Also das mit dem selbstständigen Öffnen der Fenster und Türen ist - jedenfalls bei den Facelifts - meiner Meinung nach wirklich auf das Komfort-Öffnen zurückzuführen. Hatte das gleiche Problem auch schon. Die neuen Funkschlüssel sind Sch..-empfindlich und haben ne irre große Reichweite. Da hilft nur ausprogrammieren lassen, oder aufpassen, daß man nicht auf die FB kommt!
•
Beiträge: 9
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.02.2005
Wohnort: Göttingen
Mir ist das mal bei Frost passiert, allerdings nur auf der Beifahrerseite. Kann es sein, dass die Scheibe durch das Eis, das sich zwischen Scheibenoberkante und Dach gebildet hat (war wirklich ne dicke Schicht) ein Stück "aufgedrückt" und dann runtergefahren wurde?
War jedenfalls ganz schön schattig im Auto
•
Beiträge: 2.936
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.04.2003
Wohnort: Hamm

Das Lachen werden die sich auch verkniffen haben , da das Problem ja nichts neues ist , insbesondere in Verbindung mit dem Komfortöffnen
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
Hallo zusammen, entschuldigt bitte, dass ich diesen alten Thread wieder ausgrabe. Am Wochenende hatte ich das gleiche Problem, wie es count0 in seinem Beitrag beschreibt. Nach frostiger Nacht war morgens das Beifahrerfenster an meinem Cooper (Facelift, EZ 03/05) offen, die Türen waren jedoch noch beide verriegelt. Auch der Funkschlüssel hing sicher verwahrt am Schlüsselbrett. Das ich vergessen haben könnte, das Fenster zu schließen, kann ich ausschließen, denn das Fenster und die Beifahrertür wurden schon einige Tage nicht mehr benutzt.
Mein Freundlicher hat angeblich noch nie was von sich selbstständig machenden Fenstern an Minis gehört

Hat vielleicht jemand von euch eine Idee, woran der Fehler liegen könnte?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2008, 03:21 von
zeke.)
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
---
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.2008, 17:04 von
zeke.)
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
nachdem der Meister gestern noch überzeugt war, der Fehler müsse an dem Steuergerät unterhalb der A-Säule liegen, hat sich jetzt herausgestellt, dass das Türschloß defekt ist. Kosten etwa 450 €s

Kann mir jemand sagen, ob ich auf Kulanz seitens der AG hoffen kann? Mein Cooper ist EZ 03/05 und hat aktuell etwa 46000 km auf der Uhr...
•
Beiträge: 2.445
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.08.2007
Wohnort: Tirol
hi zeke,
hat man das gemerkt dass da was kaputt war beim schloss oder ging das noch normal zum sperren?
ich hatte genau das problem was du hattest auch schon mal, ebenso baujahr 2005. hatten sich alle fenster und das panoramadach geöffnet in der nacht und stand 5h lang offen, bei strömenden regen - das war eine tolle geschichte. bmw hat natürlich behauptet nix im fehlerspeicher und ich müsse an den schlüssel gekommen sien und es geöffnet haben. steuergerät wars nicht und türschloss anscheinend auch nicht.
hatte jetzt auch länger nichts mehr und bin umgezogen, habe jetzt eine garage, da ist zum glück relativ egal wenn das nochmal passieren würde, allerdings wars jetzt wieder mal. und da kann ich jetzt definitiv ausschließen dass ich an den schlüssel gekommen bin. also eigentlich schon eine sauerei was bmw da aufführt. bei mir war 0 mit kulanz, musste meine versicherung bezahlen
•