Beiträge: 869
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.01.2008
Wohnort: München
Hallo zusammen,
ich weiß nicht ob das Thema hier wirklich passt, wenn nicht bitte verschieben.
Ich habe folgendes Problem: Wenn ich telefoniere scheppert der Mitteltöner meiner H/K Anlage, also eigtl. mehr das Gehäuse davon. Wenn ich es fest halte, ist ruhe. Hat das sonst wer? Was gibt es für eine Abhilfe dafür?
Zum

und Abdeckung tauschen lassen? Manchmal hab ich es auch ein wenig an der Fahrerseite.
Danke!
Achso ist ein R56 LCI
•
Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
Ist ein bekanntes Problem (auch wenn teilweise gegenteiliges behauptet wird) und wird gerne mit Schaumstoff gelöst.
Alternativ würde ich direkt die Türen dämmen (lassen). Es gibt speziell für diesen Fall auch so einen Dämmmaterialstreifen (mir fällt gerade nicht der Name ein

), der zwischen Lautsprecher und Abdeckung kommt. HiFi-Profis, bitte zur Hilfe kommen!
what's next?
•
Beiträge: 869
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.01.2008
Wohnort: München
Danke für den Hinweis, mit welchen Kosten muss man denn da ungefähr rechnen? Wäre evtl. insgesamt nicht so blöd, auch für die Geräuschdämmung.
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Ich habe es auch, gerade bei Frauenstimmen am Telefon
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
Hier eine
FAQ
Zitat:
"[FONT="]
Gerade beim Mini sollten dann zur Vermeidung von Klappergeräuschen bei Kunststoffteilen noch etwas SIP OCA10i verwendet werden."
"[/FONT][FONT="]
[FONT="]Wenn der Lautsprecher hinter dem Gitter der Türverkleidung spielt, ist eine dichte Ankopplung ans Gitter wichtig. Das wird durch die richtige Position des TMTs und einem Dichtring aus SIP OCA erreicht. Wichtig ist auf die Hubfreiheit der Membrane zu achten damit sie nicht am Gitter anstößt."
Ich denke mal, da Raal diese FAQ verfasst hat, kann er da auch sicherlich nochmal weiterhelfen.
[/FONT][/FONT]
what's next?
•
Beiträge: 106
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.03.2011
Wohnort: NRW
VanGTO schrieb:Hallo zusammen,
ich weiß nicht ob das Thema hier wirklich passt, wenn nicht bitte verschieben. 
Ich habe folgendes Problem: Wenn ich telefoniere scheppert der Mitteltöner meiner H/K Anlage, also eigtl. mehr das Gehäuse davon. Wenn ich es fest halte, ist ruhe. Hat das sonst wer? Was gibt es für eine Abhilfe dafür?
Zum
und Abdeckung tauschen lassen? Manchmal hab ich es auch ein wenig an der Fahrerseite.
Danke!
Achso ist ein R56 LCI
Ein klares Stück Gummi hilft da auch

Sieht man kaum und ist günstiger als Dämmen. Da ist ein kleiner Schlitz zwischen Griff und Lautsprecher. Probier einfach mal ein gefaltetes Stück Papier dazwischen zu packen. Nicht weit rein, nur gerade so. Das Scheppern dürfte aufhören.
Solltest du ein Lied brauchen, um es zu überprüfen:
Gentleman - Missing those days
Die ersten 20 Sekunden sind optimal, um das Geräusch zu lokalisieren und um festzustellen, ob es behoben wurde.
Kleiner Gummistreifen
Seit 1,5 Jahren scheppert da nichts mehr beim Telefonieren, den Streifen sieht man kaum.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2013, 22:49 von
cjur3.)
•