Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Deutliche Klangverbesserung für Radio Boost durch relativ simplen Eingriff

Die Verriegelungsnasen der Hülsen und Kontakte überleben diese Art Demontage nicht.
Das funktioniert zwar hinterher wieder, aber die mechanische Belastung bei Zug liegt dann auf den Kontakten und nicht auf dem Steckergehäuse.
Bei den Kontakthülsen ist zwar etwas Spiel zwischen Hülse und Steckergehäuse, um die Nasen mit einem sehr flachen Werkzeug zurückzudrücken (ich habe es mit einem 3mm breiten Streifen Stahl von einem stählernen Bandmaß versucht und mit viel Fummelei geschafft), aber bei den Kontaktstiften -> no chance.

Ich würde immer mit einem Adapter arbeiten oder halt die relevanten Leitungen abschneiden und -wie auch immer- neu verbinden.

Den Adapter kann man in Ruhe vorher zusammenbauen (oder aus England schicken lassen) und dann ist die ganze Aktion im Auto nach 5min erledigt.
Zitieren

Klar Adapter ist noch einfacher.
Aber die Stifte sollen ja auch nicht raus, sondern die Buchsen und bei denen geht es ganz gut. Gibt ja sogar ein BMW Werkzeug dafür.
Warum da die Zugbelastung (welche überhaupt?) da Probleme machen soll verstehe ich gerade nicht, da die mechanische Verbindung ja gegeben ist.
Zitieren

cooberle schrieb:Klar Adapter ist noch einfacher.
Aber die Stifte sollen ja auch nicht raus, sondern die Buchsen und bei denen geht es ganz gut. Gibt ja sogar ein BMW Werkzeug dafür.
Warum da die Zugbelastung (welche überhaupt?) da Probleme machen soll verstehe ich gerade nicht, da die mechanische Verbindung ja gegeben ist.

Die Hülsen verriegeln sich im Steckergehäuse durch Rasten (siehe Kringel). Das ist eine one-way-Mechanik wie ein Widerhaken.
Wenn man die Hülsen einfach rausdrückt, sind diese Rasten im Eimer.
Natürlich kann man die Hülse wieder in das Gehäuse reinschieben, aber die mechanische Fixierung erfolgt dann nur noch durch die Klemmung der Hülse auf dem Kontaktstift. Die ist eigentlich nur für den elektrischen Kontakt da und nicht für mechanische Entlastung.

Das funktioniert elektrisch problemlos, verträgt aber keine mechanische Belastung (Zug, Vibration) mehr.

OK, wenn schlimmstenfalls mal ein Lautsprecher ausfällt, ist das kein wirkliches Problem. Aber KFZ-tauglich ist das eigentlich nicht mehr.

Zum Spezialwerkzeug:
Ich kenne das Teil von BMW nicht; vergleichbare Werkzeuge aus der KFZ-Elektrik dienen aber meist nur dazu, ein Kontaktelement (Hülse, Stift) ohne Schaden für das Steckergehäuse (!) zu entfernen. Das Kontaktelement selbst muß nach Demontage dann erneuert werden, da die besagte Rastung zertört wird und die Zugentlastung damit fehlt.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren

Hallo

ich werde mir jetzt ein Adapter basteln.
Teile sind ja schon, wie geschrieben, bestellt Lol .


Wenn ich das Einbaue, mache ich mal ein paar Fotos ........Mr. Gulf



Knoten
Zitieren

@Isomeer: ganz klasse Erklärung ! Vielen Dank.
Sehe es nicht ganz so kritisch bzgl der Zugentlastung da auch die gecrimten Stecker einiges ab können. Und wenn ein Lautsprecher mal ausfällt dann hole ich mir neue Buchsen.
Zitieren

MiniD_09 schrieb:Ich habe in meinem Mini verbaut:

S6FCARadio MINI Boost CDS6FDAMINI HiFi Lautsprechersystem

ist da auch etwas machbar?

Also gibt's für meine Ausführung nichts. Korrekt? Zwinkern
Zitieren

MiniD_09 schrieb:Also gibt's für meine Ausführung nichts. Korrekt? Zwinkern

Ich würde sagen: Korrekt.
Schau mal auf Seite 1+2 des threads Zwinkern
Zitieren

MiniD_09 schrieb:Also gibt's für meine Ausführung nichts. Korrekt? Zwinkern

Es bringt nur was beim Radio Boost ohne Soundsystem Zwinkern

02/07 - 03/10: MINI ONE Cabrio [R52]
03/10 - 04/10: MINI COOPER Hatch [R56]
04/10 - now: MINI COOPER S Countryman [R60] + JCW PAKET
Zitieren

etniez schrieb:Es bringt nur was beim Radio Boost ohne Soundsystem Zwinkern

Danke Top

Isomeer schrieb:Ich würde sagen: Korrekt.
Schau mal auf Seite 1+2 des threads Zwinkern

Danke Top

Ich finde die Anlage auch so völlig okay. Nur die Hochtöner sind eher bescheiden...macht es Sinn nur diese zu tauschen?
Zitieren

Isomeer schrieb:
  • 1x Gehäuse Artikelnr. 61131378139 2,67€
  • 1x Gehäuse Artikelnr. 61131378137 2,87€
  • 12x Kontakt Artikelnr. 61131376193 0,50€
  • 12x Hülse Artikelnr. 61131376204 0,95€
Der Dank geht an Marius; ich bin nur Trittbrettfahrer Zwinkern

kann ich da jetzt 12x kurze stücke audiokabel aus dem baumarkt verwenden oder benötige ich bspw für die erdungsleitung ein anderes kabel? Head Scratch ich habe von elektrik echt keine ahnung Pfeifen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand