Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Teil-elektrisches Verdeck ab März 2012

Offtopic!Thanks!


den always-open-timer nachzurüsten könnte klappen, wird aber recht teuer sein.
zum einen braucht man das gerät selbst, dann ein neues gehäuse für den drehzahlmesser. dann muß der kram noch codiert und eingebaut werden.

machbar ist das bestimmt, ist die frage ob sich das lohnt.

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren

Nach dem wir am Wochenende das Verdeck gefühlte 200 Mal (tatsächlich war es wohl öfter) auf und zu gemacht haben, geht es jetzt butterweich und ohne Kraftanstrengung. Auch einarmig aus dem Auto Öffnen oder Schließen ist kein Problem mehr.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren

JumboHH schrieb:Nach dem wir am Wochenende das Verdeck gefühlte 200 Mal (tatsächlich war es wohl öfter) auf und zu gemacht haben, geht es jetzt butterweich und ohne Kraftanstrengung. Auch einarmig aus dem Auto Öffnen oder Schließen ist kein Problem mehr.

Top

Geile Sache SonneSonne

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren

z3r0 schrieb:Geile Sache SonneSonne
Oder einfach schon ausgeleiert Kichern.
Zitieren

chubv schrieb:Oder einfach schon ausgeleiert Kichern.

Ihn Ohnmacht fallen

Ich wills nicht hoffen Confused

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren

..
Zitieren

JumboHH schrieb:Nach dem wir am Wochenende das Verdeck gefühlte 200 Mal (tatsächlich war es wohl öfter) auf und zu gemacht haben, geht es jetzt butterweich und ohne Kraftanstrengung. Auch einarmig aus dem Auto Öffnen oder Schließen ist kein Problem mehr.

Top

vielleicht lag es doch daran, das eine gewisse Routine eingekehrt ist.

Jetzt nicht auf JumboHH bezogen aber die Unterschiede scheinen doch recht groß zu sein, von "im sitzen nicht möglich" bis "nach x mal geht´s Butterweich".

Schon Verschleißerscheinungen? das wäre übel und im Sommer stünden die ersten größeren Wartungsarbeiten an.

Bin mal auf weitere "Erfahrungs"-Berichte gespannt. Top
Zitieren

Hallo Winke 02,

hab mir jetzt auch den Roadster angeschaut und Verdeck auf und zugemacht - das schwerste war fand ich das verriegeln am Scheibenrahmen (das muß ich auch bei Teil-elektrisch)

Gut zu mußt aussteigen (vielleicht) um da Verdeck richtig im Kasten einrasten zu lassen.

Hab ich vergessen zu fragen kann ich die Seitenscheiben gleichzeitig herunterlassen und geht das auch im Cabrio??Head Scratch

Gruß Rapkin
Zitieren

Verdeck? Hier eine Entscheidungshilfe

http://videokatalog.handelsblatt.com/Pan...94497.html

..................................................[Bild: sigpic18295.gif]
Zitieren

Rapkin schrieb:Hallo Winke 02,

hab mir jetzt auch den Roadster angeschaut und Verdeck auf und zugemacht - das schwerste war fand ich das verriegeln am Scheibenrahmen (das muß ich auch bei Teil-elektrisch)

Gut zu mußt aussteigen (vielleicht) um da Verdeck richtig im Kasten einrasten zu lassen.

Hab ich vergessen zu fragen kann ich die Seitenscheiben gleichzeitig herunterlassen und geht das auch im Cabrio??Head Scratch

Gruß Rapkin

die scheiben kannst du zumindest beim manuellen verdeck nicht gleichzeitig runterlassen, es sei denn du bedienst beide schalter gleichzeitig.
im cabrio funktioniert das, da gibt´s einen extra schalter dafür.

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand