Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danke dir! Ich habe mal den Hr. Spoerl angeschrieben, bzgl der EBC Sachen. Hatte bisher mit den Teilen gute Erfahrungen machen können und würde mich auch wieder dafür entscheiden wenn möglich.
Bringen Stahlflexleitungen etwas mehr Druckgefühl in die Bremse in Verbindung mit den neuen Scheiben+Klötze+höher siedende Bremsflüssigkeit oder kann man das knicken?
•
Beiträge: 158
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.01.2008
Wohnort: Berlin
Was soll denn passieren mit den Yellowstuff Belägen. Funktionieren tun die perfekt, habe damit in anderen Autos Erfahrung. Ist noch NIE aufgefallen. Und wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, kaufst du die Yellowstuff Beläge und eine schwarze Spraydose. Dann sprühst du die Beläge komplett schwarz und niemand wird das jemals sehen!
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
whitx schrieb:Was soll denn passieren mit den Yellowstuff Belägen. Funktionieren tun die perfekt, habe damit in anderen Autos Erfahrung. Ist noch NIE aufgefallen. Und wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, kaufst du die Yellowstuff Beläge und eine schwarze Spraydose. Dann sprühst du die Beläge komplett schwarz und niemand wird das jemals sehen!
Habe da nur Bedenken, was das Thema Gutachter angeht. Im Schadensfalle versucht die Versicherung doch alle Eventualitäten zu checken, um nicht zahlen zu müssen....
Ich will auf jeden Fall etwas zugelassenen fahren! Der Werks Works ESD ab nächster Woche langt mir da schon
PS: Solche "Tips" würde ich in öffentlichen Foren nicht geben....hinterher macht das noch jemand und dann passiert wirklich was....
•
Beiträge: 771
Themen: 63
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.12.2006
Wohnort: Rheinbreitbach
whitx schrieb:Was soll denn passieren mit den Yellowstuff Belägen. Funktionieren tun die perfekt, habe damit in anderen Autos Erfahrung. Ist noch NIE aufgefallen. Und wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, kaufst du die Yellowstuff Beläge und eine schwarze Spraydose. Dann sprühst du die Beläge komplett schwarz und niemand wird das jemals sehen!
das ist nicht ohne was du da vorschlägst....
wenn du nichts machst kannst du immer noch sagen sorry wusste ich nicht..
wenn du aber lackierst und es fällt auf, da keine nummer zu sehen ist, so ist es vorsatz und dir reisst man den a.... auf.
ebenso fährst du ohne versicherungsschutz.
du brauchst nur einen unfall mit zu haben mit ungeklärter ursache, und die gutachter nehmen dir das auto auseinander....dann hast du 6 richtige mit zusatz zahl
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Die Redstuff haben immerhin die R90 Zulassung, das genügt bei uns in der Schweiz.
Die Yellowstuff sind bis auf Ausnahmen GAR NICHT für den Strassenverkehr zugelassen. Damit bist du ohne Versicherungsschutz unterwegs, muss jeder selber wissen ob er dieses Risiko eingehen will.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2011, 14:27 von
spg.)
•
Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
Zu Deiner Frage, ob nur vorne. Ich meine, der allgemeine Tonus im Forum ist, dass man beim R56 beide Achsen wechseln sollte. Da wird die SuFu vielleicht weiterhelfen.
what's next?
•
Beiträge: 131
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.09.2010
Wohnort: Hamburg
Wieso hat der JCW Nachrüstsatz in den Papieren dann einen eingetragenen Durchmesser von 316x22 mm und nicht 294x22 wie im Link

Aber zu den Belegen hab ich auch noch etwas,- es gibt nur 3 paare die laut papieren zugelassen sind. Ist das beim MCS anders
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 88 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
pitu schrieb:Wieso hat der JCW Nachrüstsatz in den Papieren dann einen eingetragenen Durchmesser von 316x22 mm und nicht 294x22 wie im Link
Aber zu den Belegen hab ich auch noch etwas,- es gibt nur 3 paare die laut papieren zugelassen sind. Ist das beim MCS anders
die mit den 316 ist die 17'' Jcw anlage und die 294 ist für die 16'' JCW Bremse und die S Bremse
•
Beiträge: 319
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2010
Wohnort: Hamburg
@ whitx
Wenn das dann ein Prüfer beim Tüv mitbekommt darfst Du als erstes Dir einen Abschlebwagen organisieren, der Deinen Wagen zu einer Werkstatt Deines Vertrauens schleppt damit dort der Wagen wieder zulassungskonform gemacht wird. Danach darfst Du ihn wieder zum Tüv schleppen lassen damit er wieder eine Zulassung erhält. Und über die Probleme mit Gutachtern bei Unfällen mal ganz abgesehen. Und was mit Dir passiert wenn es bei einen solchen Unfall noch einen Todesfall gibt das willst Du gar nicht wissen.
Misteeq
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
spg schrieb:Für den R56 MCS gibt es nur eine Version.
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=34&fg=95
109$ ? Beide?
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•