Beiträge: 12.197
	Themen: 228
	Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.01.2005
	
Wohnort: Babenhausen / Hessen
		
	
 
	
	
		ich hab meins damals aus england bestellt ( die seite hies irgendwas mit "gearboxmen" oder so )
das war auf jeden fall günstiger als es hier zu kaufen... 
obs immer noch so ist weis ich nicht, aber anfragen kannst du ja mal 
und ja, ist auf jeden fall zu empfehlen 
sicher ist en ordentliches lamellen diff nochmal en tick besser, aber leider auch gleich ne ecke teurer ( sowohl was Anschaffung als auch Wartung angeht. das quaife ist ja wartungs frei 

, en lamellen diff muss man warten 

 )
*edit*
http://www.gearboxman.co.uk/
das war der laden 

freitag morgens bestellt, montag wars da O_O ( so manchmal wunderts einen schon )
die haben mir damals auch gleich die passenden lager mit verkauft. ( sollte man tauschen wenn man schon dabei ist. zumindest beim r53 denke aber das es beim r56 nicht anders sein wird 

 )
einbau sollte man min. einen tag rechnen
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.341
	Themen: 53
	Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 27.11.2010
	
Wohnort: Haimhausen
		
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.020
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 156 in 141 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
	Registriert seit: 24.02.2008
	
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
		
	
 
	
	
		Das Quaife ist nicht schlecht, aber es hilft nur begrenzt, wichtig damit ist dass es nur bis zu einem Lenkradwinkel von ca. 45 Grad zieht, bei mehr Einschlag dreht's genauso durch...
	
	
	
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 976
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.07.2011
	
Wohnort: Schwabeländle
		
	
 
	
	
		Damit meinst du, dass die Sperrwirkung für mehr Lenkeinschlag nicht ausreicht unter Volllast?
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.341
	Themen: 53
	Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 27.11.2010
	
Wohnort: Haimhausen
		
	
 
	
	
		Mein Einsatzgebiete wäre ein kurvernreiche Landstraße 
 
Denke mir halt das die Quaife Sperre besser ist als gar keine 
 
Klar kann man auch die Drexler Sperre für noch teureres Geld kaufen aber denke das für den sportlichen Normalfahrer die Quaife reicht.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.020
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 156 in 141 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
	Registriert seit: 24.02.2008
	
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
		
	
 
	
	
		PuristenFerkel schrieb:Damit meinst du, dass die Sperrwirkung für mehr Lenkeinschlag nicht ausreicht unter Volllast?
Dazu braucht es nicht mal Vollast, die Sperre hat eine gewisse Sperrwirkung darüber ist ende, je mehr Lenkeinschlag desto wirkungsloser.
	
 
	
	
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56.783
	Themen: 473
	Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.09.2005
	
Wohnort: 50126 Berschheim
		
	
 
	
	
		spg schrieb:Dazu braucht es nicht mal Vollast, die Sperre hat eine gewisse Sperrwirkung darüber ist ende, je mehr Lenkeinschlag desto wirkungsloser.
Aha, das war mir nicht bewußt ... ist das jetzt tatsächlich wegen dem Lenkeinschlag so oder weil mit größerem Lenkeinschlag die Drehzahlunterschied zwischen den Rädern größer wird? 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 16.07.2011
	
Wohnort: Köln
		
	
 
	
	
		Die Quaife müsste eigentlich eine 
drehmomentfühlende Sperre sein. Drehzahlfühlend sind z.B. Visco-Sperren (ist nicht ganz das selbe):
http://www.arstechnica.de/auto/different...kmale.html
	 
	
	
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 976
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.07.2011
	
Wohnort: Schwabeländle
		
	
 
	
	
		spg schrieb:Dazu braucht es nicht mal Vollast, die Sperre hat eine gewisse Sperrwirkung darüber ist ende, je mehr Lenkeinschlag desto wirkungsloser.
Gut das du es ansprichst! 

Weißt du vielleicht, wie viel % die Quaife Sperre sperren kann?
Konnte auf der HP von Quaife keine Angaben darüber finden.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 711
	Themen: 16
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.08.2011
	
Wohnort: Esslingen am Neckar
		
	
 
	
	
		Bei ihren Sperren für andere Frontkratzer verwenden Quaife geringe Sperrwerte mit  ca. 25 - 30%
Nachdem es bei dieser Bauart nicht möglich ist, unterschiedliche Sperrwerte für Last und Schub zu generieren, ist der "geringe" Sperrwert wohl auch ein vernünftiger Kompromiss, da sich bei höherem Sperrwert sonst ein zu starkes Nullgas-Untersteuern einstellen würde. 
Genau hier liegen aber auch die Vorteile der Drexler Lamellensperren, bei denen es verschiedene Sperrwerte für Last und Schub gibt.
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2012, 21:30 von 
Weisst Shawn.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  •