu um zu verstehen was BMW programmiert hat... Fissel-Arbeit, aber mit Aufwand und Fleiß machbar.
die kenne ich auch nicht bei meinem ist erst über 270 (GPS) schluß
@CarterMD
Heißt das jetzt, das alle Serien-S in der Endgeschwindigkeit bzw. im 5./6. Gang gedrosselt sind? Behebt das die JCW-Software?
Ich kann aus deinem 3-Achsen Diagramm jetzt wenig rauslesen, die dritte Achse ist nicht beschriftet. Vielleicht erklärt sich dann Einiges.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.