Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
Fehlerspeicher auslesen 4AW =20 Min.
1. Auftrag schreiben
2. Auftrag an Werkstatt übergeben / disponieren
2.a Fahrzeug wird mit Schonbezug eingerüstet
3. Auftrag an Monteur disponieren.
4. Fahrzeug in die Werkstatt fahren
5. Ladegerät anklemmen
6. ODBII Funksensor anschließen
7. Quicktest
8. Fehlerprotokoll drucken
9. Fehler löschen
10. Quicktest
11. Ladegerät und Funksender abklemmen
12. Fahrzeug aus Werkstatt fahren
13. Auftrag mit Protokoll an Werkstattmeister
14. AW Werte buchen
15. Auftrag an Serviceberater
16. Auftrag an Serviceassistent und Rechnung erstellen
17. Rechnung mit Fehlerprotokoll an Kunden
18. Kasse
Damit sind min. fünf Leute beschäftigt und Niemand schafft das in 20 Minuten!!!
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
•
Beiträge: 4.241
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 34 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2011
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
JumboHH schrieb:Fehlerspeicher auslesen 4AW =20 Min.
1. Auftrag schreiben
2. Auftrag an Werkstatt übergeben / disponieren
2.a Fahrzeug wird mit Schonbezug eingerüstet
3. Auftrag an Monteur disponieren.
4. Fahrzeug in die Werkstatt fahren
5. Ladegerät anklemmen
6. ODBII Funksensor anschließen
7. Quicktest
8. Fehlerprotokoll drucken
9. Fehler löschen
10. Quicktest
11. Ladegerät und Funksender abklemmen
12. Fahrzeug aus Werkstatt fahren
13. Auftrag mit Protokoll an Werkstattmeister
14. AW Werte buchen
15. Auftrag an Serviceberater
16. Auftrag an Serviceassistent und Rechnung erstellen
17. Rechnung mit Fehlerprotokoll an Kunden
18. Kasse
Damit sind min. fünf Leute beschäftigt und Niemand schafft das in 20 Minuten!!!
Und um jetzt mal ganz provokant zu sein: Da stehen Mind. 7 Punkte die aus Sicht des Kunden reine unnötige Bürokratie sind - dass es natürlich ohne diesen Punkten nicht geht bzw. alles seinen festen Ablauf hat ist mir durchaus klar - womit wir wieder beim Punkt Kundenservice oder "gegen Kleines Trinkgeld" wären - da fallen mal 2/3 der Oben genannten Punkte weg...anstöpseln, löschen, fertig. Nix Auftrag erfassen, Disponieren, Bericht erstatten blablabla....
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
•
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
JumboHH schrieb:Fehlerspeicher auslesen 4AW =20 Min.
1. Auftrag schreiben
2. Auftrag an Werkstatt übergeben / disponieren
2.a Fahrzeug wird mit Schonbezug eingerüstet
3. Auftrag an Monteur disponieren.
4. Fahrzeug in die Werkstatt fahren
5. Ladegerät anklemmen
6. ODBII Funksensor anschließen
7. Quicktest
8. Fehlerprotokoll drucken
9. Fehler löschen
10. Quicktest
11. Ladegerät und Funksender abklemmen
12. Fahrzeug aus Werkstatt fahren
13. Auftrag mit Protokoll an Werkstattmeister
14. AW Werte buchen
15. Auftrag an Serviceberater
16. Auftrag an Serviceassistent und Rechnung erstellen
17. Rechnung mit Fehlerprotokoll an Kunden
18. Kasse
Damit sind min. fünf Leute beschäftigt und Niemand schafft das in 20 Minuten!!!
Deshalb ist eine AW ja doch auch entsprechend hoch gepreist...
Anatol schrieb:Ich hab immer noch nicht verstanden, wie du auf 300 Euro kommst. Für meine Begriffe fängt der Kostenapparat dann an zu laufen, wenn du vorne durch die Tür marschiert kommst: die Frau am Empfang und der Herr, der sich deinen Wunsch anhört, die wollen auch beide bezahlt werden. Und wenn ich die Zeit mal zusammenrechne, die das alles zusammen ausmacht, komme ich bestimmt auf mehr als 12 Minuten! Es zählen eben nicht nur die 5 Minuten am Auto!
Aber das ist in etwa das selbe wie in meiner Branche, da meinen die Kunden auch immer wieder, dass stundenlange, beratende Gespräche vor Projektbeginn und deren Quintessenz umsonst seien, auch wenn ich den Auftrag hinterher nicht bekomme.
Ist IMO ein wenig ein "Äpfel-Birnen-Vergleich". A) Steckt eben der größte Teil des werkstattfremden Kostenapparats schon in den Stundensätzen der Werkstatt und B) gibt's ja immer noch so etwas wie Kundenservice: Du wirst auch in einer Beratungs- oder sonstigen Dienstleistungsbranche mitnichten bei einem guten Kunden, der bei Dir regelmäßig für Umsatz sorgt, jedes kurze Telefongespräch und jeden Kleinposten mit 20 Minuten Aufwand abrechnen, oder?
Summa summarum nur ein Beispiel: Ich habe zumindest noch vor 3 Jahren ein komplettes Softwareupdate bei dem Autohaus meines Vertrauens, bei dem ich schon an die 10 Jahre Kunde bin, für einen "Unkostenbeitrag" von 50 € im Rahmen einer anderen Reparatur bekommen. Das war für mich echter Kundenservice.
Wenn jetzt natürlich jemand dort auf den Hof fährt, der dort weder ein Auto gekauft noch je eine Reparatur durchführen lassen hat, ist es natürlich gerechtfertigt, die 4 genannten AWs anzusetzen.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2013, 15:32 von
embe.)
•
Beiträge: 622
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 22.02.2010
Wohnort: Lippe
Um wie viel Euros "streiten" wir uns hier eigentlich?
10€? 20€? Also wenn ich mal bei BMW bin und warten muss gibts immer nen Kaffee, Capuccino usw. Will halt auch bezahlt werden.
Das ist so wie mit dem Internet. Die Leute die kaum Traffic generieren ziehen die Poweruser mit durch

•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
@Embe: natürlich ist das immer eine individuelle Angelegenheit. Ich bin jetzt aber mal einfach vom vorliegenden Fall ausgegangen: Kunde verursacht Fehler selber, wieso soll die Werkstatt das tragen?
Und wenn wir mal die Rechnung anders rum aufmachen, nach Abzug aller Steuern, Kosten, etc. bleiben von den 50 Euro wahrscheinlich nicht mal 10 Euro für den Händler übrig. Aber es dreht sich tatsächlich hier im Kreis, so lange einige meinen, dass Autohaus steckt sich die 50 Euro 1:1 in die Tasche!
•
Beiträge: 196
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.02.2012
Wohnort: Wiesbaden
Wenn die Werkstätte so sehr auf die 50€ angewiesen sind, warum machen viele so etwas dann als kostenloser Service? Wollen die nichts verdienen? Lieber einmal auf die 50€ verzichten und dafür den Kunden behalten, daran wäre mehr verdient. Es ist ja nicht so, dass täglich 10 Leute kommen die wegen Ausbau der Sitze nen Fehler ausgelesen haben möchten. Und die, die sich hier für die Werkstatt einsetzen, bringen wahrscheinlich zum Ölwechsel ihr eigenes Öl mit, da bei Werkstatt zu teuer und das obwohl die arme Werkstatt am Literpreis von 25€+ wahrscheinlich nur 1€ verdient.
•
Beiträge: 622
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 22.02.2010
Wohnort: Lippe
vielleicht weil es Stammkunden sind, oder gerade einen guten tag oder...
Strategie überdenken? wieso?
http://money.cnn.com/magazines/fortune/m...2013/list/
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2013, 18:30 von
memphis.)
•
Beiträge: 438
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2010
Wohnort: Bühl
In meiner Zeit bei der Marke mit den vier Ringen hatten wir vier Diagnosetester plus einen Mobilen für die Laufkundschaft (Kundenbindung). In der Regel lief das so ab,Kunde kam ,Tester ran , Kunde ging. In den meißten Fällen resultierte aus den FS auslesen ein Folgeauftrag! FS auslesen und löschen dauerte in der Regel 10min und Leute der Tester läüft das Programm von allein durch. Lediglich zur Auswertung wird ein kompetenter Mitarbeiter gebraucht. Letztendlich bringt dir dieser Service mehr Kunden ins Haus als das was BMW-MINI so praktiziert.
Verlangt Mini auch beim Wechsel von Winter auf Sommerräder für das nachziehen der Räder nach 50km auch 50€
? Ich glaub die sollten mal Ihre Strategie überdenken!
Terminvergabe für FS auslesen die spinnen wohl, wenn Motorkontrolle brennt geben die dir ein Termin auf nächste Woche? Gehts noch? Ich als Kunde will doch gleich wissen woran ich bin. Wer haftet für Folgeschäden?
Anmerkung am Rande: Recaro Wörks Sitze (2x) einbauen mit allen drum und dran 480€ in Baden-Baden!
Auf einen Mechaniker kommen heutzutage zwei Servicberater......
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2013, 18:34 von
Der Mario.)
•