Beiträge: 12
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.09.2011
Wohnort: soest
Hallo zusammen!
Heute morgen wollte ich zur Arbeit fahren und da war sie, die gelbe Motorleuchte

Da ich dringend los musste, wollte ich trotzdem fahren.
Er nahm das Gas nicht an. Immer wenn ich auf das Pedal getreten habe, ging die Drezahl runter und er bewegte sich nicht. Nach ein paar Minuten bewegte er sich dann vom Hof.
Allerdings ging die Drehzahl nur bis 2000 Umdrehungen rauf und ich konnte nur ca. 20 kmh fahren

Was kann das sein? Muss ich mir nun ernste sorgen machen?
Dazu ist zu sagen, dass ich ihn meistens Kurzstrecke fahre und er somit selten warm gefahren wird.
Info zu meinem Sorgenkind

-cooper Bj 2008
-79000km
-große Inspekektion erst vor gut 7 Monaten
Vielen Dank schon vorab für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Sabrina
•
Beiträge: 12
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.09.2011
Wohnort: soest
Erstmal danke für die schnelle Antwort.
Ich habe ihn dann 2 mal neu gestartet.
Die Motorleuchte war immernoch an und er fuhr sich immer noch so komisch. Alledings war die Motorleuchte im Tacho aus und wurde nur im kleinen Display des Drehzahlmessers angezeigt!
Ich werde heute Abend mal das Lesegerät anschließen und sehen ob und was für ein Fehlercode gespeichert ist.
Du sagtest, dass es sich dann warscheinlich schon erledigt hat. Aber was kann es dann gewesen sein? Irgendwas eingefrohren?
Ich habe gehört, dass zur Zeit viele Autos in die Werkstatt kommen, weil die Motorleuchte angeht und sich bei vielen Öl Schaum oder so bildet und dass das gefählich wäre (soll wohl am nicht warm fahren liegen?!)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2012, 14:48 von
ScHwArZbLaU.)
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
Die EML Leuchte zeigt eigentlich nur an, dass mindestens ein Sensorwert unplausibel ist und damit die Abgasnorm nicht mehr eingehalten wird. Im Idealfall wird dann mit einem Ersatzwert weitegefahren. Welcher Sensor jetzt nicht richtig arbeitet, kann man aus der Entfernung nicht sagen. Der Fehler wurde aber abgespeichert und kann ausgelesen werden. Aus meiner Erfahrung würde ich auf den Kühlmitteltemperatursensor tippen. Zeigt dieser einen zu hohen Wert an, wird beim Kaltstart das Gemisch nicht genügend angefettet und der Motor springt schlecht/garnicht an und läuft dann wie ein Sack Nüsse. Ein Werkstattbesuch wird aber für Aufklärung sorgen. Drück dir die Daumen.
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Den gleichen "Fehler" hatte ich am Sonntag auch.
-10 Grad, Auto steht immer draußen.
Auto Starten, zur Strasse fahren, warten das man sich einfädeln kann.
Da hatte ich dann Drehzahlschwankungen. Losgefahren, Motorleuchte an, und ich konnte nicht schneller als 10km/h fahren.
Angehalten, Motor gestoppt, gestartet, alles gut, und konnte weiterfahren.
oO
Ich denke irgendein Sensor mag die Minusgrade nicht so gut leiden
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
Harlequin schrieb:Den gleichen "Fehler" hatte ich am Sonntag auch.
-10 Grad, Auto steht immer draußen.
Auto Starten, zur Strasse fahren, warten das man sich einfädeln kann.
Da hatte ich dann Drehzahlschwankungen. Losgefahren, Motorleuchte an, und ich konnte nicht schneller als 10km/h fahren.
Angehalten, Motor gestoppt, gestartet, alles gut, und konnte weiterfahren.
oO
Ich denke irgendein Sensor mag die Minusgrade nicht so gut leiden
Ganz ehrlich, ich hätte auch kein Bock bei den Temperaturen in der Kälte zu arbeiten. Ein MINI ist halt auch nur ein Mensch.
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
•
Beiträge: 12
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.09.2011
Wohnort: soest
Harlequin schrieb:Den gleichen "Fehler" hatte ich am Sonntag auch.
-10 Grad, Auto steht immer draußen.
Auto Starten, zur Strasse fahren, warten das man sich einfädeln kann.
Da hatte ich dann Drehzahlschwankungen. Losgefahren, Motorleuchte an, und ich konnte nicht schneller als 10km/h fahren.
Angehalten, Motor gestoppt, gestartet, alles gut, und konnte weiterfahren.
oO
Ich denke irgendein Sensor mag die Minusgrade nicht so gut leiden
bist du damit noch in der Werkstatt gewesen?
Falls heute Abend keine Leuchte mehr an sein sollte, stellt sich nämlich für mich die Frage, Werkstatt ja oder nein?!
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
ScHwArZbLaU schrieb:Falls heute Abend keine Leuchte mehr an sein sollte, stellt sich nämlich für mich die Frage, Werkstatt ja oder nein?!
Fahr hin und lass den Fehlerspeicher auslesen ... die wundersame Selbstheilung ist meist nur vorrübergehend ...
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
Fahrspass schrieb:Fahr hin und lass den Fehlerspeicher auslesen ... die wundersame Selbstheilung ist meist nur vorrübergehend ...
Nö, ich kenn das von meinem

ist halt ein Mini

. Da leutet immer wieder mal was. Motor geht auch mal ins notprogram. Aber dann ist wieder alles gut
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Nein, bin nicht zu MINI gefahren.
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•