Beiträge: 15
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.08.2013
Wohnort: Dortmund
Wollte bei meinem Cooper S das Kühlmittel auffüllen allerdings weiß ich nicht welches der Vorbesitzer reingetan hat.
Was kann ich da nun reinmachen?
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
Also wenn der Vorbesitzer wissentlich ab und an aufgefüllt hat, dann würde ich erstmal checken wo das Zeug hingeht, normal wäre das nämlich eigentlich nicht... Wenn ich das falsch verstanden haben sollte und Du nur wissen willst wo Du die Kühlflüssigkeit herbekommst: fahr zu Deinem Händler, der kann Dir ne 1L Flasche von den Kühlmittel geben...kostet auch nur ein paar Euros, da lohnt sich nicht wirklich was Spezielles zu besorgen...
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
•
Moin!
Glysantin G48 und destilliertes Wasser kommen da rein. Je nachdem, wie die Mischung ist. Würde erstmal den Frostschutz messen und dann dem entsprechend nachfüllen.
BG
Den folgenden Verstrahlten gefällt kurvenadvokats Beitrag:1 Verstrahlten gefällt kurvenadvokats Beitrag
• ichweißeswirklichnicht
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
KEIN destilliertes Wasser, normales Leitungswasser !!!
•
Beiträge: 718
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 20.12.2008
Wohnort: Wiesbaden
Warum kein destilliertes ? Leitungswasser ist je nach Herkunft sehr kalkhaltig..... Darf das sein ?
Beiträge: 656
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 16 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.10.2007
Wohnort: Linz
Da Normalerweise nichts verdunsten sollte is egal sein ob Leiung oder Destilliert ABER mit sehr Ionen aremen Wasser und typischem Frostschutz (Polypropylenglycol) kann Korrosion an Messing / Aluteilen auftreten und das führt dann zu Problemen.
Allredings sollte dein MINI eigentlich kein KW verbrauchen bzw irgendwo 1l auf 100 tkm oder so. Wen er doch welches braucht würde ich dringend empfehlen zu checken wo das Zeug hin wandert.
![[Bild: sigpic7669.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic7669.gif)
MFG Dolgovad
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
lindiman schrieb:KEIN destilliertes Wasser, normales Leitungswasser !!!
Muss mal den alten Thread hochholen. Im englischsprachigen Service Manual für Mini Cooper 2007-2013 von Bentley Publishers steht klar Distilled Water drin.
Hat jemand die Orginal BMW Servise Anleitung?
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Soeben gefunden
Mindestanforderungen an die Wasserqualität:
Aussehen: farblos, klar
Bodensatz ohne Schwebstoffe
pH-Wert: 6,5-8,0
Gesamthärte max.: 20° dH (deutscher Härtegrad) oder neue Maßeinheit:
Gesamthärte max.: 3,6 mmol Ca 2+/ l
Chlorid-Gehalt: max. 100 mg/l
Sulfat-Gehalt: max. 100 mg/l
Leitungswasser trinkbarer Qualität erfüllt normalerweise diese Anforderungen. Auskünfte über die Qualität erteilen die Wasserversorgungsunternehmen, ggf. ist das Wasser aufzubereiten (z. B. Enthärten) oder ersatzweise destilliertes Wasser zu verwenden.
Regeneriertes Meerwasser (Golfstaaten) ist qualitativ nicht ausreichend!
Stand 12/2006
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Unser Leitungswasser fällt raus da Chlorid und Sulfat beide mit 250 mg/l alleine schon drüber sind
•
Beiträge: 1
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.12.2018
Wohnort: Ulm
Hallo,
ich nehme bei meinen Autos Leitungswasser das durch den Brita / Maxtra Filter gelaufen ist. Dann ist die Härte um 7 Punkte runter und die anderen Stoffe weitgehends raus.
Alternativ geht auch stilles Wasser ohne Kohlensäure.
Gruß
Plasmaspeaker
•