Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Der AP-Gewindefahrwerk-Thread

Harri schrieb:Und warum KW und nicht Bielstein oder besser?

Ich kann hier zwar nur für mich sprechen, aber ich vermute es war der Komfortgewinn - der Thread zum StreetComfort mich jedenfalls restlos überzeugt.

Mein JCW mit SC ist um Welten angenehmer zu fahren als mein vorheriger S mir H&R-Federn. Die Optik ist ähnlich tief, um die Ecke ist er spürbar schneller ohne hart zu sein und überhaupt fühlt sich alles viel "satter" an, selbst auf der Autobahn ...

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren

Seb² schrieb:Aber was passiert ab 10tkm? Wird es unangenehm hart? Leidet die Performance? Sind die schnellen Kurvenfahrten dann etwa Geschichte, weil es einfach zu sehr hoppelt und schmerzt?

Gute Frage und i-wie schwer vorstellbar, dass der Dämpfer schon nach 10.000 km verdrecken, bzw. die Ventile im Inneren. Denn dass die Federn so derbe nachsacken glaube ich eher nicht.

Kenne das vom Gabel zerlegen an alten Motorrädern, weil das Öl mit der Zeit einfach "ranzig" wird, aber dann muss die Karre auch schon richtig alt sein. Head Scratch

Isomeer schrieb:(und wenn Du wirklich Richtung Komfort denkst: Ich kann das KW SC wirklich empfehlen. Keine Ahnung, ob es etwas Vergleichbares von AP gibt.)

Und KW - weil Krumm KW für meine Ziele empfohlen hat.

APx vllt, warte hier mal auf statements dazu.

Ok, dann muss ich wohl Herrn K. fragen ... oder meinst, weil das Bielstein oder andere nicht so komfortabel sind wie das SC? Jedenfalls hat er Dir genau das richtige FW verpasst!
Zitieren

Isomeer schrieb:Ich verstehe die Überlegung, aber das ist imho eine Dimension in der Entscheidungsmatrix zu viel.
Dann kannst Du die Fahrwerksentscheidung auch gleich noch von der Bundestagswahl abhängig machen (PKW-Maut und Investitionen in deutsche Straßen) Zwinkern

Also: Nicht zögern; machen und Spaß haben!

(und wenn Du wirklich Richtung Komfort denkst: Ich kann das KW SC wirklich empfehlen. Keine Ahnung, ob es etwas Vergleichbares von AP gibt.)

Es ist ja nicht nur das AP zur Auswahl. Ich beziehe ja auch noch ein Monotube von H&R oder das B14 von Bilstein mit ein.
Mir muss vielleicht auch etwas die Angst genommen werden, dass durch einen Fahrwerkswechsel das ohnehin schon sportlich-agile gokart-feeling evtl. zerstört werden könnte.
Auch nach 10tkm sollte dies dann nicht der Fall sein.

[Bild: p1010704f6bbt.jpg] <<<<CLICK HERE - MOVE RIGHT>>>>
Zitieren

Fahrspass schrieb:Ich kann hier zwar nur für mich sprechen, aber ich vermute es war der Komfortgewinn - der Thread zum StreetComfort mich jedenfalls restlos überzeugt.

Hehe, finde ich auch sehr überzeugend. Es wäre schon genial wenn der Mini sich sportlich aber dennoch komfortabel bewegen läßt. Und beides gleichzeitig muss kein Wiederspruch sein, wenn die Qualität stimmt.

Mal abgesehen von ein wenig tiefer (seit den Sommerfelgen) möchte ich im Vergleich zum Serien-FW vor allem beim Bremsen und Beschleunigen weniger Wackeln der Karrosse. Wie ist das beim SC?
Zitieren

Harri schrieb:Hehe, finde ich auch sehr überzeugend. Es wäre schon genial wenn der Mini sich sportlich aber dennoch komfortabel bewegen läßt. Und beides gleichzeitig muss kein Wiederspruch sein, wenn die Qualität stimmt.

