Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
Soviel ich weis spricht da nichts dagegen ! Hab noch nie gehört das sowas mukiert wurde !
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
machen wir schon seit Jahren, hat sich noch nie einer beschwert. Und meine waren schon bei verschiedenen TÜV-Prüfern, da hat nie jemand was gesagt.
•
Beiträge: 567
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.04.2011
Wohnort: Stuttgart
Alles klar! Und da reichen vorne auch zwei Schrauben? Würde noch unter das Nummernschild irgendeine Dämmung, etc. legen und dann passend hinbiegen. Aber das sollte ja mit zwei Schrauben machbar sein.
•
Beiträge: 1.039
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2011
Wohnort: Hamburg
Also ich habe hier schon Leute gesehen, die das Nummernschild ohne Halterung angebracht haben. Ansonsten bezüglich der Kanten mal eine Feile absetzten und vielleicht mit einer dünnen Gummischicht überziehen. Mein Tipp
LG
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
stangerous schrieb:Schön, dass er euch gefällt 
Hab nun ne Frage, die mich schon ein wenig beschäftigt und ich leider nicht wirklich was im www dazu gefunden hab.
Ist es rechtlich erlaubt, dass Nummernschild direkt an die Frontschürze zu montieren? Würde dann nämlich gerne die beiden vorhandenen Bohrungen der Halterung nehmen. Oder gibt es da ggf. Probleme wegen den "scharfen" Kanten am Nummernschild?
Hatte soweit immer alle Nummernschilder direkt befestigt (vorne u. hinten), bei Vibrationen hatte ich Gummiringe (Baumarkt/Sanitärbereich) als Unterlegscheiben benutzt.

bei einem Auto wo das Schild vorne seitlich war, hatte ich dieses sogar etwas gebogen um der Linie zu folgen, da hatte ich jeweils an allen Ecken ne Art Moosgummi Unterlage dazwischen geklebt um den Lack zu schonen, auch sinnvoll gegen Vibrationen.
Also es spricht nichts dagegen, die Nummernschilder direkt zu befestigen.
•
Beiträge: 198
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.09.2009
Wohnort: Siegen
Ich persönlich kann nur Klettstreifen-/Bänder von Tesa empfehlen. Die gibt es in verschiedenen Stärken und Größen. Habe damit mein Kennzeichen vorne befestigt und es hält seit bald 2 Jahren bombenfest, trotz Waschstraße, Autobahnfahrten etc. Gibt es z.B in Baumärkten.
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
Stollinger schrieb:Ich persönlich kann nur Klettstreifen-/Bänder von Tesa empfehlen. Die gibt es in verschiedenen Stärken und Größen. Habe damit mein Kennzeichen vorne befestigt und es hält seit bald 2 Jahren bombenfest, trotz Waschstraße, Autobahnfahrten etc. Gibt es z.B in Baumärkten.
sowieso!
aber DANN werden sie einem in Deutschland geklaut!
wie mir passiert
•
Beiträge: 198
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.09.2009
Wohnort: Siegen
Wenn man ein Kennzeichen klauen möchte, dann nutzt auch kein Halter dies abzuwehren. Behaupte sogar, dass es mit Klett schwerer ist als mit einem herkömmlichen Halter.
•
Beiträge: 198
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.09.2009
Wohnort: Siegen
Aber wenn Du magst, gebe ich Dir Dein Kennzeichen wieder zurück
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
•