Beiträge: 213
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2008
Wohnort: Köln
Moin zusammen!
Ich habe jetzt hinten mehrere "Nummernschildhalterungen" durch und alle klappern

Hat jemand eine andere Lösung? z.B.: kleben? Wenn ja, welcher Kleber?
Gruß, Tommy
•
Beiträge: 38
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.03.2011
Wohnort: Siegerland
Also wir machen bei uns im Autohaus immer "Knuddelkit" dahinter, dass ist so eine Art Knete. Einfach hinters Kennzeichen drücken dann klappert nichts mehr.
Gruß Chris
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
Im Baumarkt gibts doppelseitiges Klebeband für den Außenbereich. Ich fahr das jetzt schon zwei Jahre (~50tkm) sowohl vorne als auch hinten. Zwischendurch einmal erneuert wegen An-/Abmelden und da hatte ich ohne Heißluftföhn kaum ne Chance das Kennzeichen runter zu bekommen ohne das Kennzeichen dabei zusammen zu rollen

Mit Föhne ist es dann wiederum sauber zu lösen.
An der Oberkannte bzw. oberen Falz des Kennzeichens sollte man aber nicht viel Luft lassen denn sonst setzt sich da Dreck ab und Dreck hält Wasser und Wasser bringt Rost.
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Chrismaster schrieb:Also wir machen bei uns im Autohaus immer "Knuddelkit" dahinter, dass ist so eine Art Knete.
Hast du da vielleicht genauere Infos dazu?
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Hi,
ich hatte zwei PVC U-Scheiben zwischen Heckklappe und Nummernschild angebracht, da wo es festgeschraubt wird, danach klapperte auch nix mehr.
Gibt es auch im Baumarkt zu kaufen.
•
Beiträge: 111
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.05.2011
Wohnort: Bayreuth
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Ich mache da immer so schmalen selbstklebenden Schaumstoff drunter, einfach 2 Streifen und dann festschrauben, da klappert und wackelt nix, das Zeug wird auch bei Schaltschränken als Anschlagpuffer ect. verwendet.
Chrismaster schrieb:Also wir machen bei uns im Autohaus immer "Knuddelkit" dahinter, dass ist so eine Art Knete. Einfach hinters Kennzeichen drücken dann klappert nichts mehr.
Gruß Chris
Ja bei VAG heißt das Affenka*ke... habe ich damals beim Audi auch so gemacht, also ganz ohne Schrauben nur mit "AK" drangepappt, hat auch super gehalten...
Nur wollte es auch nicht mehr ohne Heißluftfön wieder abgehen!
•
Beiträge: 5.020
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 12 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.06.2008
Wohnort: Trier
ich würde meins eventuell mit doppelseitigem Industrieklebeband befestigen, habe aber zuviel Respekt, dass ich bei einer Demontage den Lack mit abziehe
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 56
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2010
Wohnort: Zella-Mehlis
hab einfach ein stück randdämmstreifen dazwischen geklebt und das kennzeichen geschraubt
•