Beiträge: 22
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.09.2012
Wohnort: München
hey zusammen,
krabasti ist da wirklich an einen etwas unfreundlichen

geraten. Ich hoffe das wird schnellstens geklärt.
Für alle anderen: wenn euer MINI nach September 2009 gebaut wurde könnt ihr ohne Probleme die 25W Xenons nachrüsten und auch das Kodieren funktioniert dann einwandfrei. Die Probleme gibt es, da vor 09/09 ein anderes Fußraummodul verbaut wurde und für dieses keine Kodierung für den 25W existiert. Wenn man also einen MINI vor 09/09 hat und unbedingt die 25W Xenons haben möchte, muss man zusätzlich das FRM3 nachrüsten. Was das kostet weiß ich leider nicht, aber lasst euch da ein gescheites Angebot machen.
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
•
Beiträge: 621
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.10.2009
Wohnort: Limburg
lichtgestalt schrieb:hey zusammen,
krabasti ist da wirklich an einen etwas unfreundlichen
geraten. Ich hoffe das wird schnellstens geklärt.
Für alle anderen: wenn euer MINI nach September 2009 gebaut wurde könnt ihr ohne Probleme die 25W Xenons nachrüsten und auch das Kodieren funktioniert dann einwandfrei. Die Probleme gibt es, da vor 09/09 ein anderes Fußraummodul verbaut wurde und für dieses keine Kodierung für den 25W existiert. Wenn man also einen MINI vor 09/09 hat und unbedingt die 25W Xenons haben möchte, muss man zusätzlich das FRM3 nachrüsten. Was das kostet weiß ich leider nicht, aber lasst euch da ein gescheites Angebot machen.
Das ist doch ein Witz jetzt... Und dieses Fussraummodul kostet sicherlich mindestens300€ und kann nicht selbst verbaut werden und der eEinbau wird nochmal 300€ Kosten...
Und dann faellt auf, dass es nur mit einem neuen Steuergeraet geht weil im alten eine Sicherung fehlt... Achso und der Kabelbaum muss bestimmt auch neu Weile ein Kabel fehlt...
Zitat Antje: mit Hutze is am schönsten!
Zitat Antje: Du hättest am liebsten, das alle Straßen Tunnel sind!?
500px.com/Kozanostra84
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2013, 12:23 von
Kozanostra.)
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Ja 300,-€ passt schon sehr sehr gut.
Wie gesagt ist auch anders möglich nur bei BMW nicht.

Ist ja nicht so das ein FRM2 kein Xenon kann.
•
Beiträge: 621
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.10.2009
Wohnort: Limburg
Ja die Deppen wollten Kosten sparen und haben dafuer einfach keinen Code geschrieben.
Denkst du also dass auch ein NichtMINIcodierer das freischalten könnte?
Zitat Antje: mit Hutze is am schönsten!
Zitat Antje: Du hättest am liebsten, das alle Straßen Tunnel sind!?
500px.com/Kozanostra84
•
Beiträge: 115
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.08.2012
Wohnort: Benzingen
Also MINI hätte wenigstens angeben können das bei den Fahrzeugen vor 09/09 noch weitere Kosten durch Steuergerät etc anfallen!
Aber so im Nachhinein bzw das man es erst beim Einbau mitbekommt, find ich echt der Hammer!!
•
Beiträge: 1.949
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 17 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.08.2011
Wohnort: Duderstadt
Joe Klugmann schrieb:Ja 300,-€ passt schon sehr sehr gut.
Wie gesagt ist auch anders möglich nur bei BMW nicht. 
Ist ja nicht so das ein FRM2 kein Xenon kann.
Das würde mich auch interessieren. Hätte nämlich auch gern die Xenons verbaut. Wenns jetzt an so ner blöden Sache scheitert wäre doof
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Hmm, wenn ich das so lese, frage ich mich, warum man nicht statt der die 25Watt-Lösung gleich die normalen Xenons verbaut. Höhenstandsensoren und die Waschanlage ist mit Sicherheit nicht aufwändiger/teurer als ein neues FRM
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
es hieß doch früher mal das xenon beim r56 baujahr 2006-200? nicht nachzurüsten geht.
außerdem müsstest du dann noch den waschwasserbehälter nachrüsten, schau doch mal wie der verbaut ist, um 1000 ecken.
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 711
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.08.2011
Wohnort: Esslingen am Neckar
Mr_53 schrieb:es hieß doch früher mal das xenon beim r56 baujahr 2006-200? nicht nachzurüsten geht.
außerdem müsstest du dann noch den waschwasserbehälter nachrüsten, schau doch mal wie der verbaut ist, um 1000 ecken.
Das kommt aufs Baujahr und die Fahrzeugausstattung an. Bei den LCI's ist das laut meinem freundlichen generell nicht zu codieren. Dazu wäre in meinem Fall nicht der richtige Sicherungskasten und nicht der richtige Kabelbaum verbaut worden
=> Original-Xenon-Nachrüstung unmöglich
Wenn ich jetzt aber lese, was es hier schon wieder für Probleme mit dem 25W Nachrüst-Xenon gibt, vergeht mir darauf ebenfalls die Lust.
•