Beiträge: 71
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.09.2012
Wohnort: Biberach
Mein Works hat heute mal wieder für eine Schrecksekunde gesorgt.
Kurz nach Fahrtantritt war kaum Bremsleistung bei der ersten Bremsung zu bemerken, erst bei vollem Durchtreten kam das Fzg. zum Glück noch rechtzeitig zum Stand.
Aufgefallen ist mir das schon vor ein paar Monaten bei längeren Autobahn-Etappen, da liegt die volle Bremsleistung erst nach 1-2 maligen betätigen des Pedals an. Aber laut Google schien mir das Phänomen bei größeren Bremsen normal zu sein.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen bei seinem Works machen können?
Werde morgen wohl trotzdem sicherheitshalber zum Händler fahren.
Martin
•
Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Ja! Hatte mal ein ähnliches Problem mit meiner Works Bremse. Bei mir zog das Auto allerdings immer stark nach links wenn ich längere Etappen auf nasser Autobahn gefahren bin. Hat sich angefühlt wie wenn die Bremse rechts nichts richtig funktioniert. Bin daraufhin zum Händler, die haben die Bremsen vorn zerlegt, gereinigt und die Kanten gebrochen. Durch letzteres wurde auch endlich das nervige Quietschen beseitigt. Seit der Reinigung, ist alles bestens. Das ganze ist jetzt gut 1,5 Jahre her und keine Probleme mehr auf nasser Straße.
•
Beiträge: 203
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.10.2012
Wohnort: Dresden
Nun, die Tatschae, dass sich die volle Bremswirkung erst nach mehrmaligem Niedertreten des Bremspedals aufbaut, läßt Luft im Bremssystem vermuten.
Kenne das zwar nur von meinem (damaligen) Oldtimer, da gab´s auch gleich ne Anleitung zum Entlüften der Anlage dazu.
Bei den "modernen" Autos kenne ich so etwas nicht, aber unsere MINI´s sind wohl auch alle bissel "Oldtimer"
VG
Jens
Clubman-der besondere Zustieg
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
ClubmannDD schrieb:Nun, die Tatschae, dass sich die volle Bremswirkung erst nach mehrmaligem Niedertreten des Bremspedals aufbaut, läßt Luft im Bremssystem vermuten.
Kenne das zwar nur von meinem (damaligen) Oldtimer, da gab´s auch gleich ne Anleitung zum Entlüften der Anlage dazu.
Bei den "modernen" Autos kenne ich so etwas nicht, aber unsere MINI´s sind wohl auch alle bissel "Oldtimer"
VG
Jens
Da du keinen Works hast, kannst du das Problem schlecht nachvollziehen.
Das hat nix mit Luft in der Bremse zu tun! Die großen Scheiben machen einfach nur Probleme bei Nässe. Meiner zieht im ersten Moment bei Regen auch nach links
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Das liegt einerseits am Material und den vollen Scheiben, mit den Zubehörscheiben gelocht/geschlitzt ist das Problem der Nässe weg, aber durch die härteren Scheiben brauchen sie ein wenig Temperatur um gut zu bremsen.
(PS: ich habe die Worksbremse)
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 152
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2011
Wohnort: Saarland
6-6-6 schrieb:Ja! Hatte mal ein ähnliches Problem mit meiner Works Bremse. Bei mir zog das Auto allerdings immer stark nach links wenn ich längere Etappen auf nasser Autobahn gefahren bin. Hat sich angefühlt wie wenn die Bremse rechts nichts richtig funktioniert.
Genau dies hat mir gestern auf der AB ne mega schrecksekunde verschafft:eek:... wenn man die bremse braucht und sie dann nicht funktioniert wie man es gewohnt ist ist das echt sch****
Aber nochmal glück gehabt...puh.
Und dazu auch noch seit kurzem (ich vermute es liegt z.t. an den salzigen strassen) dieses hässliche metallische schleifen:mad:
Werd dann auch mal beim freundlichen vorsprechen und das ganze "beheben" lassen.
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
hat MINI keine TBF?
bei meinem BMW gibts auch das Problem, aber dank Trockenbremsfunktion (TBF) kann ich von diesem Problem nicht berichten - egal was es schüttet und schneit, Regensensor oder Wischer an und man spürt immer wieder, dass die Beläge angelegt werden. kein einseitiges Verzögern oder Schrecksekunden…wäre ja schrecklich.
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
Hatte diese Schrecksekunde auch einmal ...
Hatte das Auto das erste mal ausgefahren, da Autobahn so schön leer war, aber es kam wie es kommen musste, es zog von 2 Autos die da waren doch noch einer einfach nach links und ich musste den Anker werfen .... aber es passierte nichts!
Runter von der Bremse ...wieder drauf ... runter ... drauf ... Augen zu ... (Bremse war einfach nur fest) ... PUH!... es waren vlt. noch 20cm Platz
Fand ich schon komisch, da immer mit der größeren Bremse geworben wurde... was wäre also mit einer "normalen" Bremse passiert?
•
Beiträge: 71
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.09.2012
Wohnort: Biberach
Laut meinem Händler scheint das "normal" zu sein und hat mich gleichzeitig auf die Bedienungsanleitung verwiesen.
Dort steht drin:
"Bei Nässe oder starkem Regen im Abstand von einigen Kilometern mit leichter Pedalkraft kurz bremsen. Dabei Darauf achten, dass kein anderer Verkehrsteilnehmer behindert wird. Die entstehende Wärme trocknet Bremsscheiben und -beläge. Die volle Bremskraft steht dann im Bedarfsfall sofort zur Verfügung."
Wobei ich ja eigentlich dachte das, das die Trockenbremsfunktion, das ja im DSC enthalten sein sollte, übernimmt...
Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
Könnten Stahlflexleitungen eine Verbesserung bringen?
what's next?
•