Beiträge: 9
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.04.2012
Wohnort: Raubling
Hallo,
habe in unsere zwei Mini's ein Einbauölthermometer verbaut und dies mit Bildern und Text dokumentiert.
Vieleicht spricht es den einen oder anderen ja an, da der Aufwand sich überwiegend auf den Einbau beschränkt welcher bei mir im zweiten Mini knapp ca. 2 Stunden gedauert hat.
Entschieden hab ich mich für diese Variante, da ich keine klobigen zusätzlichen Aufbauinstrumente wollte und mir einfach die Information der Temperatur ausreicht. Vor allem die Materialkosten mit rund 40,- € sind vernichtend gering.
Link zu meinem bebilderten und beschriebenen Einbau:
http://www.monkey-tuning.com/Mini/Oeltem...nd JCW.pdf
Gruss aus Raubling
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
Wow, sehr geil

machst Du den Einbau auch für andere?! Falls ja, kosten ....

?!
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 9
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.04.2012
Wohnort: Raubling
das mache ich schon, Kosten komplett mit Einbau und Material musst du zwischen 130-150 € rechnen.
•
Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Echt super ausgeführte Anleitung. Nur den Ort für den Sensor hab ich nicht verstanden. Ist das nicht total ungenau zur tatsächlichen öltemp? Es wird ja nur die Temperatur an der Aluleitung gemessen oder?
•
Beiträge: 123
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.07.2009
Wohnort: Limburg
schöne Doku, aber mal ganz dumm gefragt: Der Anschluss, an dem der Sensor befestigt ist, ist doch Wasser, die Ölleitung ist in der Mitte mit dem kleinen Hitzeschild. Sorry
•
Beiträge: 1.137
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 24 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.02.2008
Wohnort: D
Lieber ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und nen Fühler in die Ölwanne einschweißen lassen. Kann mir nicht vorstellen das die Stelle optimal ist.
Beiträge: 756
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.03.2010
Wohnort: Im Mini.
beamer schrieb:schöne Doku, aber mal ganz dumm gefragt: Der Anschluss, an dem der Sensor befestigt ist, ist doch Wasser, die Ölleitung ist in der Mitte mit dem kleinen Hitzeschild. Sorry 
Mich irritieren auch die gemessene Temperaturen: 90 °C und kurzzeitig 100 °C klingt sehr nach Wasser, meinem Verständnis nach müsste Öl > 100 °C sein, oder irre ich?
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Allein das es an den Turbo geklemmt wird, ist schwachsinn.
Soviel Mühe und eine super Integration ins Dashboard

aber gemessen wird am dümmsten Ort?
Beiträge: 9
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.04.2012
Wohnort: Raubling
Ne ne, Spezis guckt mal euren Turbolader an. Da kommt vom Motor eine Öllzulaufeitung hoch und dann geht eine Ölrücklaufleitung weg wo der Sensor auf dem Bild dranhängt.
Die Temperatur vom Öl in der Wanne wird sich nur maginal unterscheiden, da die Pumpe ja von dort direkt das Öl holt.
Ich muss mir noch die Temperaturen ansehen wenn man auf der Autobahn schneller fährt oder bei uns eine Bergstrecke hochpfeift.
Ich finde es sogar sehr interessant auch die Temp des Ölrücklaufs nach dem Turbo zu wissen da dieser das Öl dringend zur Lagerschmierung braucht und durch die Hitzeentwicklung vom Abgas das Öl zusätzlich aufgeheizt wird.
Der Sensor wo dabei ist kann aber auch nach belieben an den Ölzulauf geklemmt werden, wer meint das ihm dort bessere Werte gemessen werden.
Sicher kann man den Aufwand mit Gewinde in Ölwanne betreiben, nur das dies dem wenigeren Anteil zuzutrauen ist?
Die Materiealkosten dieser Lösung liegt bei 40,- € und der Einbau ist auch zu erledigen von jemanden der nicht zwei linke Hände hat.
Für mich war auch wie beschrieben ein Faktor, ich wollte keine globigen Mickymausohren.
•
Beiträge: 123
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.07.2009
Wohnort: Limburg
Ne,ne,ne also die Leitung ist def. Wasser. Rücklauf Öl ist unter dem Lader.
•