Mal abgesehen von ein wenig tiefer (seit den Sommerfelgen) möchte ich im Vergleich zum Serien-FW vor allem beim Bremsen und Beschleunigen weniger Wackeln der Karrosse. Wie ist das beim SC?

Naja, ich fahre den JCW ja noch ein und so richtig "gekriegt" hat er es bisher noch nicht.

Beim SC ist ja die Zugstufe und nicht die Druckstufe (also wie KW2) einstellbar, dass heißt Du hast grundsätzlich immer noch spürbare Bewegung in der Karosserie, aber eben nur einmal und dann kein Nachwippen - das bügelt die Zugstufe weg, wenn sie entsprechend eingestellt ist. Im Prinzip fängt die Feder damit die erste Unebenheit weg, macht den Dämpfer dann aber nur langsam wieder auf. Dadurch wird das Fahrwerk dann "sportlicher". Also mit Schwung in die Kurve rein, der Dämpfer setzt sich und das Fahrwerk wird straffer, auf der Geraden macht der Dämpfer dann wieder auf und das Fahrwerk wird wieder komfortabler.
Mit diesem Effekt erkaufst Du Dir allerdings dann auch, dass er halt nicht ganz so brutal einlenkt, weil der Dämpfer in dem Moment noch weich ist ...

Das ist zwar so sicher nicht perfekt erkärt, aber so hab ich es verstanden und so fühlt es sich auch an ... Lol

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren

Harri schrieb:Wie ist das beim SC?

Ich will ja nicht den Wächter für Sitte und Ordnung abgeben; aber das wäre hier dann doch in der Menge zu sehr OT und andererseits gibt es in beiden Foren dazu schon viel zu lesen Zwinkern
Zitieren

Fahrspass schrieb:Also mit Schwung in die Kurve rein, der Dämpfer setzt sich und das Fahrwerk wird straffer, auf der Geraden macht der Dämpfer dann wieder auf und das Fahrwerk wird wieder komfortabler.
Mit diesem Effekt erkaufst Du Dir allerdings dann auch, dass er halt nicht ganz so brutal einlenkt, weil der Dämpfer in dem Moment noch weich ist.

Das ist zwar so sicher nicht perfekt erkärt, aber so hab ich es verstanden und so fühlt es sich auch an ... Lol

Doch Top erklärt, vielen Dank!

Das mit dem Einlenken und dann auf den eigentlichen Kurvenradius zu warten kenn ich vom SerienFW. Dachte bisher das liegt an der zu weichen Radaufhängung und eine Domstrebe könnte helfen. Oder halt einfach am tiefen Einferdern und damit verschobenen Lenkpunkt. Oft liegt es nur am Grip. Nicht wirklich optimal mit ein bissl quer rutschender Räder Geschwindigkeit abzubauen, aber nunja ...

Jedenfalls ein guter Hinweise. Da muss ich erst mal überlegen, was mir wichtiger ist Head Scratch
Zitieren

Sehr interessant und schon klar das wieder mal die KW (& Bilstein) Anhänger ihr Bestes geben.

Für meinen Teil bin ich hier raus, hat nix mehr mit AP zu tun.

Werde erst wieder Berichten wenn sich in irgendeiner Weise etwas verändert haben sollte.

Mein FAHRSPASS ist z.Z. ungetrübt und lasse mir diesen von anderen nicht nehmen.

THX Zwinkern
Zitieren

Mir fehlt der "Danke"-Button, Guido Smile :)
Sorry, wenn ich irgendwie abgeschweift bin...aber ich bin halt noch unsicher Confused

[Bild: p1010704f6bbt.jpg] <<<<CLICK HERE - MOVE RIGHT>>>>
Zitieren

Mr. Schillie schrieb:Mein FAHRSPASS ist z.Z. ungetrübt und lasse mir diesen von anderen nicht nehmen.

Ist ja auch richtig so. Ist und bleibt ja eine Geschmacks und Popo Sache. Je nach Anwendungsfall, persönlichen Empfingen, Budget eben unterschiedlich Yeah!

[Bild: sigpic6004.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand