Beiträge: 288
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.03.2007
Wohnort: Braunschweig
derOdin schrieb:Wenn hier nur einer schreiben soll der das ganze schon gemacht hat (also 300PS im R56) steht hier gar nichts drinnen ! Und Du darfst natürlich auch gern entscheiden was schwachsinn ist 
Sinnerfassend lesen.
Das Thema ist mittlerweile 4 Seiten lang. Wieviel davon wird den Threadersteller weiterbringen?
Mal davon abgesehen, dass Du mir Schwachsinn gerade in den Mund legst werde ich mich hüten zu entscheiden was es tatsächlich ist und was nicht. Nur ist dieser Thread schon jetzt dem Tod geweiht, ohne dass irgendjemand Hintergründe kennt.
Ein Glück sind 2 Anlaufstationen im bisherigen Verlauf gefallen. Krumm und RMS. Weitere Möglichkeiten wären Tuner wie MTB oder Techtec, [edit:] und Schirra natürlich nicht zu vergessen, aber auch die wurden genannt! An ebene-8s Stelle würde ich genannte Adressen mal abtelefonieren oder mit einer Email "belästigen".
Ob man sich mit der Geschichte dann weiter befasst ist immer noch zu sehen!
Auch schon genannt wurde
http://www.powerminis.com, in dem sich ebene-8 vielleicht mal schlaulesen sollte.
Aber erstmal den Teufel an die Wand malen...
@derOdin: 431 km/h sind bekannt...wüsste gern' wieviel Mehr-PS es für 19 km/h mehr braucht (-; ...aber ich spekuliere da bloß.
Des Übels Wurzel liegt im Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2012, 19:24 von
Flix.)
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
Tja das is halt mal der Sinn eines Forums das wenn einer frägt,der eine oder andere seinen Senf dazu gibt

Ob das jetzt nachzuvollziehen ist oder nicht sollte der Themenersteller für sich beantworten. Genauso wie jeder der hier mit liest und schreibt sich die Frage stellen darf (Muss? ) wie ernst gemeint das ganze ist !
( Mit den 450 hab ich mich vertan, es waren 431

)
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 3
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.02.2012
Wohnort: Landau
Hier kann man alles nachlesen
http://www.ollismini.de/
•
Beiträge: 123
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.07.2009
Wohnort: Limburg
Bei Schirra bekommst du die Leichtbauteile und bei einem R56 JCW ca.270-280 PS recht einfach. Ruf da einfach an und es wird dir geholfen.(siehe auch Sport-Auto Test des AC Schnitzer Mini´s)
•
Beiträge: 515
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 05.01.2008
Wohnort: underground
300PS beim R56 stellt sich bei mir die Frage wie lange
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee

Stimmt , mir stellt sich auch die Frage ob sich der Themenersteller überhaupt nochmal meldet
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 1.676
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2011
Wohnort: Stuttgart
pedro schrieb:300PS beim R56 stellt sich bei mir die Frage wie lange
Ist doch ein blödes Geschwätz das der 56er Motor mist ist. Das ist er keinesfalles, es gibt nur tatsächlich nicht so viel erfahrungen damit. Das einizge extreme Problem was der 56er hat ist der Kettenspanner, und der bringt nu wirklich keinen um.
Ich bin definitiv ein(ja ein) Freund vom Kompressormotor, aber bei aller liebe: Der Motor ist nichtmehr Zeitgemäß, und Kompressoraufladung wird es am Markt nicht umsonst immer weniger geben.
Der R56 hat jede menge Potenzial. Schon alleine wenn man die Vollvariable Vanos richtig nutzt kann man bei der Softabstimmung jede menge rausholen. Sogar der Krumm sagt das der 56-er Motor potenzial hat, was auch Ollis Mini damals bewiesen hat. - Aber es gibt eben nicht viele die sich auf so ein Leisungsniveu trauen. Pedro - Du bist ja absolut 53 verannt, und beim Krumm gehts grade erst los.
Sofern der Threadersteller noch mitließt: Krumm ist wohl die richtigew Anlaufstelle. Der hat auch schon mit einem 300+ Umbau am 56er zu schaffen gehabt, und hilft dir vllt weiter wenn du ganz nett fragst
Plopp Plopp
•
Beiträge: 82
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2010
Wohnort: Judenburg
...also die 300PS sind doch eine etwas (auf lange Zeit) schwierige Sache...
...also ich kann RMS empfehlen - fahr jetzt seit 5000km mit 268PS am Prüfstand eingestellt mit anderem Turbo, LLK, Unichip, anderer Ölkühler,...und und und (Preislich trotzdem weit unter 50tsd) und bin voll zufrieden (auch im Bereich Gewicht den Kleinen um sehr viel erleichtert) ...der einzige Punkt die Leistung auch auf die Straße zu bekommen wird kommende Woche mit einer Drexler Sperre noch in Angriff genommen...mal schauen
MINI Cooper S R56 pepperwhite
•
Beiträge: 82
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2010
Wohnort: Judenburg
...in der Eile vergessen: hab auch alles eingetragen
...und da gibt es jemanden hier im Forum mit einen "Schlumpfblaufolierten" Works mit Challengespoiler der glaub ich irgendwo im Bereich 280PS liegt
MINI Cooper S R56 pepperwhite
•
Beiträge: 237
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2011
Wohnort: Filderstadt
Cooper S, 184PS Midnight Black, alles Schwarz

Werks Works ESD, GP II Diffusor, JCW Carbon Heckspoiler
•