Beiträge: 52
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.09.2011
Wohnort: Stuttgart
Hallo ihr,
ich hoffe der Fred-Titel ist einigermaßen verständlich.
Mein Mini hat am Seitenblinker leider eine klapprigen Abdeckung in billigstem Plastik. Deshalb stellt sich mir die Frage, ob ich diese ohne große Mühen austauschen kann? Und welche Alternativen gibt es? Habe im Zubehörkatalog nur die Schwarz weiße Union Jack Abdeckung gesehen und die mit dem roten S des Cooper S.....
Danke schonmal
•
Beiträge: 2.834
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2011
Wohnort: Vorhof zur Hölle
Gib mal bei Ebay in der Suche "mini side scuttles" ein.
Born with a heart of steel
•
Beiträge: 52
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.09.2011
Wohnort: Stuttgart
mirooster schrieb:Gib mal bei Ebay in der Suche "mini side scuttles" ein.
Danke der begriff fehlte mir

Weist du ob es schwierig ist die anzubringen?
•
Beiträge: 2.834
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2011
Wohnort: Vorhof zur Hölle
MI_NI schrieb:Danke der begriff fehlte mir
Weist du ob es schwierig ist die anzubringen?
Das habe ich selber noch nicht gemacht. Die meisten Teile sind beim Mini geclipst. Um den Lack nicht zu bescädigen empfiehlt sich ein Werkzeug aus Plastik. Anbei der Teilelink aus der Realoem:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=63&fg=10
Born with a heart of steel
•
Beiträge: 176
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.03.2011
Wohnort: Flawil
Hoi, das is mega einfach. Brauchst nedmal Werkzeug. Einfach Motorhaube auf und die Dinger mit bissle Kraft Richtung Front schieben. Keine Angst vor dem quitschenden Geräusch
mfg
BUddY
Mini Clubman Besitzer seit 22.03.2011
•
Beiträge: 176
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.03.2011
Wohnort: Flawil
Hast du nen R50 oder R56? Meine Beschreibung galt dem R56. Auf deinem Bild schaut es nach einem R56 aus. Du hast aber ins R50 Forum gepostet. Beim R50 weiss ich ned ob die Demontage gleich ist.
mfg
BUddY
Mini Clubman Besitzer seit 22.03.2011
•
Beiträge: 2.834
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2011
Wohnort: Vorhof zur Hölle
BUddY schrieb:Hast du nen R50 oder R56? Meine Beschreibung galt dem R56. Auf deinem Bild schaut es nach einem R56 aus. Du hast aber ins R50 Forum gepostet. Beim R50 weiss ich ned ob die Demontage gleich ist.
mfg
BUddY
Gemäß ihrer Vorstellung und ihrer Bilder ist es wohl ein R56.
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=63638
Born with a heart of steel
•
Beiträge: 176
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.03.2011
Wohnort: Flawil
Dann is ja gut, dann kann sie ja meiner Anleitung vertrauen
Mini Clubman Besitzer seit 22.03.2011
•
Beiträge: 52
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.09.2011
Wohnort: Stuttgart
Sorry hab den "neuen" also bitte verschieben ....
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
BUddY schrieb:Hoi, das is mega einfach. Brauchst nedmal Werkzeug. Einfach Motorhaube auf und die Dinger mit bissle Kraft Richtung Front schieben. Keine Angst vor dem quitschenden Geräusch 
Genau, ist total einfach. Damit fängt dann das Bastelfieber an.
•