Beiträge: 69
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2011
Wohnort: Eschlkam
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte mir demnächst meinen ersten Mini zulegen. So wie es aussieht wird es ein JCW GP (BJ. 06), der von einem Händler angeboten wird.
Da ich wie schon erwähnt neu im Mini Lager bin benötige ich noch ein paar Infos, was man speziell bei diesem Modell alles beachten sollte (Erfahrungen von Besitzern).
Das Fahrzeug wird von einem BMW/Mini Händler angeboten und hat etwas über 75Tkm auf dem Tacho. Welche Schwachstellen hat das Modell, auf was sollte bei der Besichtigung besonders achten?
Soweit ich das Angebot überblicken kann, wurden an dem angebotenem Mini keine technischen Veränderungen vorgenommen (ist mir in diesem Fall wichtig, da es sich um ein seltenes Sondermodell handelt, das so bleiben soll wie es ist).
Ich bin um jeden Tip, der beim Kauf weiterbringt sehr dankbar.
Ich freue mich auf eure Hilfestellungen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2011, 10:19 von
schmid_mich.)
•
Beiträge: 69
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2011
Wohnort: Eschlkam
Weiß keiner was? Hat keine Erfahrungen mit diesem Typ?
Ich wäre um jeden Tip dankbar.
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
Der GP is halt ein wenig rar

Geduld, da meldet sich schon noch einer.
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Beim GP gelten alle Tipps und Hinweise wie für einen "normalen" R53
Nur die Rückbank musst du nicht kontrollieren
•
Beiträge: 1.851
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 27 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 18.10.2011
MINI: R56
Modell: -
Wohnort: Lüdenscheid-Nord
Auspuff und Servopumpe sind beim R53 beispielsweise relativ anfällig.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.2011, 21:14 von
bang99jr.)
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
bang99jr schrieb:Auspuff und Servopumpe sind beim R53 beispielsweise relativ anfällig.
Geht aber beim GP, da er die JCW Edelstahl Anlage drunter hat und die Servopumpe vom Facelift auch besser ist.
Das einzige was mir einfällt, sind vermehrt Probleme mit der Lenksäule. Die hat nun wirklich irgendwann leider jeder R50-R53.
Dafür gibts aber zur Not ein Reparaturkit beim BMW Händler, wo nur das betroffene Kreuzgelenk getauscht wird. Ansonsten kann man das Kreuzgelenk auch nachfetten, falls die Lenkung "gluckst". Das schafft auch Abhilfe.
Ansonsten sollte man gelegentlich mal auf die Ansaugsensorik / Drossel- und Bypassklappe schauen. Die drei Komponenten verursachen manchmal Fehler. Das ist allerdings auch nix ernstes und ist schnell ausgetauscht!
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
die frage lautet: für was willst du den GP? in meinen augen ist dieser MINI der einzige neuzeitliche MINI, der mal ein sammlerstück wird. 2.000x produziert, alle nahezu identisch. einige als gebrauchsgegenstnd verheizt, andere als sammlerstück weggestellt. ein paar aber auch übel "verbastelt" oder sehr schön getunt für rennstrecke oder style.
vorerst ist dieser MINI der am besten ausbalancierte serien-MINI, hat interessante alleinstellungsmerkmale (farbe, spoiler, ausstattung) und ist ein relativ unkompliziertes auto und trotz der 218ps als problemlos einstufbar.
•
Beiträge: 69
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2011
Wohnort: Eschlkam
Der GP würde mein Zweitauto bzw. Drittauto werden. Die Laufleistung pro Jahr wäre so 5 bis 8 Tkm. Ich weis auch nicht wie sie sich wertmäßig die nächsten Jahre verhalten werden, aber ich fürchte, dass wenn er billiger wird, tauchen imeer mehr verbastelte Exemplare auf. Die halten sich derzeit noch in Grenzen. Wenn verbastelt, dann meist Ringtool.
So wie ich dieses Fahrzeug gesehen habe, ist er im Originalzustand, lt. Aussage des BMW Autohaus Verkäufers ist er unfallfrei, Laufleistung 75Tkm, war nur im Sommer im Betrieb. Und zugleich der günstigste im Netz.
Das einzige was ich an dem Fahrzeug ändern möchte, sind die Sitze, da möchte ich die JCW Recaro mit den Gurtdurchführungen nachrüsten um die breiten Schroth Gurte verbauen zu können, da wirken die besser. Sieht halt besser aus in dem kleinen.
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
und wo willst du die schroth anbringen? die hintere domstrebe ist fake. wickeln also ausgeschlossen. die hinteren gurtanlenkpunkte liegen nicht frei. also auch fummelei.
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
schmid_mich schrieb:da möchte ich die JCW Recaro mit den Gurtdurchführungen nachrüsten um die breiten Schroth Gurte verbauen zu können, da wirken die besser.
Die JCW Recaro (vom R56) sind für den R53 nicht zugelassen, wenn dir Segen vom Tüv wichtig ist...
•