Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 88 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
The Stig schrieb:Gilt das dann auch im Falle eines Falles(Unfall und Gutachter schaut sich mal die Bremse an)? Denn dann hieße das ja, dass ich mir die Turbo Groove für den R53 JCW kaufen kann, da die ja auch auf den R56 MCS passt?! ABE dann auch vorhanden?
Also ich weiß das man die R56S Bremse auf dem R53 mit dem Gutachten der R53 JCW Bremse ein tragen lassen kann. Wie sich das in deinem ganz speziellen Fall verhält kann ich dir nicht sagen
•
Beiträge: 889
Themen: 63
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2010
Wohnort: Südtirol (I)
Was sind egt die besten Austauschscheiben? würde das auch gerne machen und ich dachte mal an die Kombi Tarox G88 und EBC Bremsbeläge
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Die Tarox G88 oder gar F2000 sollten schon das Optimum darstellen, was Bremsscheiben für den einfachen Austausch angeht. Zumindest hört man da durchweg positives. Aber mit ca. 300 Euro das Paar sind die F2000 auch nicht ganz günstig.
Ich werde die Turbo Groove+Yellowstuff fahren.
Natürlich wäre mir eine neue Bremsanlage für die VA am liebsten, aber für 500-600 Euro gibt es da wohl nichts...
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
The Stig schrieb:Die Tarox G88 oder gar F2000 sollten schon das Optimum darstellen, was Bremsscheiben für den einfachen Austausch angeht. Zumindest hört man da durchweg positives. Aber mit ca. 300 Euro das Paar sind die F2000 auch nicht ganz günstig.
Ich werde die Turbo Groove+Yellowstuff fahren.
.
Berichte dann bitte mal

interessiert mich schon sehr,jetzt wo er gechipt ist,ist die Serienanlage doch etwas überlastet
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
derOdin schrieb:Berichte dann bitte mal
interessiert mich schon sehr,jetzt wo er gechipt ist,ist die Serienanlage doch etwas überlastet 
Das werde ich, sobald geklärt ist, ob die Yellowstuffbeläge ohne Probleme mit dem Versicherer/TÜV fahrbar sind. Die haben wiegesagt nur eine "deutsche Zulassung" laut EBC. eine ABE mit E Prüfzeichen wie bei den Greenstuff ist nicht vorhanden.
Habe nun auch mal Tarox angeschrieben, bzgl der F2000 auf dem R56 MCS....
•
Beiträge: 1.341
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.11.2010
Wohnort: Haimhausen
Bei mir stehen im Dezember auch neue Bremsen an, werde wahrscheinlich die gelochten JCW Scheiben verbauen lassen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit den 294er JCW Scheiben auf einem MCS?
•
Beiträge: 889
Themen: 63
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2010
Wohnort: Südtirol (I)
Ja berichte mal

Würde auch gerne was an meinen Bremsen machen, da ich auch auf dei Strecke gehe...aber ne ganze Anlage ist bischen teuer
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Gaucho schrieb:Bei mir stehen im Dezember auch neue Bremsen an, werde wahrscheinlich die gelochten JCW Scheiben verbauen lassen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit den 294er JCW Scheiben auf einem MCS?
Ja, ca 3 Jahre, sind gut und reissen vor allem nicht.
Nun fahren wir die JCW-Anlage mit 310mm, auch da keinerlei Probleme mit den Scheiben, aber die Manschetten der 4 Kolben sind verglüht...
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Kann mir einer erklären(aber bitte auch jemand der es zu 100% weiß, da ich mich darauf verlassen muss, bzw kaufen werde), was es nun mit "deutsche Zulassung" bei den Yellowstuff auf sich hat? Plug&Play wird ned möglich sein?! Muss ich damit zum TÜV?
•
Beiträge: 889
Themen: 63
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2010
Wohnort: Südtirol (I)
Was sagt ihr egt zu den Ferodo DS2500 Belägen?
Habe heute die Empfehlung bekommen diese zu montieren, da sie um einiges besser sind als die EBC