Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
The Stig schrieb:Erst bei Deaktivierung? Das Thema wurde bestimmt 1000 mal behandelt...Dachte sobald "DTC" im Tacho steht ist gleichzeitig auch EDLC aktiv?!
Ja, man könnte sagen erst bei Deaktivierung. Wenn die Traktionskontrolle voll aktiv ist (DSC) wird zuerst ins Motormanagement eingegriffen anstelle von gezielten Abbremsen der Vorderräder. Im Modus DTC erlaubt die Elektronik mehr Schlupf an der Vorderachse und das gezielte Abbremsen des Rades mit mehr Schlupf kommt überhaupt erst zum Tragen (EDLC). Akkustisch und im Lenkrad spürt man die Bremseingriffe deutlich. Schmerzen, die armen Beläge. Wird allerdings ein bestimmter Schlupfwert überschritten, greift auch "DTC" ins Motorenmanagement ein.
Hätte ich die Wahl, würde ich auf das "DTC-Paket" verzichten. Die Bremsbeläge würden es mir danken...
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Also ist EDLC im DTC Modus aktiv...ok

. Den Eindruck habe ich beim fahren nämlich gehabt.
Sportliches fahren kostet so oder so Bremsbelag....da kommt es auf die 4mm mehr Verbrauch(nur um mal ne Zahl zu benennen) auch nicht mehr an.
•
Beiträge: 133
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2011
Wohnort: Schalke
Nach fast 40 Autofahrerjahren, 25 unterschiedlichen Autos ( wie Renault 4, Renault 5 Alpine, Citroen SM etc.) haben wir am Countryman und am Cooper die RFT drauf. Im Vergleich zu normalen Reifen finde ich sie nicht unkomfortabel, der Sicherheitsgewinn ist enorm, die Mehrkosten im Verhältnis zum Autopreis bedeutungslos.
Also ganz klare Kaufempfehlung!

Wer der Meinung ist, dass er das "bessere Fahrgefühl" bei Normalreifen im Gegensatz zu den RFT "ersessen" zu haben, der müsste einen besseren Popometer als M.Schumacher haben und auf jeden Fall auch die Korrektheit von Luftdruck, Stoßdämpferzustand und Federneinstellung gegengecheckt haben....

Ich glaube, dieses "Vergleichsgefühl" ist als ähnlich aussagekräftig einzuschätzen wie der Glaube in den 70er Jahren, dass der ARAL-Sprit besser war als der von ESSO.
•
Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
@Stig
"Eigentlich" ist es immer aktiv, es kommt nur nicht zum Tragen, weil die Traktionskontrolle im "DSC" den Schlupf so streng überwacht, dass ins Motorenmanagement eingegriffen wird bei Raddrehzahlunterschied X, sprich, Leistung wird zurück genommen bis wieder Traktion herrscht bzw. die Raddrehzahl Toleranzniveau erreicht hat.
Bevor wir den Thread mit KFZ-Elektronik versauen und die Forum-Polizei uns auf die Finger haut...
Nochmal verständlich für dich surfer.girl.
Falls du gerne sportlich fahren möchtest mit weniger elektronischer Traktions-Unterstützung, aber nicht ganz darauf verzichten möchtest, wäre die Option "DTC" sicherlich sinnvoll. Dann hast du mehr Spielraum aber dennoch einen Schutzengel um dich herum sollten alle Stricke reißen.
•
Beiträge: 631
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.03.2005
Wohnort: x
DTC incl. EDLC ist im Works-Paket mit dabei.
Wahrscheinlich hat der Verfasser des von mir zitierten Beitrages eine Fehlinformation oder keine Ahnung - egal, es gibt also kein zusätzlich bestellbares Sperrdifferential!
OscarWilde:
Also der Unterschied meiner alten RF´s (2004) und der neuen Non-RF´s Continental die ich letzten Sommer aufgezogen habe ist enorm. Da brauche ich kein Popometer von Sch. Mumacher.
Allerdings habe ich keinen Vergleich von den alten zu den aktuellen RF´s.
Da die RF-Option in meinem Paket eh kostenlos wäre hat das auch nichts mit "am falschen Platz gespart" zu tun.
Zusätzlich "spürbare" Einbuße an Komfort + Strassenlage ist für mich inakzeptabel, schließlich fahre ich 99,999 % ohne Reifenpanne.
Sollten die Unterschiede neuer RF´s nur im esoterischen Bereich liegen, würde ich sicher nicht nein sagen
•
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
Bezüglich der RFTs: Wie wär's mit Probe fahren? Sollte sich vor der Bestellung eines neues Autos ja wohl ohne Probleme machen lassen und bei den Händlern stehen die Vorführer in der Regel mit RFTs da...
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
•
Beiträge: 1.867
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 12 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2004
Wohnort: Hinterm Wald gleich links
surfer.girl schrieb:Allerdings habe ich keinen Vergleich von den alten zu den aktuellen RF´s.
Den solltest Du unbedingt noch machen! In der Technologie hat sich einiges getan!
•
Beiträge: 631
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.03.2005
Wohnort: x
embe schrieb:Bezüglich der RFTs: Wie wär's mit Probe fahren? Sollte sich vor der Bestellung eines neues Autos ja wohl ohne Probleme machen lassen und bei den Händlern stehen die Vorführer in der Regel mit RFTs da...
Gerne, du mußt mir nur noch sagen, wo ich jetzt eine Probefahrt mit einem Roadster Works
- mit RF + Sportfahrwerk
- ohne RF + ohne Sportfahrwerk
- mit RF + ohne Sportfahrwerk
- ohne RF + mit Sportfahrwerk
hintereinander machen kann.
Dann......:groesster
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Warum musst du dafür denn gleich den Roadster Works fahren?
Es geht um Runflats an sich..und die Niederlassungen haben meist Fahrzeuge mit Runflats, sowie mit Sportfahrwerk und ohne...das sollte ja erstmal reichen.
Wenn dir der Vorführer mit Runflats und ohne Sportfahrwerk schon zu holprig ist, weißt du, dass nur NON Runflats für dich in frage kämen!
•
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
Sehe ich auch so. Zudem die "sportliche Abstimmung" beim Works IMO zu viel des Guten ist und fahrerisch nicht viel bringt bzw. ein Gewindefahrwerk, das man auch später mal nachrüsten kann, hinsichtlich Komfort und Sportlichkeit die beste Wahl wäre, wenn's sportlicher als die Serienabstimmung sein soll.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
•