Ich hatte dasselbe Problem. Das erste Mal letzte  Woche Freitag früh bei -15°. Motor an und mit ihm die gelbe  Motor-Warnleuchte. Bin vor lauter Schreck erst gar nicht los gefahren,  sondern hab das Auto von meinem Freund genommen, um zur  Arbeit zu fahren (Studenten sei Dank).
Hab ihn dann Mittags zum Mini  geschickt, um nachzuschauen, ob das Problem immernoch besteht, oder mit  der Kälte zusammen hängt. Bei ihm kein Problem, keine Leuchte nix. 
 Der Kleine stand dann übers Wochenende bis gestern  Abend. Hab den Motor angeschmissen – zack – gelbe Warnleuchte. Bin dann  trotzdem los gefahren, aber nicht über ca. 45 km/h gekommen. Nach etwa 7  Minuten Fahrt Auto abgestellt und meinen  Freundlichen angerufen. Der konnte mir auf die Schnelle auch nix dazu  sagen und hatte von dem Problem auch noch nichts gehört. Er hat mich  direkt an den Notdienst verwiesen.
Nach ner halben Stunde hab ich den  Wagen wieder angeschmissen und siehe da – kein  Problem mehr. Keine Leuchte und der Motor lief wieder ganz normal. Hab  ihn dann noch ne Weile gefahren, damit er ein bisschen warm läuft. 
 Heute morgen bei -17,5° gabs überhaupt kein Problem… Ich hoffe, das bleibt so!
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 27.08.2010
	
Wohnort: SHS
		
	
 
	
	
		...wenn ich eines hasse...dann Autos die nicht zuverlässig sind!!!
Aus diesem Grund habe ich den vorherigen 3'er verkauft...
Wenn der kleine jetzt zickig wird...gibt's nen RS3! 
...aber schauen wir erstmal...was der morgige Tag so bringt.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 27.08.2010
	
Wohnort: SHS
		
	
 
	
	
		Diagnose: eingefrorene Drosselklappe...
Wurde für 125,- gereinigt...und trotzdem heute wieder kurzfristiges Stottern nach dem Start!
Hmmm...schauen wir mal.
Kann das nach nur einem halben Tag denn wieder passieren?!
Gruß
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 695
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 20.06.2007
	
Wohnort: Magdeburg, früher Jena
		
	
 
	
	
		Du hast dafür 125€ gezahlt?
Ich hatte ja das gleiche Prblem an einem 3 Monate jungen Auto, also wirds wohl eher ein Problem mit den tiefen Temperaturen geben.
Ich habe auch gelesen, es gibt wohl eine andere Drosselklappe wo das Problem nicht auftreten soll.
Aber wenn es weiter so kalt wird kann das bestimmt wieder auftreten.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 27.08.2010
	
Wohnort: SHS
		
	
 
	
	
		Ja...125,- !
Schon irgendwie ärgerlich wegen ein wenig Frost!
Gruß
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 544
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.07.2009
	
Wohnort: Siegerland
		
	
 
	
	
		Also bei mir ist die heute auch gereinigt wurde. Stehen da 125 euro drauf, steh ich da schneller wieder auf der matte als die gucken können!
	
	
	
Früher hatten Hexen Besen - Heute fahren sie MINI 
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.233
	Themen: 35
	Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 17.01.2011
	
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
		
	
 
	
	
		So heute auch zum ersten mal das Erlebnis gehabt... Wagen warm für ca 8 Std abgestellt draußen bei -12 Grad, einmal neu gestartet und es ging wieder, morgen mal Auslesen.
Wobei mein Tank auch Rappel leer war... Glaub der wollte noch 7km fahren...
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.746
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
	Registriert seit: 29.01.2009
	
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
		
	
 
	
	
		Hatte ich mit dem Vorgänge R55 S auch einmal. Drosselklappe gefroren, ebenfalls. Beim 

 am nä.Tag wurde Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht, nichts unternommen. 
Beim nächsten Mal - sollte die Drosselklappe beim N18 motor noch identisch sein - werd ich Motor etwas warm laufen lassen, später neu starten. Vorm ADAC hab ich mich jedenfalls blamiert, denn als der damals ankam, sprang der Motor ohne Probleme und Fehlermeldung an, hatte ne Stunde zum Auftaun gehabt...
	
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 27.08.2010
	
Wohnort: SHS
		
	
 
	
	
		@Raaserin
...und dann?! Handeln mit dem BMW-Händler?!
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 544
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.07.2009
	
Wohnort: Siegerland
		
	
 
	
	
		Nix handeln - sind doch nicht am türkischen Basar! Ähhm ich würde sagen Rechnungsstorno!
	
	
	
Früher hatten Hexen Besen - Heute fahren sie MINI 
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •