Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Joe Klugmann schrieb:Was soll das bringen?
Du brauchst ja auch noch ein Standlicht was funktioniert... aber egal wir werden sehen... wenn es die ersten verbaut haben.

hatte nicht daran gedacht, das sich beim Mini das Standlicht auch im Nebelscheinwerfer befindet .......
•
Beiträge: 176
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.03.2011
Wohnort: Flawil
stangerous schrieb:Wenn du sie zugeschickt bekommen hast würde ich mich freuen wenn du kurz Bescheid geben könntest und ggf. mir die EBA zukommen lassen könntest
Danke schonmal!
Ich kriege die Teile halt frühestens am 9.10. da ich in der Schweiz lebe und die Bestellung über meine Schwester in Deutschland gemacht hab. Nächster Besuch is halt der 9.10.
Mini Clubman Besitzer seit 22.03.2011
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
So Leute,
hier ein Angebot mit etwas informativerer Beschreibung:
http://www.ebay.de/itm/LED-Tagfahrlicht-...1983177289
Und da steht auch der R55
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Hier mal 2 EBA's dazu... ob die Verkabelung so sinn macht steht wohl mal noch in den Sternen und muss wohl getestet werden.
EBA Anschlussplan_Tagfahrlicht
EBA Tagfahrlicht
•
Beiträge: 234
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.04.2011
Wohnort: Niederrhein
Hallo Ihr lieben,
das schaut doch wirklich sehr interessant aus.
Nun frage ich mich aber, ob ich diese Tagfahrlampen auch bei meinem MINI einbauen kann. Meiner ist aus 05/2011, also das Facelift Modell.
Weiß den einer von Euch, ob ich die gleichen Serien Nebellampen wie vor Facelift verbaut habe.
Da MINI für mich immer noch Neuland ist, kenne ich mich nicht so gut aus.
MINI COOPER S
Midnight Black
John Cooper Works Kit
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
Zitat:
Der Anschluss des Kabelsatzes erfolgt direkt an der Fahrzeugbatterie.
Heißt das etwa das du nicht mal ne sicherung ran kommt?
•
Beiträge: 105
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.04.2010
Wohnort: Plural 1: Or·te, Plural 2: Ör·ter
Joe Klugmann schrieb:Hier mal 2 EBA's dazu... ob die Verkabelung so sinn macht steht wohl mal noch in den Sternen und muss wohl getestet werden. 
EBA Anschlussplan_Tagfahrlicht
EBA Tagfahrlicht
Schnalle nicht, wie die Dinger dann an- bzw. abgeschaltet werden wenn die direkt an der Batterie hängen...
Macht es nicht mehr Sinn das TFL einfach als Standlicht zu verdrahten?
Edith sagt: Das Standlichtsignal dient wohl zum Abdimmen wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird...keine schöne Lösung mit extra Klingeldraht zur Batterie. Aber wie kriegt das Steuergerät mit, dass es die Leuchten einschalten soll?
Cheers!
Cooper S R56
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Wie verhält sich das Steuergerät überhaupt bei den Leuchten? Bin gespannt ob es eine Lampenmeldung im BC gibt.
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
pumpkin schrieb:Schnalle nicht, wie die Dinger dann an- bzw. abgeschaltet werden wenn die direkt an der Batterie hängen...
Macht es nicht mehr Sinn das TFL einfach als Standlicht zu verdrahten?
Edith sagt: Das Standlichtsignal dient wohl zum Abdimmen wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird...keine schöne Lösung mit extra Klingeldraht zur Batterie. Aber wie kriegt das Steuergerät mit, dass es die Leuchten einschalten soll?
Cheers!
Na über die Spannung wohl... Batterie motor aus = 12V, Motor an mind. 13,6V also schaltet es erst dann die Leuchten an.
Aber mir gefällt diese Lösung auch ganz und gar nicht.
magokiss schrieb:Hallo Ihr lieben,
das schaut doch wirklich sehr interessant aus.
Nun frage ich mich aber, ob ich diese Tagfahrlampen auch bei meinem MINI einbauen kann. Meiner ist aus 05/2011, also das Facelift Modell.
Weiß den einer von Euch, ob ich die gleichen Serien Nebellampen wie vor Facelift verbaut habe.
Da MINI für mich immer noch Neuland ist, kenne ich mich nicht so gut aus. 
Ja alle R56 haben die gleichen Nebellampen, sollte also passen.
dor hudda schrieb:Heißt das etwa das du nicht mal ne sicherung ran kommt?
So auf dem Bild schaut es aus, als ob eine externe Sicherung an der + Leitung im Kabelsatz eingebaut ist.
•