Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Thema geschlossen

Cuuper's Mini Cooper S Roadster Challenge
#61

kOnsOlErO schrieb:Wie wäre es mit einem bilstein b16 wenn du so gern verstellst?!?

Das wär meine nächste Frage: wieso KW und kein Bilstein?
#62

Vorab mal ein Dankeschön Yeah! Ähm ja, weil ich bisher nur KW verbaut habe. In meinem 1er damals, mein Dad an seinem Auto. Ich kenne die Marke Bilstein nicht (Vom Namen her schonLol). Bin eigentlich immer sehr zufrieden gewesen mit KW. Was sind denn grob die Unterschiede vom KW zum Bilstein ? Gibt's denn preislich auch nen Unterschied.??
#63

Huhu hatte in meinem BMW 318ti Rennwagen mal ein Bilstein B16 verbaut und war mit diesem nicht zufrieden. Nach einem Jahr war die Verstellung schwer lösbar (viel Dreck auf dem Gewinde). Sowie die härte Verstellung ging nach ca. einem Jahr an zwei Federbeinen nichtmehr einzustellen, da diese fest war.

Als kleinen Tip, den ich in der Rennzeit gemacht habe:
Stabilisatoren und Domstreben bringen lassen das Fahrzeug noch viel besser durch die Kurve gleiten^^!!!!!
Hoffe es hilft dir mehr freude am fahren zu erleben, vielleicht hat jemand hier auch schon Erfahrungswerte auf dem Coupe.Party!!Party!!

BMW Freude am Fahren Head Scratch
MINI Love in it. Sonne
#64

Bilstein ist unten am Federbein ganz einfach verstellbar (Zug/Druck mit einem Rädchen).
Bilstein ist etwas härter als KW. Preislich ist das KW leicht günstiger.

[Bild: sigpic9714.gif]
#65

Cuuper schrieb:Vorab mal ein Dankeschön Yeah! Ähm ja, weil ich bisher nur KW verbaut habe. In meinem 1er damals, mein Dad an seinem Auto. Ich kenne die Marke Bilstein nicht (Vom Namen her schonLol). Bin eigentlich immer sehr zufrieden gewesen mit KW. Was sind denn grob die Unterschiede vom KW zum Bilstein ? Gibt's denn preislich auch nen Unterschied.??

Das ist genau auch meine Frage, weil ich auch bald ein Fahrwerk möchte. Preislich gibt es einen Unterschied (Bilstein ist etwas teurer), von der Qualität her nicht. Früher gab es hier und da mal Materialfehler bei beiden was zu einem Bruch geführt hat, seit einigen Jahren gibt es aber keine Berichte mehr diesbezüglich. Druck- und Zugstufe kann man inzwischen auch bei Bilstein getrennt verstellen, und Edelstahl hat inzwischen auch KW in der Inox-Reihe. (korrigiert mich)
Anscheinend verbauen gewisse größere Firmen wie Porsche (mehr hab ich nicht im Kopf, waren aber teure Marken) Bilstein. Der Großteil der Berichte im Internet ist allerdings von KW, wobei bei diesen Berichten nur sehr wenige Erfahrung mit beiden Marken gemacht haben, und die die es haben, finden keine großartigen Unterschiede. KW ist zudem hier im Forum hoch gelobt, aber gegen Bilstein hat auch noch keiner ein Wort verloren. Ich hab bisher keine Berichte der letzten Jahren gesehen, wo jemand sein Bilstein oder sein KW verflucht hat, ganz im Gegenteil. Jeder mag sein Fahrwerk.

So allmählich bin ich der Meinung dass es wirklich keinen Unterschied für mich macht (außer ein paar hundert Euro). Da kann ich genauso gut eine Münze werfen. Meine 2 Cents
#66

Wo wir wieder beim Thema "Qual der Wahl" Wären Big Grin. Also ums kurz zu machen, ich werde dann wohl ein KW nehmen. Variante noch offen Peitsche. Aber alles nächstes Jahr, werde diesen Winter ohnehin schon Schneepflug spielen. Hätte keine Probleme das Bilstein Fahrwerk auszuprobieren, allerdings Why Change a winning team? Hab bisher nur gute Erfahrungen mit KW gemacht und wenn KW auch noch billiger ist als Bilstein und sich in Sachen Qualität kaum Unterschiede aufweisen macht's für mich keinen großen Sinn... Party!!
#67

Cuuper schrieb:[...]
Wo wir wieder beim Thema "Qual der Wahl" Währen
[...]
Why Chance a winning Team?
[...]

*wären
*change
*team

[Bild: 504px-Grammatiknazi_ohne_Text.svg.png]

Aber ansonsten macht dein Post Sinn. Lol
#68

YoYoFreakCJ schrieb:*wären
*change
*team

[Bild: 504px-Grammatiknazi_ohne_Text.svg.png]

Aber ansonsten macht dein Post Sinn. Lol

Oh Gott im Himmel!!! Sorry!! Ich bin eigentlich der deutschen Rechtschreibung mächtig Big Grin Big Grin
#69

Moin Leute, bevor ich mich näher mit dem Thema Fahrwerk beschäftige, sollte erstmal ein anderer Pott drunter. Was meint ihr? Bin am überlegen den normalen Works Pott drunter zu knallen. TheStig hat mir von der Akrapovic Anlage abgeraten da sie wohl nicht so super klingt wie zu erwarten war. Challenge Anlage wäre zwar geil ist aber auf die Dauer gesehen nicht fahrbar. Habt ihr noch ein paar Alternativen zum Werks ESD?? Ev. auch eigene Soundfiles falls ihr was anderes wie o.g. verbaut habt? ... Danke im Voraus.
#70

Ich hätte dir sogar eine komplette Werk Works AGA. Pfeiff Da ich inzwischen die Anlage von dynamic-automotive verbaut hab und superglücklich damit bin, werd ich meine alte verkaufen, die staubt gerade nur ein, ist aber schon ordentlich eingefahren (~14.000km). Soundfile hab ich leider nicht dazu, auch nicht von meiner aktuellen, hab kein anständiges Mikro dafür. Falls du die von DA mal anhören möchtest kannst gerne mal vorbeikommen. Augenbrauen
Thema geschlossen


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand