Beiträge: 5.020
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 12 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.06.2008
Wohnort: Trier
KaPutty schrieb:Vielleicht mal mit der Handkurbel versuchen, nachdem du geschmiert hast.
ui. das ist Neuland, wo bekomm ich die her? liegt die im Kofferraum? das Schiebedach ist elektrisch, wo muss ich dann eine Notfall-Handkurbel ansetzen?
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
Schau mal im Handbuch nach ...da ist das nochmal genau erklärt, du musst da eine kleine Abdeckung am Himmel zur Seite schieben (die Abdeckung mit so "schlitzen" drinne), da haste dann die Stelle für die Notkurbel.
Die Kurbel sollte mit im Kofferraum liegen!
•
Beiträge: 5.020
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 12 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.06.2008
Wohnort: Trier
yeah, gefunden.. nur hatte leider eben zu wenig Zeit genau zu schauen

das sollte auf jeden Fall helfen..
Update:
hmm, hab nun die Kappe abgemacht links und rechts sind zwei Schrauben, da ist der Schlüssel zu groß, und in der Mitte ist auch noch eine Schraube, aber der Schlüssel ist zu kurz.. hmm, muss ich mir am Wochenende mal genau anschauen..
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2013, 20:49 von
minick.)
•
Beiträge: 87
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.03.2008
Wohnort: München
Nur weil ich das wieder lese... Ich hatte auch schon geschrieben... Damals hatte ich 3x einen R50 oder R53. Bei alles das selbe Problem... Dachte das hätte sich beim R56 geregelt... Aber nein. Selbes Problem. Ich kann mir das nur noch wie folgt erklären.
Problem tritt 100% nur dann auf wenn die Sonne drauf knallt...
Scheint die Sonne länger drauf dann dehnt sich das Metall die Schiene oder was auch immer. Dann wird es eng und es klemmt. Fährt man 1km kühlt sich das Dach ab und es geht wieder wunderbar.
Schlimm ist es nur wenn es offen ist und dann knallt die Sonne auf dem Parkplatz drauf. Dann geht es nicht mehr zu. Tipp: Fahren oder kühl lagern
•
Beiträge: 121
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.02.2013
Wohnort: Hamburg
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.2013, 10:59 von
DriverHH.)
•
Beiträge: 4
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.05.2013
Wohnort: Österreich
Hallo Forum,
hatte das selbe Problem bei meinem 2007 mini one mit Panoramadach, die Laufschienen lassen sich aber problemlos "schmieren" mit WD40 oder einem anderen dünnen Schmiermittel, dass in einer ( medizinischen ) Spritze vom Hausarzt oder ? .. inklusive Injektonsnadel ( die geschickterweise davor stumpf gemacht wurde da Verletzungsrisiko ) aufgezogen und dann punktuell auf die Laufschienen aufgebracht wird. Ohne Nadel wären die stellen kaum ohne Demontage zugänglich. Somit ist es wirklich einfach und man muss nur eine der drei Rillen erkennen und dann die Nadel ansetzen und mit leichtem Druck auf den Kolben von Anfang der Laufrille bis Ende ohne Absetzen durchziehen. Achtung: sowohl auf der Fahrer also auch Beifahrerseite befinden sich DREI Schienen!
Die Arbeitsschritte bei Gelegenheit oder nach der Winterpause wiederholen. Fertig! und eine teure Reparatur gespart!
LG
•
Beiträge: 204
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.03.2006
Wohnort: Bayern :-)
Servus,
auch ich reihe mich mit meinem R56 BJ 2008 ein, Schiebedach klemmt und öffnet nichtmehr. War letzte Woche beim

- das komplette Schiebedach wird getauscht. Zum Glück kostet mich das nichts, denn das Auto ist erst 2 Monate in meiner Hand...
Viele Grüße
Ralf
MINI Cooper D
Clubman -
Sein Showroom > 12.2013
MINI Cooper
S -
Sein Showroom < 12.2013
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
Das wird gleich getauscht ?! Mangelnde Wartung! Denk dann daran, für dein neues Dach!
•
Beiträge: 121
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.02.2013
Wohnort: Hamburg
Gibt's den eine Arbeitsanleitung was da alles gemacht wird?
•
Beiträge: 4
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.05.2013
Wohnort: Österreich
pumpkin schrieb:Hab jetzt mal die Gummis mit Fett (recht dünnes) eingerieben und die Laufschienen mit Sprühfett benetzt. Jetzt geht es wenigstens besser auf. Zumachen klappt nach wie vor schlecht. Das Problem scheint hier das Windschott zu sein, die Federn die es hochdrücken sind extrem starr (was das zurückfahren scheinbar erschwert). Hat es hier mal ein Update auf weniger starre Federn seitens BMW gegeben? Wenn man beim zurückfahren leicht nachhilft indem man das Dach vorne (im Bereich des Windschotts) drückt klappt es wunderbar. Das geschlossene Dach ist gerade, verstellt scheint da nix zu sein...
ich vermute du hast nicht alle schienen gefunden bzw nachgefettet,.. es sind bei meinem mini drei auf der fahrer sowie beifahrerseite, am besten Du fettest mit einer spritze inkl injektionsnadel (stumpf) da die schiene sonst am gesamten lauf nicht zugängig ist, .. ausser mit dieser methode! viel erfolg !
•