Beiträge: 512
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2009
Wohnort: bei Ludwigsburg
Gang hab ich natürlich auch drin.

Auf der Ebene oder mit der Schnauze nach oben den ersten und wenn die Schnauze nach unten zeigt den Rückwärtsgang. So wurde es mir zumindest mal beigebracht.
Mini Cooper S R56 since April 2011: K&N Luftfilter, Radio Boost Mod., Dach schwarz foliert, JCW-Kit ESD, JCW Aerokit II, JCW Side Scuttles, JCW Domstrebe, KW V2
es kommt noch mehr
•
Beiträge: 53
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.11.2011
Wohnort: Nähe Zürich
meiner tönte eigentlich schon zu beginn etwas. Gleich nach dem Start etwas lauter, dann stetig etwas leiser.
Nur tönt es für mich jedoch nicht wie ein "Rasseln" sondern eher wie ein "Dieselnageln".
Ist das trptzdem der Kettenspanner welcher ersetzt werden muss oder könnte das was anderes sein?
PS: NEIN, ich fahre natürlich keinen Diesel
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Das ist normal.
Das "tickern" kommt von dem hohen Druck der Einspritzanlage.
Das Kettenrasser "rasseln" wirst du hören, glaub mir
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•
Beiträge: 53
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.11.2011
Wohnort: Nähe Zürich
Harlequin schrieb:Das ist normal.
Das "tickern" kommt von dem hohen Druck der Einspritzanlage.
Das Kettenrasser "rasseln" wirst du hören, glaub mir 
echt normal? Also letzhin fuhr ich länger Stadt- und Landstrasse und ich dachte echt das bald was auseinander fliegt .... vorallem wenn ich nur wenig Gas gegeben hatte.
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
War damals auch eine meiner ersten Fragen

nochdazu wo ich vorher nen 6 Zyl Diesel hatte
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 26
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.08.2009
Wohnort: München
Hallo Leute,
über das Rassel der Steuerkette gibt's ja bereits endlose Threads. Hier mal ein frischer, mit einer neuen(?) Erkenntnis und einem durchaus plausiblen Erklärungsversuch meines
.
Nach dem im letztem Jahr bereits meine Steuerkette und der Kettenspanner auf Garantie getauscht wurden, fing das Kettenrassel vor 2 Wochen erneut an. Mein
hat darauf das Öl abgelassen um die Ölmenge zu bestimmen 
. Diese war nur knapp 1l, obwohl ich kurz vorher, am Ölmessstab, ½ Voll abgelesen hatte!!! Auch mein
wollte sich nicht auf die Anzeige des Ölmessstabes verlassen.
Mit 4l frischem Öl war das Kettenrasseln dann komplett verschwunden.
Die Erklärung war so: Der Cooper-S braucht sehr viel Öl und hat deshalb eine Ölpumpe die ordentlich was ansaugt. Wenn nun wenig Öl in der Wannne ist, kann Luft mit angesaugt werden. Im Kettenspanner kann sich dann eine Luftblase bilden. Da Luft eine höhere Kompressibilität hat, kann dann der hohe Druck, den der Kettenspanner benötigt, nicht mehr erreicht werden. Die Steuerkette bleibt dann locker und schlägt gegen die Kettenführung. Bei kaltem Öl ist das besonders kritisch, da das zähe Öl nur träge angesaugt werden kann und sich somit besonders leicht Luftblasen bilden.
Da ich, als halbwegs erfahrener Autofahrer, regelmäßig den Ölstand checke, schätze ich, dass der depperte Ölmessstab das gravierendste Übel beim Mini ist (dabei hab ich eh schon den Stab mit dem roten Plastikstopfen)…
•
Beiträge: 445
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 12 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 08.05.2009
Wohnort: Miniland (MI-NI)
Also zum Ölstab muss ich dir recht geben den besten den ich bisher hatte

.Das mit dem Öl kann ich bestätigen ,war genügend Öl im Motor lief mein Clubman S viel ruhiger
•
Beiträge: 131
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.01.2011
Wohnort: niedersachsen
Bein einem Liter öl im Motor ist Feierabend mit dem Motor und dein letztes Problem die Steuerkette!
Öl messen geht so:Motor warm gefahren auf ebenen Parkplatz gestellt.
Ölmesstab raus und abwischen halbe Stunde warten Stab rein und raus.
Fertig!
Vorraussetzung ist der neue Ölstab mit dem Kunststoff vorn wie du ihn bereits hast!
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Witschor schrieb:Öl messen geht so:Motor warm gefahren auf ebenen Parkplatz gestellt.
Ölmesstab raus und abwischen halbe Stunde warten Stab rein und raus.
Fertig!
Und was mach ich ne halbe Stunde mit dem Stab auf einem Parkplatz?
•
Beiträge: 445
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 12 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 08.05.2009
Wohnort: Miniland (MI-NI)
chubv schrieb:Und was mach ich ne halbe Stunde mit dem Stab auf einem Parkplatz? 
Du überlegst Dir wie man den Ölstab verbessern könnte
•