Nur billig ist riskant; das ist richtig. Habe im ersten Berufsleben auch im Handwerk gearbeitet und da hatte ich auch meine "Qualitätskunden"; von denen konnte ich gut leben und beide Seiten waren zufrieden.
Leider stimmt nur die Zwangsläufigkeit im Umkehrschluß (höherer Preis=besserer Service) nach meiner frischen Erfahrung absolut nicht.
Und neben allen Einzelerfahrungen muß ich leider sagen, dass gerade BMW für mich dabei den Vogel mehrfach abgeschossen hat; im Kauf- wie im Serviceprozeß.
Es gibt immer eine "Hochglanzseite", auf der alles megaperfekt sein will. Aber die handwerkliche Qualität (z.B. Kundenkommunikation im Verkauf oder Mängelbeseitigung oberhalb von Inspektions-Auftragslisten) ist sehr mangelhaft. Ich würde die Sache "von unten" angehen; dann strahlt auch der Kunde ganz automatisch. Auch ohne Halogen-Showroom und Dialogannahme

.
Für mich bleibt daher nur: Wenn ich der Marke trotzdem treu bleiben will, werde ich verhandeln bis der Arzt kommt.
Und ab sofort bringe ich auch mein Öl mit, wenn die Inspektion ansteht. Basta.
Kleine Anmerkung noch zu den hier aktiven Verkäufern:
Ich wäre heilfroh, wenn sich bei meinem Händler ein "verstrahlter" (und damit fast zwangsläufig auch kompetenter

) Verkäufer gefunden hätte. Insofern finde ich eure Aktivität hier im Forum prima und für alle Seiten zielführend. Als Vertriebsleiter oder auch als Vorstandschef

würde ich sowas aktiv unterstützen und das ist sogar billiger als die üblichen Vertriebstrainings auf Bali
p.s.: Ich glaube auch, dass ihr den Job radikal besser gemacht hättet als es mir hier in NRW passiert ist.