Beiträge: 1.676
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2011
Wohnort: Stuttgart
Kannst du vllt. ein Bild von der defekten Kerze hochladen (von vorne auf die Elektrode)
Plopp Plopp
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
scoop schrieb:Ja muss dazu sagen das es wirklich nur ne ungefähre schätzung war, aber er lief halt 2 mm unter der 1000 ner Marke. Hatte das als normal eingestuft. Der Mini meiner Freundin läuft genau so... Ist das ein großer zusätzlicher Aufwand die Einspritzung checken zu lassen??
Wäre ne Idee. Ich würde bei der Gelegenheit mal den Ansaugtrakt auf Dichtheit prüfen. Die Dichtungen am LLK werden gerne mal undicht und wenn der MINI gebraucht ist würde ich vorsoglich mal danach schauen lassen ob da wirklich ne Seriensoftware drauf ist und jemanden (mit Erfahrung !!!) draufschauen lassen ob die Übersetzungen zum Kompressor ALLE noch Serienmäßig sind...
Das Problem mit den Zündkerzen deutet auf ein zu mageres Gemisch und damit auf zu hohe Abgastemperaturen hin. Zuwenig Sprit, zuviel Luft, falsche Zündung...such Dir was raus. Ohne Probefahrt wird Dir kaum einer weiterhelfen können.
•
Beiträge: 52
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.05.2012
Wohnort: köln
Die "neue Defekte Kerze" habe ich leider nicht zur hand, da der Wagen noch in einer Werkstatt steht.
Das mit der Dichtung des llk werde ich machen lassen. Jedoch steht jetzt auch noch an zu klären wie der Motor jetzt von innen aussieht. Das werde ich erst nächste woche schaffen, da ich den Wagen erstmal mim Hänger abholen muss. Werde auch direkt das Bild der Kerze online stellen. Meine Überlegung ist es ihn direkt zum krumm zu bringen..
•
Beiträge: 52
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.05.2012
Wohnort: köln
Also ich hab mich jetzt nochmal durch einige beiträge gelesen und komme immer mehr auf den Punkt das der Motor zu warm laufen muss durch falschluft oder mageres Gemisch. Auf der ersten Zündkerze war zu der gebrochenen Elektrode weiße Ablagerungen, wie auf dem Bild zu sehen ist. Weiße Ablagerungen sind ja hingegen wieder ein hinweis auf Zu hoher Hitze im brennraum. Dadurch auch der Verbrauch von 14 Liter, die ich dachte das sie normal sind...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2012, 18:30 von
scoop.)
•
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
Wie sahen den nun die restlichen Kerzen aus, vom 1. Mal.
Wenn es ein generelles Problem ist, dann müßte man an allen 4 Kerzen was sehen.
Unterm LLK sitzt der Druckregler ür den kraftstoff.
Da würde ich mal hinschaun und halt genrell die ganzen EV"s mal checken.
Stecker auf Festsitz, Kontake auf Korrosion etc..etc..
Irgendwelche Schläuche der kraftstoffleitung/Versorgung evtl. abgeknickt ?
Aber das Aussehen der restlichen Kerzen würde mich schon interessieren.
14 Ltr, im Schnitt sind eher fettes Gemisch, als zu mager.
Ich liege bei knapp 8 im Schnitt, vor Umbau waren es ca. 7 und mein letztes Handschalter Cabrio hatte da 9.
Leerlauf war stabil oder leicht schwankend ?
Die Faltenbälge sind auch kein schlechter Tip, weil ab und wann tatsächlich mal undicht, oder auch die Bügel von den Teilen.
•
Beiträge: 52
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.05.2012
Wohnort: köln
Hab gerade nochmal mit der Werkstatt telefoniert. Kann das auch alles an verkorkten Ventilen gelegen haben?
•
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
scoop schrieb:Hab gerade nochmal mit der Werkstatt telefoniert. Kann das auch alles an verkorkten Ventilen gelegen haben?
Wie ist das zu verstehen ?
Verbogen oder verkokt (?) wobei das eher ein R56 Thema ist
Oder meinste jetzt die Einspritzventile ?
Sicher, wenn die nicht richtig funktionieren,dann paßt auch das Gemisch nicht mehr.
•
Beiträge: 52
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.05.2012
Wohnort: köln
ja mir wurde gesagt das die Ventile wohl Getauscht bzw gereinigt werden , da sie verkokt sind. Deswegen die Probleme. Kopf kommt also jetzt erstmal runter. Die vorbesitzerin des Wagens war eine Frau mittleren Alters , die den Wagen als firmenwagen nutze. Wurde anscheinend nie richtig Gefahren .. So erkläre ich mir das.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2012, 18:34 von
scoop.)
•
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
Ist das jetzt ne BMW Werkstatt ?
Laß Dir aber die Ventile zeigen und mache mal ein Foto.
So richtig kann ich mich mit dieser Diagnose aber nicht anfreunden...
•
Beiträge: 52
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.05.2012
Wohnort: köln
Er steht bei einem mitorinstandsetzer , der aber überwiegend für BMW arbeitet. Ja werde mir alles zeigen lassen und mal die rechnungsposten angeben.. Mehr kann ich momentan noch nicht sagen ...
•